Husaberg FE 501 springt nicht mehr an

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Husaberg FE 501 springt nicht mehr an

    Hallo... Bin neu hier in diesem Forum :)
    Ich hab mir vor 2 wochen eine Husaberg Fe 501 Gekauft. Sie lief bis jetzt sehr gut aber gestern sprang sie einfach nicht mehr an. Vergaser ist sauber , Kerze ist neu . Sie hat aber keinen Zündfunken mehr. Habe sowie es hier beschrieben ist den Stator durchgemessen und folgendes ergebnis hier :

    kabel rot zu schwarz : soll 2,9 KOhm...istwert 2,68KOhm
    kabel Grün zu schwarz: soll 170 Ohm..... istwert:154 Ohm


    Werte vom stator sollten ja passen oder seh ich das falsch ?
    Zudem habe ich die werte von der zündspule gemessen .. habe diese Werte hier gelesen...
    Zündspule :

    kabel rot zu schwarz Sollwert: 680 kOhm... istwert: OL
    Kabel grün zu schwarz sollwert: 0,99 Ohm...Istwert: 0,4 Ohm.

    Wenn ich das richtig sehe müsste ja diese Zündspule defekt sein oder ?
    Bin um jede hilfe sehr dankbar.
    MFG
  • RE: Husaberg FE 501 springt nicht mehr an

    ..die werte des stators sehen zumindest grenzwertig niedrig aus.. kann auch an messtoleranzen liegen?!.. die "zündspule" (steuerteil) kann man meines wissens nicht sicher durchmessen.. am besten wäre es in so einem fall..ein teil von nem anderen moped..das sicher läuft..zur probe einzubauen.. am kabelbaum kann es auch noch liegen.. z.b. könnte das orangene kabel an masse anliegen oder der killschalter selbst hat massekontakt..ohne betätigt zu sein.. oder das zündschloss..falls verbaut..hat ne macke.. oder.. oder....
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • RE: Husaberg FE 501 springt nicht mehr an

    Danke erstmal:)

    Habe jetzt die kabel durchgeprüft . Orange kabel vom zündschloss wird sauber durchgeschalte. Auch vom notaus schalter funktioniert super. Wofür ist das weiß-blaue kabel an der zündspule? Heute hatte sie 2 mal kurz nen funken aba dann leider nicht mehr:( bin langsam mit meinen wissen am ende:(.
  • RE: Husaberg FE 501 springt nicht mehr an

    ..laut schaltplan (S.31) kommt beim betätigen des e-starters auf weiss-blau batterie-plus zur cdi ..wozu auch immer..keine ahnung..

    ..wenn das zündschloss auf "zündung an" steht..darf orange am abgezogenen stecker der cdi keinen massekontakt haben ..wenn alle kabel i.o. sind..bleibt fast nur noch probieren ..kerzenstecker ..stator ..cdi ..wie vorher schon geschrieben: ..wenn die widerstandswerte im stator sinken..wie bei dir..können die windungsschlüsse schon so schlimm sein..dass nicht mehr genug primärspannung erzeugt wird ..und somit dann auch kein funke mehr entsteht ..zumindest nicht bei "kick- bzw. startdrehzahl"..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • RE: Husaberg FE 501 springt nicht mehr an

    Hallo..
    Hab mir jetzt mal nen stator bestellt. Wenn ich sie mit dem starter anlasse und mit viel glück springt sie an. Funke ist auch ganz klein. Ich habe auch noch ein geräuach auf der seite von der kupplung . Wenn sie läuft höhrt es sich so an als wären zahnräder locker. Hab den deckel mal abgenommen aba es sieht alles gut aus und hab auch keine metallspäne vorhanden. Mir.ist nur aufgefallen dass die steuerkette sehr na am zylinder vorbei läuft. Ist das normal? Mfg
  • RE: Husaberg FE 501 springt nicht mehr an

    ..die originalen..hellen spannschienen waren falsch geformt.. es gibt spätere versionen in schwarz..die die kette weiter oben betätigen.. das holt die kette unten weiter weg vom wasserkanal.. bei mir war zusätzlich schon immer und egal mit welcher schiene der stempel des spanners zu kurz.. grad ein zahn noch zum nachspannen bei nagelneuer kette.. hab vorn am stempel einfach ca. 5mm material aufgeschweisst..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sonny ()

  • RE: Husaberg FE 501 springt nicht mehr an

    Okay weil die steuerkette is noch nicht so alt. Sollte ich die gleitschienen erneuern? Und kann die kette so ein geräusch verursachen? Bei mir ist vielleicht 1-2 mm luft zwischen wasserkanal und kette. Mfg
  • RE: Husaberg FE 501 springt nicht mehr an

    ..ja.. sind schon schleifspuren im alu??.. so'ne kette zappelt bei drehzahl ganz schön rum.. wenn sie aber richtig gespannt ist und im alu keine schleifspuren sind..dann kannst auch alles so lassen.. der motor ist mechanisch kein leisetreter.. klingt immer bisschen nach ner mischung aus betonmischer und kaffeemühle :tongue:
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • RE: Husaberg FE 501 springt nicht mehr an

    Okay ich werde mal nach schleifspuren schauen... Ich habe nur angst dass ich keinen motorschaden bekomme. Auf der rechten seite höhrt man nichts nur auf der linken seite. Gibt es bei husaberg probleme mit zahnräder oder ähnlichem?
  • RE: Husaberg FE 501 springt nicht mehr an

    ..geräusche sind links ganz normal und für ungeübte ohren gern bedenklich.. man gewöhnt sich daran und hört dann auch irgendwann schäden heraus.. paar vereinzelte spänchen am ölsieb sind auch normal.. bei zu vielen wirds dann komisch..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • RE: Husaberg FE 501 springt nicht mehr an

    Okay...werde jetzt den stator mal einbauen, ölwechsel machen und dann nochmal schauen woher oder wo genau das geräusch kommt. Vielleicht ist es auch normal aba ich hab keinen bekannten der eine fe501 fährt....