Servus Männer,
wer kennt denn seine WP 48er OC Gabel etwas genauer, wo sind die
Fahrwerks-Gurus?
Hab gerade meine Gabel komplett auseinander, jetzt stellt sich mir die Frage, wie es denn mit dem Luftpolster aussieht?
Hat da jemand Erfahrung oder Anhaltswerte für ein Fahrergewicht von 0,1 t
?
irgendwas zwischen 100 und 150 mm, könnte jetzt auch alles gesammelte Öl eines Holms ausmessen und wieder die selbe Menge einfüllen, doch Erfahrungswerte, auch von upppss leichteren Fahrern wäre mal interessant.
Der Rest mit Druck- und Zugstufe, sowie Federvorspannung ist kein Thema, das lässt sich ja auch von aussen einstellen, bei Luftpolster musst die Kiste wieder zerlegen.
Also Männer, ran an den Speck !!
Gruss SAM
wer kennt denn seine WP 48er OC Gabel etwas genauer, wo sind die
Fahrwerks-Gurus?
Hab gerade meine Gabel komplett auseinander, jetzt stellt sich mir die Frage, wie es denn mit dem Luftpolster aussieht?
Hat da jemand Erfahrung oder Anhaltswerte für ein Fahrergewicht von 0,1 t

irgendwas zwischen 100 und 150 mm, könnte jetzt auch alles gesammelte Öl eines Holms ausmessen und wieder die selbe Menge einfüllen, doch Erfahrungswerte, auch von upppss leichteren Fahrern wäre mal interessant.
Der Rest mit Druck- und Zugstufe, sowie Federvorspannung ist kein Thema, das lässt sich ja auch von aussen einstellen, bei Luftpolster musst die Kiste wieder zerlegen.
Also Männer, ran an den Speck !!
Gruss SAM
Auch Vegetarier beißen nicht gerne ins Gras.
Aktuell bestückt mit :
Kreidler Florett ´BJ 65 Eiertank, SV 650N-´00, FS 650e-´06,
und per pedes Antrieb Specialized FSR Comp
Aktuell bestückt mit :
Kreidler Florett ´BJ 65 Eiertank, SV 650N-´00, FS 650e-´06,
und per pedes Antrieb Specialized FSR Comp
