Carbon/Kevlar Auspuffendkappe

  • @Stafford8411:
    wie des peil ich gerade net wie du das meinst und welchen du jetz hast?

    Welcher ist für dich der ovale mit carbon schellen (foto oder bestellnr. am besten)
    und durch welchen hast ihn ersetz, einem aus dem KTM Katalog (ovalen mit festen haltern kenn ich von Husaberg net)?
    hast von KTM eine Bestellnr. von den 3 DB Killern? (mal schauen ob die in meinen auch passen! :D)


    ich selber hab meinen hexagonal von Husaberg mit dem baugleichen aus dem KTM Katalog ersetz da der von KTM eine E1 Nummer hat und somit vor dem TÜV und vor der Polizei I. O. geht! 8)

    Husaberg Teilenr. vom Hexagonal mit Carbonkappe und Schellen: 81205079000
    ->ersetzt durch->
    KTM Teilenr. vom baugleichen Hexagonal mit Carbonkappe und Schellen: SXS12500512
    Quer denken, gerade Lenken.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von spitz ()

  • ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. :P
    p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer :W:
  • Danke für die guten Wünsche und mal ruhig auf der Matte liegen ist ein verdammt komisches aber auch irgendwie gutes Gefühl! Noch!
    Auch die Ideen kommen zahlreich daher...........

    Übrigens gefällt mir pers. der ovale Dämpfer mit festen Haltern am besten.
    Gibt eigentlich gar keinen Grund, die Carbonschellen und die Endkappe zu
    fertigen.


    Ach so, ich schaue momentan mit sehr viel Interesse auf TM! Das passiert, wenn die Ruhe zum Nachdenken vorhanden ist. Glaube ich reich die "Scheidung" ein. Die 70° 570iger geht in den Harem.
    Herzblut könnte dann für die letzte verbliebene kleine Marke im Enduro/ SuMo
    /Mx Zirkus der Großen fließen. Hinter TM steht auch eine gute Storry.

    So, jetzt isses raus. ich bleib mir treu! Kann ja nichts dafür, wenn der zukünftige Lebensentwurf der Schwedinnen sich auf einmal ändert!

    Gruß Kuntzinger
  • also werden wohl keine schellen bzw kappen hergestellt oder wie muss man das jetzt verstehen ?(

    @spitz...ich habe den oberen von den 3 bildern...das is noch der gute alte akra mit dem ''riesen'' loch am ausgang der endkappe ;)
    P.S: deine E nummer (welche auch mein hexa akra hatte) kannst dir eigentlich sonst wo hin schmieren :D die ist nämlich normalerweise nur für die 2012er KTM + drosselung von nützen! steht so auch in der beschreibung...aber wie du schon sagst: aufn ersten blick isses für grün weiss erst ma besser wenn was drauf steht ;) ahnung haben die jungs eh nicht! nicht ma die motorrad cops...denen is nur wichtig das der eater drin ist...so meine erfahrung!!

    die 3 killer welche ich jetzt zuhause habe passen in deinen hexa akra nicht rein!!! dafür ist das loch zu klein 8)

    ich hatte im oktober 2011 beim kauf meiner fs 570 edition den akra mit festen haltern dazu bekommen...der hat mir aber so nicht gefallen, also kaufte ich den hexa akra...nur der ist fürs sumo zu breit...wenn man kein offroad fährt geht das ding aber beim springen im offroad berührt der reifen A: den dämpfer (schon ganz schön derb) B: die untere schelle...hab dann alles verkauft mit gewinn :top: und dann sehr günstig den alten ovalen NEU bekommen aus nem abverkauf...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stafford8411 ()

  • Natürlich bringe ich die angefangenen Sachen auch zum Ende. Bleibt alles
    so wie angekündigt. Nur daß der WaPu-Stutzen auf der CNC-Fräse optimiert statt komplett neu hergestellt wird. Die Carbonschellen und die
    Endtopfkappe als Rep. Teil werde ich herstellen.

    Und dann kümmere ich mich um heißblütige Italienerinnen mit Charackter!

    Gruß Kuntzinger
  • Heute habe ich mich nun endlich mit dem Werkzeug für die Auspuffendkappen des Hexagonalauspuff von AKRAPOVIC
    beschäftigen können.
    Durch das Basaltgewebe zwischen den 4 Kohlefaserlagen und die ca. 1mm stärkere Gesamtwandstärke machen die Kappen einen wesentlich stabileren Eindruck als das filigrane Original. Ich habe die gleiche Harzkomponente eingesetzt, wie bei meinen Protektoren. kein Lack drüber.
    Robustheit und matter Glanz für etwas mehr Unauffällligkeit falls doch
    mal ein Sturz leichte mechanische Spuren auf der Oberfläche hinterläßt.
    Nur für die perfekte Passform muß ich unbedingt noch Bearbeitungslehren
    für die Planfläche und die Auspufföffnung herstellen.
    Ansonsten bin ich soweit mit dem Resultat zufrieden.
    Auch die Carbon-Auspuffschellen habe ich mit Basaltgewebe verstärkt.
    Wer will, kann sich die Schlitze ja selber einschneiden. Ich mach das aus
    nicht! Schaut selbst.

    Gruß Kuntzinger

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/kuntze-spezialteileakn4a37.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/halteschellencarbon-b5wx33.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/kuntze-spezialteileak1pbq1.jpg]
  • Ich hatte vergessen zu sagen, daß die Schellen ja als Rep-Satz
    gedacht sind. Und da würde ich die originalen Alu-Abstandshülsen
    weiter verwenden. Einfach mit einem passenden Durchschlag auf
    einer geeigneten Unterlage aus dem Originalteil austreiben (ein
    dosierter Schlag).
    Auch ist die vordere Schelle auf meinem Demo-Foto oben natürlich
    eine für hinten! Das hatte ich nicht bemerkt. Die hintere muß
    am Haltepunkt schmaler ausgeführt sein, um in die Aussparung
    am Heck zu passen.
    Also im Detail ist noch etwas Arbeit.

    Und ich bräuchte mal kurzfristig noch einen Hexagonaldämpfer als
    Paßlehre (nur geliehen für ca. 3 Wochen). Habe natürlich meinen gleich zum Testen vernietet. :bonk:

    Gruß Kuntzinger
  • Original von MasterPu
    Respekt, mal wieder - wie üblich - mehr als perfekte Arbeit abgeliefert :top: :top: :top:


    :dito:

    ich bin jetzt was die carbon schellen angeht raus...
    mir ist ein neuer ovaler akrapovic mit den festen halter zu einem guten kurs in die hände gefallen :top:
    diesen werde ich im winterumbau auch dran bauen und der blaibt dann entgültig dran...
    hab ja jetzt alle akras durchprobiert...entscheidung: für sumo und deren breiten HR sind die festen halter die absolut beste lösung!
  • Original von Stafford8411
    Original von MasterPu
    Respekt, mal wieder - wie üblich - mehr als perfekte Arbeit abgeliefert :top: :top: :top:


    :dito:

    ich bin jetzt was die carbon schellen angeht raus...
    mir ist ein neuer ovaler akrapovic mit den festen halter zu einem guten kurs in die hände gefallen :top:
    diesen werde ich im winterumbau auch dran bauen und der blaibt dann entgültig dran...
    hab ja jetzt alle akras durchprobiert...entscheidung: für sumo und deren breiten HR sind die festen halter die absolut beste lösung!


    Die Carbonschellen vernichtest du aber nicht nur beim Sumo, die normale 140er Offroadpelle schleift da genauso dran
    ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. :P
    p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer :W:
  • Kein Schleifen mehr!

    Ach ja, das hatte ich auch noch vergessen zu sagen.
    Natürlich habe ich den Winkel der Befestigung so
    gegenüber den Originalteilen verändert, daß der
    Auspuff weiter vom Reifen absteht (jetzt ist er
    lotrecht und nicht mehr nach innen geneigt).

    Gruß Kuntzinger

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kuntzinger ()

  • RE:Endkappe Suuperproof lieferbar!

    So, mit etwas Verzögerung sind die Carbon/Basalt Auspuffendkappen
    für die Hexagonal AKRAPOVIC Dämpfer serienreif und ab sofort lieferbar.
    Ich habe das Teil "Superproof" genannt, weil die Enkappe ca. 3x stabiler als das Original ist!Warum? Mehr Wandstärke, Carbon durch mehrere Lagen Basaltgewebe verstärkt, schlagzäheres Harz. Der Preis: 59,00 €

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/akrasuperproofkuntze-iyrxy.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/kuntzeakrasuperproof1cbp1k.jpg]

    Gruß Kuntzinger

    PS.: Die Schellen dauern noch ein paar Tage.