Ging während der Fahrt aus

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Ging während der Fahrt aus

    Moin Leute !

    ich habe da ein (hoffentlich) kleines Problem. Meine FE501 (2013 und 35Bh) ging mir letztens während der Fahrt aus und springt nun nicht mehr an. Sie stand vorher ca 14 Tage und bevor sie ausging bin ich vllt 15min gefahren.

    Was habe ich schon kontrolliert?

    -Tank ist voll.
    -Benzinpumpe summt beim starten.
    -Sicherungen sind alle OK (10A).
    -Pumpe fördert, zumind bis zum Schnellverschluss.
    -Sieb im Schnellverschluss ist sauber.
    -Kerze riecht nach mehreren Startversuchen nach Spritt.
    -Kerze zündet.
    -Kompression konnte ich nicht testen da dieses Ventil verbaut ist um höhere Drehzahl beim starten zu
    zu erreichen? Kann ich das evtl umgehen? Bzw wie prüfe ich die Kompression mit dem Ventil?

    Ich wollte morgen den Brennraum endoskopieren, ich hoffe ich finde keine Riefe :/

    Ich danke euch schonmal !

    Gruß
    thePleuel
  • RE: Ging während der Fahrt aus

    Hi,
    Ich habe selber ne neue 501er Bj.2014. Aber nachdem was Du alles aufgezählt hast, sollte das Moped ja anspringen. Is ja alles da, Funke, Sprit. Bau mal ne neue Kerze ein, vielleicht hat die ja aus irgendwelchen Gründen den Geist aufgegeben,kleiner Riss im Isolator oder Mittelelektrode. Was eigentlich nicht oft vorkommt. kannst noch die Einspritzdüse prüfen, ob sie ein vernünftiges Spritzbild oder überhaupt genug einspritzt prüfen, ansonsten noch den Kraftstoffdruck, die Zündspule und den Stator durchmessen. Unter Verdichtungsdruck bricht der Funke durch eine zu geringe Spannungsversorgung eines defekten Stators zusammen. Ansonsten laufen die Mopeds ja echt top und problemlos.

    Gruß
  • Moin,
    Danke für den Tipp. Mit der neuen Kerze hat es leider nicht geklappt. Es kann vllt noch was mit der Düse nicht richtig sein aber da wollte ich so nicht dran gehen.

    Ich hab sie jetzt meinem Mopedhändler gebracht und er schaut da mal mit seinem Tester rein! Ich halte euch auf dem laufenden.

    Gruß
    ThePleul
  • Moin,

    sorry Leute, hatte total vergessen euch das Ergebnis mitzuteilen.

    Naja, als wir alle möglichen Ursachen ausgemerzt hatten war die letzte Möglichkeit nur den Zylinder auszubauen bzw den Kolben auf einen eventuellen Kolbenringklemmer zu prüfen.

    Ende vom Lied : Kolbenfresser :/

    Mögliche Ursache könnte die Kupplung paar Tage davor gewesen sein. Ich war mit paar Leuten unterwegs bis auf einmal in einem Schlammloch die Kupplung versagte, Gänge konnte man durchschalten aber mit kaum merkbarer Kraftübertragung. Moped zum Händler gebracht (auf Kulanz gehofft) der dann feststellte, dass die Kupplung total verschlissen war, so stark sogar, dass das Öl aufgekocht hatte (Ölsieb war fast dicht). Neue Kupplung, neues Öl etc.... 15 min Fahrzeit später kam dann der Fresser. Wahrscheinlich hat der Kolben vor der Kupplungsgeschichte schon leicht gefressen.

    Jetzt die Frage: Warum ist die Kupplung nach 35H schon auf ? An der Fahrweise liegt es nicht, ist nicht mein erstes Moped und vorheriges Rutschen der Kupplung war nicht zu erkennen.

    Gruß
    thePleuel
  • Hallo,
    ich weiß ja nicht, was Du mit dem Moped gemacht hast, aber wenn das Öl aufkocht, dann hat das sicher an der Fahrweise gelegen. Kupplung deswegen Schrott, weil wenn das Öl zu heiß wird, dann reißt der Schmierfilm und somit verschleißen auch alle anderen Bauteile schneller.
    Zum zerschrotten, ist son Moped aber eigentlich zu schade.
  • Du kannst mir ruhig glauben das ich das Moped nicht zum zerschrotten habe und ich die Berg extrem gut behandel und vor allem pflege.

    Wie ich schon geschrieben hatte, es ist nicht mein erstes Moped und ich hänge auch nicht an der Kupplung. Abgesehen davon ist das Öl aufgekocht aufgrund der Kupplung und nicht andersrum!