Eloxieren

  • mein opa hat zb alte kühltruhen die er wegen schlechter energieeffizienz abgestellt hat. die stehen in der nähe von dresden :rolleyes: . das sind jedenfalls riesendinger (vllt 4bierkästen passen rein). bei ebay siehts nach ca. 200euro aus. aber wenn das alles so funktioniert, wie du das bisher durchscheinen lässt, sollte der betrag schnell wieder drin sein :tongue: .

    gruß
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top:
  • Kleines Update:
    Hab mich jz dazu durch gerungen auch Harteloxalschichten zu machen.
    HAb gerade die Chemikalien bestellt..
    Das heist eine extrem abriebfeste Schicht mit einer theoretischen Schichtstärke von 25!!!!! Hundertstel, effektiv werden es eher 15 bis 20.
    Muss dann aber alles an Spannung und Ampere umstellen.
    Speed has never killed a soul. Suddenly becoming stationary, that what gets you.
    Jeremy Clarkson
  • Original von Grabtheflag
    Kleines Update:
    Hab mich jz dazu durch gerungen auch Harteloxalschichten zu machen.
    HAb gerade die Chemikalien bestellt..
    Das heist eine extrem abriebfeste Schicht mit einer theoretischen Schichtstärke von 25!!!!! Hundertstel, effektiv werden es eher 15 bis 20.
    Muss dann aber alles an Spannung und Ampere umstellen.


    Geiler Scheiß, hätte da durchaus interesse.
    Kriegste das mit dem Rahmen hin ?
    Wie fleckig wird das ?
    http://www.husaberg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=93
  • Original von Grabtheflag
    Kleines Update:
    Hab mich jz dazu durch gerungen auch Harteloxalschichten zu machen.
    HAb gerade die Chemikalien bestellt..
    Das heist eine extrem abriebfeste Schicht mit einer theoretischen Schichtstärke von 25!!!!! Hundertstel, effektiv werden es eher 15 bis 20.
    Muss dann aber alles an Spannung und Ampere umstellen.



    ...das kommt mir sehr dick vor!!. das sind bei einem Rohr (z.B. Lenker) ein halber Millimeter, der geht ja in keine Klemmung mehr. Oder sprichst du von Tausendstel?
    ..wenn's nicht rockt - ..kannst Du's vergessen...
  • Nope spreche nicht von Tausendstel...Laut Herstellerangabe 250 finde leiter die mü taste nicht xD
    Da hast du recht mit der Klemmung, so eine Eloxalschicht ist aber auch das widerstandsfähigste das ich kenn...
    Speed has never killed a soul. Suddenly becoming stationary, that what gets you.
    Jeremy Clarkson
  • Dann sorg mal dafür das man auch nen Rahmen in den Eloxal-Pool bekommt :top:

    Spaß beiseite.. geh ich richtig in der annahme das bewegliche teile anschließend nichtmehr beweglich sind wenn man sie nicht demontiert?
    als bsp ein schalthebel mit der wegklappbaren auflage :P
  • hab da noch sone frage...

    hätte gerne meine Bremszangen in Rot. die vordere ist ja eloxiert, richtig?

    wenn ja, kriegst du das irgendwie ab, kann man da "düber" eloxieren ? ist es überhaupt sinnvoll das zu eloxieren oder gehen dabei alle gewinde und führungen über ins unbrauchbare?? :D
  • Hier ein paar grundlegende Sachen zum Thema Eloxieren.


    Reinigung!

    Die Werkstücke müssen gereinigt, frei von jeglichen Verschmutzungen eingesendet werden.

    Verbundene / Zusammenhängende Werkstücke!

    Die Werkstücke können nur komplett zerlegt, in Einzelstücken verarbeitet werden. Verschraubte, über Scharniere verbundene oder anderweitig zusammenhängende Objekte können nicht eloxiert werden.

    Bereits lackiert oder gepulvert!

    Eine vorhandene Lack- oder Farbschicht muss zunächst chemisch oder mechanisch durch Abbeizen/Abstrahlen entfernt werden.

    Bereits eloxiert!

    Das erneute Eloxieren in einer beliebigen Farbe ist problemlos möglich. Hierzu wird das Werkstück zunächst automatisch abgebeizt, um die vorhandene Eloxalschicht zu ent-fernen. Das Finish des Werkstücks wirkt anschließend etwas matter. Aufgrund des Materialabtrags wird das Werkstück auch geringfügig kleiner.

    Keine Fremdmetalle und -materialien!

    Das Werkstück muss ausschließlich aus Aluminium bestehen. Es dürfen z. B. keine Nieten/Ösen aus anderen Metallen oder fremde Materialien wie Kunststoff enthalten bzw. angebracht sein.

    Das Finish!

    Die Anmutung der Oberfläche nach dem Eloxieren ist maßgeblich von ihrer Beschaffenheit und somit von einer entsprechenden Vorbehandlung (wie Bürsten oder Polieren) abhängig.
    Vereinfacht kann gesagt werden, je glatter die Oberfläche, desto glänzender das Ergebnis
    What do 365 condoms and a melted tyre have in common?

    -> It was a fucking Goodyear! :top:

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Karsten ()

  • Hi zusammen ...

    sehr interessant .. habe diesen winter das gleiche vor , paar teile neu zu machen.

    diese schweben mir vor:

    hintere bremse (brembo)
    lima deckel
    kupplungsdeckel
    wasserpumpendeckel

    was ich fragen wollte, lässt sich der verwendete alu-magnesium werkstoff eloxieren? zb der kupplungsdeckel, oder der bremssattel?



    greez
  • Kleine Zwischenfrage.

    Mir ist beim abziehen des Hinterreifens ein kleines Malheur passiert.
    Trotz Kunststoffschützern am Arm und den drei Backen ist das eloxat leicht beschädigt wurden.
    Gib's ne möglich wie beim Lack das zu Polieren?
    Ich vermute nicht, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
  • Servus zusammen,

    habe auch mal einige Eloxier Versuche gestartet mit noch eher mäßigem Erfolg, werde aber dran arbeiten bis die Ergebnisse zufriedenstellend sind.
    Weiß jemand aus welcher Legierung die originalen Brems/Kupplungshebel sind?

    leider ist der Threat ja untergegangen hier, vielleicht bekommen wir ja wieder nen bisschen Leben rein :)

    Grüße, ezot