Autodeko

  • RE: Autodeko

    ..häng den zug mal aus.. die feder drückt dann den hebel ja im ruhezustand gg. den uhrzeigersinn an den linken anschlag.. jetzt kannst du ihn mit der hand von anschlag zu anschlag bewegen (ca. 20...30°).. von dem weg merkst oder besser markierst dir die mitte..wo die excenterwelle sicher frei ist und keinen kipphebel berührt.. den zug stellst jetzt so ein..dass der hebel im ruhezustand genau auf dieser markierung steht.. fertig..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • RE: Autodeko

    danke für die schnelle antwort
    eine hätte ich noch
    wie muss die nocke unten am kickstarter eingestellt sein
    denn der vorbesitzer meinte das er oder sein schrauber ihn still gelegt hat was ich aber beim erneuern vom freilauf gesehen habe stimmt es nicht !!
  • RE: Autodeko

    ..soweit ich mich jetzt erinnere..ist der nocken fest und hat nur eine stellung.. der hebel steht etwas nach vorn geneigt und beim kicken nach hinten gezogen.. um das jetzt ganz genau erklären zu können..müsste ich die offene mechanik vor mir haben.. ist aber selbsterklärend..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sonny ()

  • RE: Autodeko

    danke
    nachdem ich den anlasserfreilauf erneuert habe und eine stärkere batterie eingebaut habe startet sie super nur anspringen will sie nicht mehr
    mit kickstarter war es vorher auch ein kampf sie zum laufen zu bekommen
    zZ steht sie aufgebockt und kann deshalb nicht kicken (zu wackelig)
    ich konnte auch nicht sehen was der anlasser mit dem autodeko zu tun haben soll oder irre ich mich da
  • RE: Autodeko

    ..ach so ..nee der am kicker ist auch nur fürs kicken ..an der nocke oben selbst sitzt noch ein fliehkraftdeko..der fürs elektrostarten zuständig ist.. bei dem läuft gern die excenterwelle ein.. um das zu prüfen..müsste man das kipphebelgehäuse abnehmen..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • RE: Autodeko

    ventile weiß ich leider nicht sollte aber vor kurzem eingestellt worden
    ölwechsel ist auch vor kurzem gemacht wurden
    musste die ablaßschraube mit meißel und hammer lösen weil trotz top werkzeug sich die schraube nicht lösen ließ und zum schluß rund war
    kompression ist gefühlsmäßig in ordnung
    werde aber mal genau messen heute mittag
    wieviel muss sie haben

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von blader2006 ()