Hallo,
wollte euch mal den bisherigen Verlauf meiner FS 570 erzählen, der zuletzt nur Ärger / Schwierigkeiten macht. Daher erhoffe ich mir von euch Ratschläge, Fachwissen oder andere Hilfe.
Also: Die ersten 700 km mit meiner Schwedin waren einfach nur genial, spaßig und erfreulich.
Meine Berg wurde tatsächlich immer besser: Zuerst ging der Leerlauf nach ca. 50 km sogar bei laufendem Motor rein, nach weiteren 100 km auch während der Fahrt. Jede Fahrt war purer Spaß und: Geil, Geil, Geil!
Bei 700 km habe ich meine FS, die bisher immer noch problemlos gelaufen war und keine Schwierigkeiten machte, zum Händler zur ersten Inspektion gebracht. Ich bekam sie wieder mit der Nachricht: Wunderbar in Ordnung, keine Probleme.
Die begannen jedoch ab dann mit der ersten Fahrt nach der Inspektion, bei der der Motor plötzlich kein Gas mehr annahm, stotterte und abstarb / ausging.
Sofort und auch nach kurzer Wartezeit sprang sie nicht mehr an --> Schieben nach Hause.
Die zweite Fahrt nach der Inspektion kam nach ein oder zwei Tagen, wo sie sofort wieder gleich ansprang und lief. Dann jedoch: Dasselbe. Diesmal war das Stottern und Absterben etwas früher als bei der Fahrt davor. Folge: Schieben nach Hause;
Am nächsten Tag der dritte Versuch nach Insp. Diesmal lief sie ein wenig weiter, dann wieder wie oben beschrieben.
Mein Husaberg-Händler meinte dazu, es könnte die Benzinpumpe sein, die hätte bei KTM zuletzt öfters Probleme gemacht. Ich brachte meine Berg zu ihm worauf er suchte. Er meinte danach: Benzinpumpe in Ordnung, einer deren Schläuche wäre nicht richtig fest dran gewesen. Den hätte er aber nun so befestigt, dass er nicht mehr abging.
Also erneut (im Okt. / Nov. 2012): Spaß, Spaß Spaß.
Jedoch: Das nächste Problem. Meine Schwedin ging jedoch nicht mehr nach Benzin rufend, stotternd aus. Diesmal sprang sie wieder sehr gut an und lief perfekt, egal wie lange ich fuhr. Wenn ich sie jedoch kurz ausmachte (wo sie natürlich bereits warm war) und wieder starten wollte, war dies nicht möglich. Ich konnte den Anlasser immer wieder arbeiten lassen, bis die Batterie leer war: Ohne Erfolg.
Bei meiner nächsten und letzten Fahrt im vergangenen Jahr ebenfalls. Sie lief sehr lange problemlos bis ich sie ausmachte und wieder starten wollte. Nichts.
Anschließend schickte ich meine Sumo mit meiner Yamaha in den Winterschlaf, in dem sie noch immer ruht.
Das wäre also die gesamte bisherige Geschichte, die ihr jetzt kennt. Habt ihr vielleicht eine Ahnung was es sein könnte? Kraftstoff bekommt meine FS mittlerweile anscheinend wieder durchgängig und das Problem tauch erst beim / durch den warmen Motor auf.
Kennt ihr das Problem vielleicht oder wisst was es sein könnte?

Danke bereits wenn ihr euch meinen Roman durchgelesen habt; Habe größtes Vertrauen in euch, auch weil mir Speedwilli schon mit den Handprotektoren weiterhelfen konnte.
Lg, Comerz
wollte euch mal den bisherigen Verlauf meiner FS 570 erzählen, der zuletzt nur Ärger / Schwierigkeiten macht. Daher erhoffe ich mir von euch Ratschläge, Fachwissen oder andere Hilfe.
Also: Die ersten 700 km mit meiner Schwedin waren einfach nur genial, spaßig und erfreulich.


Bei 700 km habe ich meine FS, die bisher immer noch problemlos gelaufen war und keine Schwierigkeiten machte, zum Händler zur ersten Inspektion gebracht. Ich bekam sie wieder mit der Nachricht: Wunderbar in Ordnung, keine Probleme.
Die begannen jedoch ab dann mit der ersten Fahrt nach der Inspektion, bei der der Motor plötzlich kein Gas mehr annahm, stotterte und abstarb / ausging.

Die zweite Fahrt nach der Inspektion kam nach ein oder zwei Tagen, wo sie sofort wieder gleich ansprang und lief. Dann jedoch: Dasselbe. Diesmal war das Stottern und Absterben etwas früher als bei der Fahrt davor. Folge: Schieben nach Hause;
Am nächsten Tag der dritte Versuch nach Insp. Diesmal lief sie ein wenig weiter, dann wieder wie oben beschrieben.
Mein Husaberg-Händler meinte dazu, es könnte die Benzinpumpe sein, die hätte bei KTM zuletzt öfters Probleme gemacht. Ich brachte meine Berg zu ihm worauf er suchte. Er meinte danach: Benzinpumpe in Ordnung, einer deren Schläuche wäre nicht richtig fest dran gewesen. Den hätte er aber nun so befestigt, dass er nicht mehr abging.
Also erneut (im Okt. / Nov. 2012): Spaß, Spaß Spaß.
Jedoch: Das nächste Problem. Meine Schwedin ging jedoch nicht mehr nach Benzin rufend, stotternd aus. Diesmal sprang sie wieder sehr gut an und lief perfekt, egal wie lange ich fuhr. Wenn ich sie jedoch kurz ausmachte (wo sie natürlich bereits warm war) und wieder starten wollte, war dies nicht möglich. Ich konnte den Anlasser immer wieder arbeiten lassen, bis die Batterie leer war: Ohne Erfolg.
Bei meiner nächsten und letzten Fahrt im vergangenen Jahr ebenfalls. Sie lief sehr lange problemlos bis ich sie ausmachte und wieder starten wollte. Nichts.
Anschließend schickte ich meine Sumo mit meiner Yamaha in den Winterschlaf, in dem sie noch immer ruht.
Das wäre also die gesamte bisherige Geschichte, die ihr jetzt kennt. Habt ihr vielleicht eine Ahnung was es sein könnte? Kraftstoff bekommt meine FS mittlerweile anscheinend wieder durchgängig und das Problem tauch erst beim / durch den warmen Motor auf.
Kennt ihr das Problem vielleicht oder wisst was es sein könnte?


Danke bereits wenn ihr euch meinen Roman durchgelesen habt; Habe größtes Vertrauen in euch, auch weil mir Speedwilli schon mit den Handprotektoren weiterhelfen konnte.
Lg, Comerz
Enduro? Supermoto? .......... Husability?
Husaberg - Swedish Power!
Husaberg - Swedish Power!