FS 650 entdrosseln

  • FS 650 entdrosseln

    Hallo, ich möchte meine FS 650 gerne entdrosseln.

    Aus dem Handbuch kann ich entnehmen, dass die Nadel und Leerlaufdüse geändert werden muss. Und natürlich den Schieberanschlag rausnehmen.

    Woher bekomme ich die Nadel und ist die OBEKR für die offene Version wirklich das Beste?
    Lohnt sich die neue Nadel bzw. die größere Leerlaufdüse oder reicht es doch nur den Schieberanschlag zu entfernen?
    Sind weitere Drosselungen (z.B. Luftfilter, Auspuff usw.) vorhanden oder muss ich nur den Vergaser verändern?

    Danke im Vorraus.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von sepp0482 ()

  • ..den vergaser solltest schon so bestücken..wie es im handbuch steht ..sonst ist nachher die gasannahme evtl. mist oder schlimmeres ..die teile kriegst im husaberg- ääh naja heute new-husqvarna-shop ..wahrscheinlich aber auch bei ktm oder sonstwo..wo keihin-teile vertrieben werden..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Hallo, ich wollte mich hierzu nochmal rückmelden und wissen, ob Jemand genauere Infos hat?

    Lohnt es sich, die im Handbuch beschriebene Bedüsung und Nadel für die offene Version zu verwenden oder gibt es bessere Setups? Sind weitere Drosseln verbaut AUßER Vergasersetup und Anschlagschraube?


    Der Motor hat ca. 200 BS drauf, aktuell sind aber keine Beschwerden.
    Welche Arbeiten sollte ich jetzt ausführen? Genügt es, das Ventilspiel zu kontrollieren?
    Wann ist idr. ein neuer Kolben bzw. Übermaß nötig?
    Eine Komplettzerlegung, wie es im Handbuch alle 30? Stunden empfohlen wird, möchte ich ohne Grund vermeiden, da ich mir auch wieder Spezialwerkzeug zulegen müsste.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von sepp0482 ()