Das Ende von Husaberg?
-
-
..
also gleitlager am pleuelfuss sind ja tatsächlich ne geile sache.. oder gibts das in den ktm-motoren schon länger??..
..mir gefallen die dinger schon iwie.. vor allen die 250er fe..
..bin auch gespannte..was da so in form von "husqvarna" auf uns zukommt.. und ins geheim freu ich mich auch so'n bisschen drauf!! ..bäähm und amen..."wir werden sehen" ...sagte der blinde... -
Original von Sitte
...gut das ich mir erst ne 2012er geholt hab. Vor 2015 gibts bei mir eh kein neues Bike. Dann wird man sehen ob es HBG noch gibt oder nicht und wenn wirds auf jedenfall keine KTM oder Husky
Genau so denke ich auch,niemals Husky oder KTM.Ich habe mir Ende 2011 eine neue FE 450 Berg gekauft und werde mir dieses Jahr noch eine TE300 dazuholen,die ich heute mal probefahre :D.Zur Zeit fahre ich noch eine 300er Gasgas,die dann weg geht.Dann mache ich den Hahn hoch für die nächsten Jahre.Das nächste neue Endurobike wird wohl ein Elektrobike sein.Aber erst wenn die Leistung und das Fahrwerk mit den heutigen Enduros annähernd gleichwertig sind.In Österreich bin ich schonmal auf einem Quantia-Bike gefahren mit ca 23 PS.War schon nicht schlecht,aber da geht noch was.Die Zeit wirds bringen.Nimm die Menschen wie sie sind,es gibt keine anderen -
Kunziger- Du sprichst mir aus der Seele. Auch wenn das dem einen oder anderen zu dick aufgetragen ist, es trifft den Nagel auf den Kopf. Diese Einheitsmoped`s gehn mir auf`m Geist, genauso wie die Einheits-Autos ala Golf und Co oder das Gedudel aus dem Radio. Individueller Geschmack und eigene Vorlieben machen doch den Reiz des Lebens aus, und Husaberg mit den 70°-Motoren war so eine Sache, die für Aufsehen sorgte. Funzt nicht, sieht total verdreht aus, wie soll das denn fahren, was mußte man sich alles anhören. Na und - es funktioniert hervorragend, auch wenns beim Aufheben ein wenig schwerer ist, es fährt sich einfach geil. Ich behalte meine, solange es möglich ist, das Teil am Leben zu erhalten.
-
Original von maseck72
Kunziger- Du sprichst mir aus der Seele. Auch wenn das dem einen oder anderen zu dick aufgetragen ist, es trifft den Nagel auf den Kopf. Diese Einheitsmoped`s gehn mir auf`m Geist, genauso wie die Einheits-Autos ala Golf und Co oder das Gedudel aus dem Radio. Individueller Geschmack und eigene Vorlieben machen doch den Reiz des Lebens aus, und Husaberg mit den 70°-Motoren war so eine Sache, die für Aufsehen sorgte. Funzt nicht, sieht total verdreht aus, wie soll das denn fahren, was mußte man sich alles anhören. Na und - es funktioniert hervorragend, auch wenns beim Aufheben ein wenig schwerer ist, es fährt sich einfach geil. Ich behalte meine, solange es möglich ist, das Teil am Leben zu erhalten.
Fettes!!!!!
Husaberg war immer "was anderes" bis es die Anderen übernommen und nachgebaut haben.
Genau deswegen hab ich die Mobbeds gekauft.
Schade ist es aber um jede Marke die verschwindet....Husaberg ist Emotion, Husaberg ist genial, Husaberg ist 4-Stroke-Force! -
..werbetext von vor genau 10 jahren:
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img407/561/20130527210556.jpg] Uploaded with ImageShack.us
..so ändern sich die zeiten..
..."wir werden sehen" ...sagte der blinde... -
Danke, Genau das ist es: "Herzblut",,,,,,,mehr erwarte ich nicht von den Machern der Motorräder , die ich fahre.
Für den Rest habe ich Autos. Und selbst da bin ich zickig!
Aber ich habe Hoffnung, nach dem ich Ohr an Masse gelegt habe. Laßt Euch überraschen!
Gruß KuntzingerDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kuntzinger ()
-
Ich kann nur voll zustimmen und hoffen, dass das Ohr an Masse hört, dass es demnächst ein neues Kapitel aus dem "Endurovägen" in Röfors/Schweden gibt! Nach dem Motto "zurück in die Zukunft": Der NAME spielt dabei keine Rolle...ich will wieder ein Motorrad aus Schwedenstahl mit Herzblut und Leidenschaft von Enthusiasten gebaut...einzig nicht artig...innovativ nicht langweiliger Mainstream...von Emotionen anstatt spitzen Bleistiften inspiriert...dafür lohnt es sich den Namen Husaberg zu opfern, denn er ist doch seit dem Modell 2013 nur noch Schall und Rauch und bevor irgendwann noch Baja-Roller als Husabergs verkauft werden ist es wohl besser so, es in Würde zu beenden und Legenden zu schaffen (Bergs 1989-2012).Think swedish!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von schlammwühler ()
-
Dein/Euer Wort in Gottes Ohr !
also her mit den Insider Infos !
( hab zwar erst seit kurzem ne Berg, aber das ist eins der geilsten Geräte die es gibt !!! ) -
das wärs ! Mich würds freuen, der Phönix aus der Asche im neuen Kleidhttp://www.husaberg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=93
-
derstandard.at/1369361745721/K…rg-ade-Husqvarna-gibt-Gas
Also ich finde die Aktion gar nicht so schlecht.
Wir schwärmen doch von den Motorrädern, die Husqvarna vor 1987 und Husaberg von 1988-2012 gebaut hat, oder?
Husqvarna wird jetzt eine eigene Marke mit schwedischen Wurzeln und gebaut mit der bekannten Qualität aus Mattighofen.
Gefällt mir deutlich besser als eine blaugelbe KTM (Modelljahr 2013/14).
Mein nächster Neumotorrad wird bestimmt eine Husqvarna.
Die Husaberg bleibt natürlich für immer in meiner Garage.....meine Welt sind die Berge....
Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen! -
Original von schlammwühler
Ich kann nur voll zustimmen und hoffen, dass das Ohr an Masse hört, dass es demnächst ein neues Kapitel aus dem "Endurovägen" in Röfors/Schweden gibt! Nach dem Motto "zurück in die Zukunft": Der NAME spielt dabei keine Rolle...ich will wieder ein Motorrad aus Schwedenstahl mit Herzblut und Leidenschaft von Enthusiasten gebaut...einzig nicht artig...innovativ nicht langweiliger Mainstream...von Emotionen anstatt spitzen Bleistiften inspiriert...dafür lohnt es sich den Namen Husaberg zu opfern, denn er ist doch seit dem Modell 2013 nur noch Schall und Rauch und bevor irgendwann noch Baja-Roller als Husabergs verkauft werden ist es wohl besser so, es in Würde zu beenden und Legenden zu schaffen (Bergs 1989-2012).
Aber sowas von
Zefix, wo ist der "Gefällt mir" Button
Ich will nix aus der Einheitsbrei-Küche aus Mattighofen!
Und wenn alle über die Bergs geschimpft haben, weil sie kaputt gingen: meine haben gehalten!!!
Ob's an der Pflege lag?!?
GrussHusaberg ist Emotion, Husaberg ist genial, Husaberg ist 4-Stroke-Force! -
...Husabergs...steigen im Wert... das tröstet mich nicht grade. Will meine gar nicht mehr hergeben geschweige denn noch fahren. Ist ja jetzt viel zu schade um sie beim Endurieren runterzuräubern.
-
dank fürs Artikelposting
naja schade um Husaberg aber wohl besser so als die Marke vor die Hunde zu geben. -
na ich bin ja mal gespannt wie viele zugreifen wenn da eine neue berg aus schweden steht für 10-11tausend euro.
-
wenn die so leicht aussieht wie die alten bis 2008, nen fetten 70° EFI motor hat ab 600ccm und feines fahrwerk + bremse wäre ich ein käufer!
-
-
Weil der merx.nur nach leistung durstet. Der würde auch 1000ccm fahren wenns nur 115kg wiegt und sohandlich wäre wie ne 450er. Hauptsache das teil maschiert nach vorne. Und auch wenn klein merxi fahrtechnisch nur 60% der leistung abfordern kannGreetz #503
-
Original von Karsten
Warum 600ccm +? Auf der Sumo Rennstrecke ist doch momentan weniger, mehr. Für auf der Straße gerne
weil ich mich von dem ganzen mainstream kubikzahlen abgrenzen möchte...
downsizing geht mir gegen den strichund zwar gewaltig!
von mir aus auch gern was mit 450 und ab 600 kubik...man konnte früher ja noch wählen zwischen 450,550 & 650...da wäre für jeden was dabei
früher wurde auch mit Ü 600ccm schnell gefahren...aber jeder denkt halt nur noch an rundenzeiten
@meister Stefan...übung macht den meister...jeder hat mal klein und langsam angefangenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stafford8411 ()
-
Original von Stafford8411
...aber jeder denkt halt nur noch an rundenzeiten
Das liegt in der Natur der Sache wenn man Rennen fährt
Eisdielen gibt es halt auf Rundkursen nicht#28
Der Hirsch springt hoch,
der Hirsch springt weit.
Warum auch nicht,
er hat ja Zeit.
R.Force Racing
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0