So Leute wird zeit ein neues Projekt zu planen.
Gebaut wir ein ganz normaler Betriebsstundenzähler wie's sie schon zu hunderten gibt.
Aktiviert sich entweder über vibration oder induktiob am zündkabel. Das ganze soll sehr kompakt und auch stabil werden was auch die Hauptherausforderung darstellt.
Betrieben wird das durch ne kleine austauschbare knopfzelle. Die daten behält er natürlich, auch wenn die batterie leer ist.
Grund für mich für das ganze ist, dass ich einen BH-Zähler (ich mag das Wort :D) brauche aber einfach schon viel schlechtes über die fertigen Betriebsstundenzähler gelesen habe (misst nicht richtig, schnell defekt, etc.)
Eins vorneweg: Verkaufen werd ich das Zeug wh. nicht.
Der Thread dient eign. hauptsächlich zur Dokumentation und Ideensammlung. Falls wer eine idee für ein kleine wasserdichtes aufschraubbares Gehäuse hat, nur raus damit. (Kunststoff würd ich bevorzugen)
Vl. zeichne ich mir ja selber ein Gehäuse
Edit: uControllet soll ein Msp430 oder ein PIC werden.
Gebaut wir ein ganz normaler Betriebsstundenzähler wie's sie schon zu hunderten gibt.
Aktiviert sich entweder über vibration oder induktiob am zündkabel. Das ganze soll sehr kompakt und auch stabil werden was auch die Hauptherausforderung darstellt.
Betrieben wird das durch ne kleine austauschbare knopfzelle. Die daten behält er natürlich, auch wenn die batterie leer ist.
Grund für mich für das ganze ist, dass ich einen BH-Zähler (ich mag das Wort :D) brauche aber einfach schon viel schlechtes über die fertigen Betriebsstundenzähler gelesen habe (misst nicht richtig, schnell defekt, etc.)
Eins vorneweg: Verkaufen werd ich das Zeug wh. nicht.
Der Thread dient eign. hauptsächlich zur Dokumentation und Ideensammlung. Falls wer eine idee für ein kleine wasserdichtes aufschraubbares Gehäuse hat, nur raus damit. (Kunststoff würd ich bevorzugen)
Vl. zeichne ich mir ja selber ein Gehäuse

Edit: uControllet soll ein Msp430 oder ein PIC werden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Moesl0r ()