Wasserpumpe

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo hat jemand ähnliche Erfahrungen? Mir ist durch eine defekte Wasserpumpe Kolben Zylinderbuchse Kopfdichtung und Pleuel in Rauch aufgegangen , da durch die defekte Pumpe Motor zu heiß geworden ist und ich dies nicht gemerkt Habe . Sau uncool .
  • Hallo,
    Schüttel, willst Du die Berg Freunde hier verkackeiern? Das soll doch ein Witz sein, von wegen Moped wird ohne Kühlsystem leicher. Sicher wird es leichter. Wenn der Reiter nicht mehr reiten kann, weil das Moped festgegangen ist, und er schieben muß, dann wird es natürlich leichter.
  • Das Läuft!
    Etwas mehr Öl, ein bischen fetter und ab gehts.
    Ich stifte einen Motor und wir testen das!

    Worauf ich hinaus will ist aber, dass wegen mangelnder Kühlung nicht das Hubbolzenlagern hops geht, sondern wegen mangelnder Schmierung.
    Und wenn dem so ist, sind auch Kolben und Buchse hin...

    Vielleicht irre ich mich auch...
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • Hallo Schüttel,
    Ich habe einen Kumpel mit ner 650er von 2002. Bei ihm das Moped ne ganze Weile mit einem aufgelösten Wasserpumpenrad gelaufen. Ca. 40km, danach war der Motor völlig´zerstört, Kurbelwelle am Hubblozenlager komplett festgegangen, Zylinder und Kolben durch die Späne auch völlig zerschrottet. Ein Wassergekühlter Motor kann sicher ne Zeit ohne Wasserkühlung laufen, aber dann wird er so heiß, daß sich bei einer bestimmten Temperatur die Moleküle von dem besten Öl spalten und der Ölfilm nicht mehr aufrecht erhalten werden kann, so daß duch mangelnde Schmierung der Motor festgeht. Wegen mangelnder Schmierung, also duch zu wenig Öl und Belastung stirbt ein Motor viel früher. Entweder habe ich Öldruck im Motor oder nicht. Opel Kadett E Modell 30 Sekunden ohne Öl bei Vollgas, Motor fest, Nocke und Kurbelwelle. Mehr Öl würde bei der 650er doch keinen Vorteil bringen, die Kurbelwelle ist doch druckgeschmiert. Nen anderer Kumpel ist vor einigen Jahren mit dem Trecker KTM LC4 400 3 Tage als Verdampfer durch die Gegend gefahren. Ein Transportstopfen von der Wasserpumpe wurde mit verbaut, also kein Kreislauf. Frage nicht, wie der Motor von innen aussah. Der konnte erstmal 1500 Euro an Teilen reinstecken.
  • Also ich hatte das Problem mit dem abgefallenen Seegering auch.

    Bin nur durch Zufall drauf gestossen, weil ich ne Alu-Deko-Schraube an der WaPu abgerissen :rolleyes: habe.
    Das Gewindestück ging nicht raus, also Kühlwasser entleert und Deckel ab.

    Siehe da - Seegering abgefallen, Stift aus Welle gefallen und somit auch Funktion ausgefallen :bonk:

    Motor war davor noch nie auf, kann also durchaus ein Schwachpunkt sein.

    Gruss SAM
    Auch Vegetarier beißen nicht gerne ins Gras.

    Aktuell bestückt mit :
    Kreidler Florett ´BJ 65 Eiertank, SV 650N-´00, FS 650e-´06,
    und per pedes Antrieb Specialized FSR Comp :)
  • ..okay deshalb hab ich ja auch "vllt." geschrieben ..möglicherweise besser irgendwann zwischendurch mal machen und einen brauchbaren ring aus dem deutschen fachhandel verwenden und richtigherum einbauen ..scharfe kante nach aussen (wenn vorhanden)!!! :tongue: ..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • oje ... "scharfe kante nach außen". ist das sehr wichtig? -.- ... dann werd ich den wohl nochmal neu machen.
    ich muss außerdem sowieso den deckel der 501 nochma runternehmen. leider hatte ich beim zusammenbauen nur ein clipschloss zur hand, wovon ja alle hier abraten -.- ... habs zwar ordentlich mit hochfestem loctite eingekleistert, aber genietet ist dann wohl doch besser!
    gruß

    ps. wenn der kühler heiß wird, funktioniert die pumpe ja - insofern weiß man ja recht genau, wann sie ausgefallen ist :taetschel:
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top: