Hallo ihr Husafizierten ;),
ich habe folgendes Problem an meiner Husaberg Fe 570 '12...
Habe mir die Berg vor ca. zwei Wochen gekauft und bei erreichen der Betriebstemperatur fängt es auf der linken Seite relativ laut an zu klappern. Ich kann das Klappern auch im stehen beim beschleunigen gut hören. Ein Kumpel von mir hat die Fe 570 '09 und somit habe ich einen guten Vergleich, bei der gibs das Klappern auch, allerdings ist dies sehr leise und nur zu hören, wenn man den Kopf in die nähe der Steuerkette hält.
Ich habe folgendes schon festgestellt...
-Erstmal hat der Vorbesitzer die Dichtungen von dem Kupplungsdeckel und vom ich nenn ihn mal Kurbelwellendeckel erneuert, erklärung war "Die Originalen Dichtungen fangen schnell an Öl auszuschwitzen"
naja... so und da er wohl denkt mehr bringt mehr haben sich schöne dicke Dichtungs"würste" außen und innen beim zusammendrücken gebildet. Ich habe darufhin einen öl Wechsel gemacht und mir kamen gleich zwei Würste entgegen die 2-3 cm lang waren und bestimmt 4mm durchmesser die vor dem Ölsieb waren. Dann habe ich dieses noch zweimal wiederholt mit neuem Öl und bei Betriebstemperatur wieder raus, es kamen jedesmal Dichtungsstücke raus. Jetzt aber schon bei den letzten malen kam nichts mehr.
-So dann habe ich festgestellt das das Ölsieb was am Ende der Ölleitung zum Motorkopf geht verkehrt eingesetzt war.
-Ich hatte den Kopf schon offen um Ventile zu kontrollieren und es sieht so aus als ob dort auch überall Öl ankommt.
Ich hatte gedacht das das Klappern von der Steuerkette kommt, da der Steuerkettenspanner durch den Öldruck spannt könnte ja durch die Würste der Öldruck niedriger gewesen sein und dann arbeitet der nicht mehr wie gewollt.
Aber dann musste ich leider feststellen das es nach erreichen der Betriebstemperatur wieder angefangen hat zu Klappern
Könnte der Kettenspanner Defekt sein? Ich meine die Berg hat 40h gelaufen das ist doch noch nix!
Ich habe langsam Angst eine Motorschaden zu bekommen. Ich weiß ja auch nicht ob die Dichtungsstücke im Motor was verstopfen.
Würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar Tips geben könnte, wo ich den Fehler suchen soll oder vielleicht ist das ja auch bekannt.
Gruß Sven.
ich habe folgendes Problem an meiner Husaberg Fe 570 '12...
Habe mir die Berg vor ca. zwei Wochen gekauft und bei erreichen der Betriebstemperatur fängt es auf der linken Seite relativ laut an zu klappern. Ich kann das Klappern auch im stehen beim beschleunigen gut hören. Ein Kumpel von mir hat die Fe 570 '09 und somit habe ich einen guten Vergleich, bei der gibs das Klappern auch, allerdings ist dies sehr leise und nur zu hören, wenn man den Kopf in die nähe der Steuerkette hält.
Ich habe folgendes schon festgestellt...
-Erstmal hat der Vorbesitzer die Dichtungen von dem Kupplungsdeckel und vom ich nenn ihn mal Kurbelwellendeckel erneuert, erklärung war "Die Originalen Dichtungen fangen schnell an Öl auszuschwitzen"

-So dann habe ich festgestellt das das Ölsieb was am Ende der Ölleitung zum Motorkopf geht verkehrt eingesetzt war.
-Ich hatte den Kopf schon offen um Ventile zu kontrollieren und es sieht so aus als ob dort auch überall Öl ankommt.
Ich hatte gedacht das das Klappern von der Steuerkette kommt, da der Steuerkettenspanner durch den Öldruck spannt könnte ja durch die Würste der Öldruck niedriger gewesen sein und dann arbeitet der nicht mehr wie gewollt.
Aber dann musste ich leider feststellen das es nach erreichen der Betriebstemperatur wieder angefangen hat zu Klappern

Könnte der Kettenspanner Defekt sein? Ich meine die Berg hat 40h gelaufen das ist doch noch nix!
Ich habe langsam Angst eine Motorschaden zu bekommen. Ich weiß ja auch nicht ob die Dichtungsstücke im Motor was verstopfen.
Würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar Tips geben könnte, wo ich den Fehler suchen soll oder vielleicht ist das ja auch bekannt.
Gruß Sven.