Hi, ich muss zugeben, dass ich bisher nur passiv mitgelesen habe. Heute möchte ich etwas zurückgeben.
Habe eine FS 570 Bj. 2010 und hatte das typische Problem, dass die Berg wenn sie warm war nicht mehr ansprang. Als erstes die Kugel aus dem Tankdeckel entfernt, da im Internet vielfach von fehlender Entlüftung/Unterdruck im Tank/aufgeheiztes Benzin etc. berichtet wurde. Das Problem trat nach ca. 20 gefahrenen km auf (selbst bei 20°C).
Auf das Abkleben des Tank mit Hitzfolie und Umwinkeln des Krümmers hatte ich aus diesem Grund erstmal verzichtet. Dazu kam, dass das typische Nachlaufen (Geräusch) der Benzinpumpe nach Antippen das Anlassers im warmen Zustand nicht zu hören war. Nach 20-30 Minuten Abkühlphase sprang se wieder an. Um die Ursache Benzinpumpe noch näher einzugrenzen habe ich die Stromstärke im kalten und warmen Zustand gemessen. Dazu einfach Sicherung Nr.2 entfernen und Messgerät in Reihe schalten -> kalt: 2,7A warm: 4,8A
Dies überzeugte mich von defekter/schwergängiger Benzinpumpe. Nachfrage bei 2 Husaberghändlern in meiner Nähe ergab keine neuen Erkenntnisse außer 340€ für die Benzinpumpe + Arbeitszeit für die Reparatur. Von bekannten Problemen mit Benzinpumpen wusste man natürlich nichts!
Benzinpumpe wurde laut Vorbesitzer bereits einmal Kulanz getauscht, im Dealer.NET war aber nix verzeichnet.
Da ich viel selbst am Motorrad schraube, habe ich mich entschieden die Benzinpumpe erstmal selbst auszubauen.
Im folgenden Bild sieht man die verbaute Benzinpumpe:
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img30/6192/6pqj.jpg]
Die Recherche nach der Typnummer 1100-00072 ergab, dass die Pumpe in vielen anderen Motorradmodellen verbaut ist (Aprillia SXV, Vespa, RS1000, KTM uvm.)
Interessant war der Link über haufenweise Vespas mit gleichem Symptom:
vespamenschen.de/2010/07/benzi…n-probleme-vespa-gts.html
Weiter ging es auf ebay.it mit der Ersteigerung einer Benzinpumpe für eine Vespa 300 GTS für 19€ + 12€ Versand nach D.
Hier die Pumpen nebeneinander:
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img822/9878/0w5u.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img27/7736/2qu3.jpg]
Der vorhandene Benzinfilter war schwarz also gleich noch gewechselt. MAHLE KL 97. Gab es bei Stahlgruber für 20€. Zum Tausch der Benzinpumpe habe ich noch ein Stück Benzinschlauch zwischen Pumpe Filter gebraucht, da ich den Originalen nur mit dem Cuttermesser abbekommen habe.
Pumpe heute auf dem Erzgebirgsring getestet (inkl. Sprünge) -> funktioniert einwandfrei. Über die Langzeitfunktion meiner 19€ Vespapumpe kann ich natürlich noch nichts sagen, aber die originalen hielten ja auch nie länger als 2 Jahre. Messung der Stromstärke bei der neuen Pumpe: 2,8A egal ob warm oder kalt.
Wer also gerne am Motorrad schraubt und sich die 500€ sparen will, kann die Tipps hier vielleicht gebrauchen.
PS: Wer mal wissen will wo die Pumpen wirklich herkommen:
alibaba.com/product-gs/1012617…Pump_1100_00072_with.html
Habe eine FS 570 Bj. 2010 und hatte das typische Problem, dass die Berg wenn sie warm war nicht mehr ansprang. Als erstes die Kugel aus dem Tankdeckel entfernt, da im Internet vielfach von fehlender Entlüftung/Unterdruck im Tank/aufgeheiztes Benzin etc. berichtet wurde. Das Problem trat nach ca. 20 gefahrenen km auf (selbst bei 20°C).
Auf das Abkleben des Tank mit Hitzfolie und Umwinkeln des Krümmers hatte ich aus diesem Grund erstmal verzichtet. Dazu kam, dass das typische Nachlaufen (Geräusch) der Benzinpumpe nach Antippen das Anlassers im warmen Zustand nicht zu hören war. Nach 20-30 Minuten Abkühlphase sprang se wieder an. Um die Ursache Benzinpumpe noch näher einzugrenzen habe ich die Stromstärke im kalten und warmen Zustand gemessen. Dazu einfach Sicherung Nr.2 entfernen und Messgerät in Reihe schalten -> kalt: 2,7A warm: 4,8A
Dies überzeugte mich von defekter/schwergängiger Benzinpumpe. Nachfrage bei 2 Husaberghändlern in meiner Nähe ergab keine neuen Erkenntnisse außer 340€ für die Benzinpumpe + Arbeitszeit für die Reparatur. Von bekannten Problemen mit Benzinpumpen wusste man natürlich nichts!

Da ich viel selbst am Motorrad schraube, habe ich mich entschieden die Benzinpumpe erstmal selbst auszubauen.
Im folgenden Bild sieht man die verbaute Benzinpumpe:
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img30/6192/6pqj.jpg]
Die Recherche nach der Typnummer 1100-00072 ergab, dass die Pumpe in vielen anderen Motorradmodellen verbaut ist (Aprillia SXV, Vespa, RS1000, KTM uvm.)
Interessant war der Link über haufenweise Vespas mit gleichem Symptom:
vespamenschen.de/2010/07/benzi…n-probleme-vespa-gts.html
Weiter ging es auf ebay.it mit der Ersteigerung einer Benzinpumpe für eine Vespa 300 GTS für 19€ + 12€ Versand nach D.
Hier die Pumpen nebeneinander:
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img822/9878/0w5u.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img27/7736/2qu3.jpg]
Der vorhandene Benzinfilter war schwarz also gleich noch gewechselt. MAHLE KL 97. Gab es bei Stahlgruber für 20€. Zum Tausch der Benzinpumpe habe ich noch ein Stück Benzinschlauch zwischen Pumpe Filter gebraucht, da ich den Originalen nur mit dem Cuttermesser abbekommen habe.
Pumpe heute auf dem Erzgebirgsring getestet (inkl. Sprünge) -> funktioniert einwandfrei. Über die Langzeitfunktion meiner 19€ Vespapumpe kann ich natürlich noch nichts sagen, aber die originalen hielten ja auch nie länger als 2 Jahre. Messung der Stromstärke bei der neuen Pumpe: 2,8A egal ob warm oder kalt.
Wer also gerne am Motorrad schraubt und sich die 500€ sparen will, kann die Tipps hier vielleicht gebrauchen.
PS: Wer mal wissen will wo die Pumpen wirklich herkommen:
alibaba.com/product-gs/1012617…Pump_1100_00072_with.html