Moin und Nürnnbärch, wie passt's zusammen?
Eigentlich gar nicht, aber paast scho - oder Exil-Ostholsteiner in Franken...
Habe mich vor einer Weile hier angemeldet, bisher nur mitgelesen und nun wirds Zeit mal "Hallo" zu sagen. Habe mir kürzlich eine FS650 BJ 02/03 (ohne E-Starter) gekauft, die ich lieber hätte stehen lassen sollen. Bin auf dem Gebiet Berg / SuMo neu unterwegs, aber naja, jetzt hab ich was zum Basteln im Keller stehen.
Die Baustellen (bisher):
- Wasser im Öl
- Kupplung trennt nicht sauber
- Würm in der (rudimentären) Elektrik
Der Wassereinbruch kommt hoffentlich nur über die Wasserpumpenwelle. Einer der 100 Vorbesitzer hat den Wellendichtring versaut, da er wohl kein Spezialwerkzeug oder Tesafilm zur Hand hatte, um den Ring vor der scharfkantigen Welle zu schützen...
Bei der Kupplung bin ich noch etwas ratlos. Alles innerhalb der Toleranzen und trotzdem wird der Kraftschluss nicht vollständig gelößt. Kupplungsgeber und -Nehmer sind auch nicht. Mal gucken...
Thema Elektrik: Alter Schwede
Naja, früher war wohl einiges anders...
Arbeit: Kabelwurm fast komplett frei gelegt und den Wurm gesucht. Mittlerweile ist der Kabelbaum wieder zusammen und ich hoffe, dass es nun auch einwandfrei funktioniert (Eigentlich gingen ja nur die Hupe und Blinker nicht).
Wenn alles wieder vernünftig läuft, will ich sie noch offen Eintragen lassen. Z. Zt. ist sie mit 10 kW eingetragen. Möchte jeglichen Stress mit der Rennleitung vermeiden.
Da es wohl (leider) nicht die letzte Baustelle sein wird, werde ich euren Rat brauchen. Wenn's Erfolgmeldungen gibt, melde ich micht aber auch
Schönen Gruß
Kay
Eigentlich gar nicht, aber paast scho - oder Exil-Ostholsteiner in Franken...
Habe mich vor einer Weile hier angemeldet, bisher nur mitgelesen und nun wirds Zeit mal "Hallo" zu sagen. Habe mir kürzlich eine FS650 BJ 02/03 (ohne E-Starter) gekauft, die ich lieber hätte stehen lassen sollen. Bin auf dem Gebiet Berg / SuMo neu unterwegs, aber naja, jetzt hab ich was zum Basteln im Keller stehen.
Die Baustellen (bisher):
- Wasser im Öl
- Kupplung trennt nicht sauber
- Würm in der (rudimentären) Elektrik
Der Wassereinbruch kommt hoffentlich nur über die Wasserpumpenwelle. Einer der 100 Vorbesitzer hat den Wellendichtring versaut, da er wohl kein Spezialwerkzeug oder Tesafilm zur Hand hatte, um den Ring vor der scharfkantigen Welle zu schützen...
Bei der Kupplung bin ich noch etwas ratlos. Alles innerhalb der Toleranzen und trotzdem wird der Kraftschluss nicht vollständig gelößt. Kupplungsgeber und -Nehmer sind auch nicht. Mal gucken...
Thema Elektrik: Alter Schwede

Arbeit: Kabelwurm fast komplett frei gelegt und den Wurm gesucht. Mittlerweile ist der Kabelbaum wieder zusammen und ich hoffe, dass es nun auch einwandfrei funktioniert (Eigentlich gingen ja nur die Hupe und Blinker nicht).
Wenn alles wieder vernünftig läuft, will ich sie noch offen Eintragen lassen. Z. Zt. ist sie mit 10 kW eingetragen. Möchte jeglichen Stress mit der Rennleitung vermeiden.
Da es wohl (leider) nicht die letzte Baustelle sein wird, werde ich euren Rat brauchen. Wenn's Erfolgmeldungen gibt, melde ich micht aber auch

Schönen Gruß
Kay