Hi ich bin neu hier in der Gelb/blauen Ecke 
Ich wollte schon immer gern Husaberg fahren, jedoch reichte zum eingewöhnen in die Supermotowelt meine alte LC4 vom Paps
Wie schon gesagt, ich fahre jetzt seit einem Jahr Straßensupermoto, also wenig Strecke, vieeel Winkelwerk und sehr gern leichten offroad mit rutschigen Lehm- und Kiespassagen
Nun möchte ich mir was richtiges zulegen, dachte dabei an eine FS oder umgebaute FE. Die Vorteile der FS liegen natürlich auf der Hand, kein Umbau der Bremsen, Felgen und Fahrwerk mehr nötig. Jedoch ist das nicht immer zu realisieren, weil es nur wenige davon gibt. Meine Frage ist, gibt es sonst noch große Unterschiede bei den beiden Modellen? Vorallem die Haltbarkeit ist ein Faktor, ein Öl und Filterwechsel stört niemanden. Ventile alle 50 Stunden auch nicht und auch ein Kolbenwechsel bei 100-130 h nicht. Ich habe schon viel von umgebauten Wettbewerbsenduros àla EXC gehört, aber die haben beim Sumofahren oft größere Schäden, KW, Lager, Kolben etc. das möchte ich vermeiden. Ich fahre vlt 3500-6000 km im Jahr, nur Spaß- NIEMALS Alltag.
Danke für eure Hilfe

Ich wollte schon immer gern Husaberg fahren, jedoch reichte zum eingewöhnen in die Supermotowelt meine alte LC4 vom Paps

Wie schon gesagt, ich fahre jetzt seit einem Jahr Straßensupermoto, also wenig Strecke, vieeel Winkelwerk und sehr gern leichten offroad mit rutschigen Lehm- und Kiespassagen

Nun möchte ich mir was richtiges zulegen, dachte dabei an eine FS oder umgebaute FE. Die Vorteile der FS liegen natürlich auf der Hand, kein Umbau der Bremsen, Felgen und Fahrwerk mehr nötig. Jedoch ist das nicht immer zu realisieren, weil es nur wenige davon gibt. Meine Frage ist, gibt es sonst noch große Unterschiede bei den beiden Modellen? Vorallem die Haltbarkeit ist ein Faktor, ein Öl und Filterwechsel stört niemanden. Ventile alle 50 Stunden auch nicht und auch ein Kolbenwechsel bei 100-130 h nicht. Ich habe schon viel von umgebauten Wettbewerbsenduros àla EXC gehört, aber die haben beim Sumofahren oft größere Schäden, KW, Lager, Kolben etc. das möchte ich vermeiden. Ich fahre vlt 3500-6000 km im Jahr, nur Spaß- NIEMALS Alltag.
Danke für eure Hilfe
