Hallo Forum,
so nun will ich mich auch mal vorstellen bzw. Hallo sagen. Ich komme aus der Lüneburger Heide und bin seit 2 Wochen Besitzer einer FE600 Baujahr 1998 die ich privat gekauft habe. Die 2 Wochen waren hoch emotional und sehr schmerzhaft, von überschwenglicher Freude bis zu Tote betrübt. Im Moment weiß ich nicht weiter bzw. stehe kurz davon die Husaberg meinetwegen auch unter Wert wieder zu verkaufen, hauptsache ich sehe sie nie wieder…
Aber mal der Reihe nach. Die Husaberg, eigentlich guter Allgemein Zustand, nur ca. 1500km gelaufen, Tüv noch ein Jahr, sprang beim Verkäufer nach dem 3.Kick an, lief ein paar Minuten und wurde im warmen Zustand dann erneut ohne Probleme gestartet. Kaum hatte ich das Teil dann zuhause ging gar nichts mehr. Nächsten Tag dann weitere Kickstart versuche mit zuerst linker blau geschwollener Kniekehle und dann rechtem Kaputt geschlagenen Schienbein. Irgendwann schweißüberströmt nach 80 Kicks hatte ich sie dann an. Ünruhiger Leerlauf, mal zu hochtourig, mal kurz vor dem Absterben. Na egal… Erste Probefahrt. Man läuft die geil… Geht richtig gut gleichmäßig vorwärts, hängt am Gas, patscht aber im Schiebebetrieb. 15 km später beim drehen im Standgas ging sie wieder aus und das endlose Kicken ging wieder los. Da ich besser nebenstehend mit rechts Kicken kann, brach auch gleich mal der Seitenständer ab. Ich könnte kotzen… Na lange Rede kurzen Sinn, irgendwann viel Später, sprang sie wieder an und ich kam nach 30 km in 3 Stunden mit den abgebrochenen Ständer unterm Hintern wieder auf’m Hof gefahren. Beim Vorbesitzer stand sie seit letztem Jahr so war mir klar erst mal Vergaser zerlegen, reinigen und alles weitere kontrollieren was man so kontrollieren kann. (Vergaser, Luftfiter, Zündkerze, Zündfunke, Statoreinstellung, Öl) Damit war ich gestern durch.
Heute morgen frischer Sprit rein und nach max. 5 Kicks wollte ich sie haben… Leider war es nicht so! So habe ich den ganzen Tag mit Startversuchen, erneuter Fehlersuche, ausruhen (Hier 30 Grad heute) und erneuten kicken verbracht. Irgendwann habe ich es dann aufgegeben… Habe in den letzten Tagen hier natürlich eifrig nach gelesen und bin auch sehr viel schlauer geworden. Tja aber nun weiß ich nicht weiter. Bin mit 178cm und nur 70kg nun auch nicht der kräftigste aber so Blöd zum Kicken kann man doch nicht sein…
Also zusammenfasend mal was ich gecheckt habe:
-Vergaser gereinigt, alle Düsen raus. Leider nicht alle Düsengrößen notiert nur soviel; 270 Hauptdüse; ?Düse 190; Starterdüse 45, Nadel hängt jetzt in 3.Kerbe von oben.
-Luftfilter Okay, Zündkerze war verrußt aber Okay; hat Zündfunken.
-Stator war an den Kontakten angerostet und ist von SEM.
-Dekozug vom Kickstarter ist leicht auf Spannung.
Zu guter letzt die Fragen; Was kann man Rechnen für eine Durchsicht beim Händler? Oder gibt es Husaberg Fans die in der Nähe wohnen und mal einen Blick drauf werfen könnten? Gibt auch Kaffee satt (-; Könnten eventuell verstellte Ventile für das schlechte Startverhalten verantwortlich sein?
So, Danke an alle die bis hierhin gelesen haben…ich habe fertig!
Gruß
so nun will ich mich auch mal vorstellen bzw. Hallo sagen. Ich komme aus der Lüneburger Heide und bin seit 2 Wochen Besitzer einer FE600 Baujahr 1998 die ich privat gekauft habe. Die 2 Wochen waren hoch emotional und sehr schmerzhaft, von überschwenglicher Freude bis zu Tote betrübt. Im Moment weiß ich nicht weiter bzw. stehe kurz davon die Husaberg meinetwegen auch unter Wert wieder zu verkaufen, hauptsache ich sehe sie nie wieder…
Aber mal der Reihe nach. Die Husaberg, eigentlich guter Allgemein Zustand, nur ca. 1500km gelaufen, Tüv noch ein Jahr, sprang beim Verkäufer nach dem 3.Kick an, lief ein paar Minuten und wurde im warmen Zustand dann erneut ohne Probleme gestartet. Kaum hatte ich das Teil dann zuhause ging gar nichts mehr. Nächsten Tag dann weitere Kickstart versuche mit zuerst linker blau geschwollener Kniekehle und dann rechtem Kaputt geschlagenen Schienbein. Irgendwann schweißüberströmt nach 80 Kicks hatte ich sie dann an. Ünruhiger Leerlauf, mal zu hochtourig, mal kurz vor dem Absterben. Na egal… Erste Probefahrt. Man läuft die geil… Geht richtig gut gleichmäßig vorwärts, hängt am Gas, patscht aber im Schiebebetrieb. 15 km später beim drehen im Standgas ging sie wieder aus und das endlose Kicken ging wieder los. Da ich besser nebenstehend mit rechts Kicken kann, brach auch gleich mal der Seitenständer ab. Ich könnte kotzen… Na lange Rede kurzen Sinn, irgendwann viel Später, sprang sie wieder an und ich kam nach 30 km in 3 Stunden mit den abgebrochenen Ständer unterm Hintern wieder auf’m Hof gefahren. Beim Vorbesitzer stand sie seit letztem Jahr so war mir klar erst mal Vergaser zerlegen, reinigen und alles weitere kontrollieren was man so kontrollieren kann. (Vergaser, Luftfiter, Zündkerze, Zündfunke, Statoreinstellung, Öl) Damit war ich gestern durch.
Heute morgen frischer Sprit rein und nach max. 5 Kicks wollte ich sie haben… Leider war es nicht so! So habe ich den ganzen Tag mit Startversuchen, erneuter Fehlersuche, ausruhen (Hier 30 Grad heute) und erneuten kicken verbracht. Irgendwann habe ich es dann aufgegeben… Habe in den letzten Tagen hier natürlich eifrig nach gelesen und bin auch sehr viel schlauer geworden. Tja aber nun weiß ich nicht weiter. Bin mit 178cm und nur 70kg nun auch nicht der kräftigste aber so Blöd zum Kicken kann man doch nicht sein…
Also zusammenfasend mal was ich gecheckt habe:
-Vergaser gereinigt, alle Düsen raus. Leider nicht alle Düsengrößen notiert nur soviel; 270 Hauptdüse; ?Düse 190; Starterdüse 45, Nadel hängt jetzt in 3.Kerbe von oben.
-Luftfilter Okay, Zündkerze war verrußt aber Okay; hat Zündfunken.
-Stator war an den Kontakten angerostet und ist von SEM.
-Dekozug vom Kickstarter ist leicht auf Spannung.
Zu guter letzt die Fragen; Was kann man Rechnen für eine Durchsicht beim Händler? Oder gibt es Husaberg Fans die in der Nähe wohnen und mal einen Blick drauf werfen könnten? Gibt auch Kaffee satt (-; Könnten eventuell verstellte Ventile für das schlechte Startverhalten verantwortlich sein?
So, Danke an alle die bis hierhin gelesen haben…ich habe fertig!

Gruß