501er Nockenwellen Feder Funktion

  • 501er Nockenwellen Feder Funktion

    Hallo Zusammen,

    wer kann mir erklären was passiert wenn an der kleinen Rückholfeder auf der Nockenwelle ein Stück abgebrochen ist?
    bilder-hochladen.net/files/l6h6-1-c4ca-jpg-nb.html

    Nach einer kleinen Motorinspektion sieht mir diese Feder etwas komisch aus und ich finde im gesamten Netz kein Bild von dieser Feder.


    Ach so ich fahre eine 501er Bj. 99 ohne E- Start.

    Gruß Jens

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von freya242 ()

  • RE: 501er Nockenwellen Feder Funktion

    ..diese feder drückt das fliehgewicht (aussen am nw-rad) im stillstand an den linken anschlag ..somit werden bei sehr geringer drehzahl..beim anlassen..mittels der excenterwelle (im bild zu sehen) die auslassventile ausgehoben ..sog. auto-dekompressionsmechanismus ..bei leerlaufdrehzahl legt sich das fliehgewicht an den hinteren anschlag und beibt dort bis der motor wieder stillsteht..damit die ventile im lauf wieder sicher schliessen ..ist für dich ohne e-start nicht soo wahnsinnig entscheidend ..aber die feder sollte schon funktionieren..damit die exc.welle nicht lose umherschlackert..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • super > Ich danke dir.


    Ich denke das die schon länger gebrochen ist da die M6er Anschlagschraube auch ein wenig locker war...

    naja jetzt ist mir aufgefallen dass die Nockenwelle im Bereich der beiden Simmerring auch etwas eingelaufen ist...

    also neue Simmerringe und auch gleich 2 neue Lager!

    Gruß Jens
  • ..mit pech ne neue welle 8o ..die lager halten eigtl. ewig ..sind aber billig und leicht zu tauschen..also besser mitmachen..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sonny ()

  • hi,

    eine abhilfe ist, die wellendichtringe nach neumontage etwas anders zu positionieren. bei kleinen anlaufspuren, kann man das auch rauspolieren. oder eben andere position nutzen, da iss schon platz, aber beachten das die beiden etwas luft zueinander haben sollten. nicht dicht an dicht einbauen.
    und ohne e start kannste den fliehkraft deko auch ohne bedenken ganz weglassen, musst dann eben beim ankicken drauf achten den kicker deko wirklich zu nutzen.



    in diesem sinne, viel erfolg

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von max2k8 ()

  • ..ja das mit dem verschieben der wedi's klappt meist..wenn nicht vorher schonmal einer auf diese idee kam ..zur not passen ktm-wellen ..kriegst im netz ab ca. 130 tacken..neu..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...