problem mit e starter

  • problem mit e starter

    Hallo, ich habe eine 450 Fe - 2005er. Beim Starten habe ich folgendes Problem: der Starter zieht nicht richtig durch
    - mit kick Starter springt die Berg allerdings ohne Probleme an.
    Ich habe schon die 3. Batterie drinnen - die hat volle Ladung. Nach 2 - 3 Startversuchen ist diese jedoch dann leer.
    Wenn wir uns so richtig warmgefahren haben dann springt sie mit etwas Glück einmal an.

    Hat jemand eine Idee wo ich da zum Suchen anfangen kann?
  • RE: problem mit e starter

    ..dreht der anlasser leer durch (durchrutschen) oder blockiert er..als wenn die batterie leer wäre??.. im zweiten fall könnte es am fliehkraft-deko an der nockenwelle liegen.. excenter abgenutzt o.s...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • RE: problem mit e starter

    @ Schüttel: Danke für den Tipp, werd mir die Freilaufkupplung gleich mal anschauen. Hab im Forum aber nichts genaues darüber gefunden.
    Erkenn ich das als Laie, ob die getauscht werden muss, oder sollte da die Werkstätte meines Vertrauens mal drauf schauen?

    ´@ Sonny: Danke auch für deine Hilfe - der Starter blockiert und zieht nur schwer durch so als ob die Batterie schwach wäre - wenn es am Fliehkraft Deko liegt, erkenn ich das ob der Excenter abgenutzt ist oder soll ich lieber in der Werkstatt nachfragen?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von white ()

  • ..orig. von schüttel: Ab 04 verschleißen die nicht mehr.


    ..naja verschleisst nicht?? ..die "karre" iss nu auch schon ca. 8 jahre alt ..vllt. klemmt da was oder das ventilspiel haut nicht hin oder oder oder ..batterie?! ..hmm njoaa nöö ..7Ah sollten es sein und dann funktioniert das auch ..evtl. ist bei den anlasserkabeln oder am anlasserrelais was nicht i.o. ..wenn du dich nicht sonderlich gut mit motoren und fahrzeugelektrik auskennst..dann wäre es sicher schlauer..einen profi zu rate zu ziehen..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • RE: problem mit e starter

    Original von white
    @ Schüttel: Danke für den Tipp, werd mir die Freilaufkupplung gleich mal anschauen. Hab im Forum aber nichts genaues darüber gefunden.
    Erkenn ich das als Laie, ob die getauscht werden muss, oder sollte da die Werkstätte meines Vertrauens mal drauf schauen?


    Die Freilaufkupplung ist defekt, wenn sich der Anlasser leicht und schnell dreht, der Motor aber nicht.
    Wenn man den Freilauf auseinander nimmt sieht man Flächen, welche sich durch Verschleiß auf den äußeren Kuppeln gebildet haben. Wenn die Flächen so ca. 1mm breit sind packt die Kupplung nicht mehr.
    Eine neue Kupplung kostet ca. 60,- €.
    Die Montage sollte fachmännisch durchgeführt werden.
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • Original von MXmartin
    Welche Batterie hast du?
    Sollte unbedingt eine YTZ7S sein!


    Die Batterie ist die Stärkste die ich in dieser Größe erhalten habe - mit 7Ah

    Aber das das nun schon die 3. Innerhalb eines Jahres ist wird's das nicht sein.

    @schüttel & @sonny - danke für die Tipps, dann werde ich mich an meine Fachwerkstätte wenden, damit das ordentlich gemacht wird.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von white ()

  • AUfpassen 7AH sind nicht 7AH! In der Berg sind Batterien verbaut die kurzzeitig höhere Leistung liefern können! Höherer Kaltprüfstrom! Darum sind sie auch so teuer!!!!
    lg
    Martin

    Lautfahrer sind hörbarer!
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum!