Moin zusammen,
ich hab mich mal spontan hier angemeldet und krieg vermutlich gleich auf die Finger, weil ich mich im falschen Bereich einmal vorstelle
Okay, ich fange nochmal an: Moin! Ich heiße Marco und wurde vor etwas über 28 Jahren auf diese Welt losgelassen. Der (erfolgreich für mich entschiedene) Kampf mit meiner Mutter um Klasse A liegt nun also schon über 10 Jahre zurück - und was meine zweirädrige Karriere angeht, bin ich noch recht unverbraucht.
Mit 18 gab es dann ne wunderschöne Suzuki GS500, die dann auch pünktlich mit 20 gegen eine GSX-R 750 getauscht wurde.
War ne geile Zeit, wie n Geisteskranker über die Autobahn geheizt - und aus Ausgleich 1-2 mal im Jahr im Schwarzwald gewesen um die Reifen wieder rund zu bekommen.
2010 (?) fragte mich der TÜV-Prüfer dann mal "Ähh, haben Sie einen neuen Tacho verbaut oder dran rumgedreht?" Etwas verdutzt fragte ich, wieso.. "Nun ja, Sie sind seit dem letzten TÜV nur 600km gefahren...". Ende vom Lied: der Verstand hat dann gesiegt und ich habe sie verkauft.
Jetzt geht mir aber n Kumpel (son junger, bald 20-jähriger Hüpfer) mit seiner KTM auf die Zwiebel: schickt coole Bilder, provoziert mit "Du kannst ja mitkommen", etc.
Und na ja - was soll ich sagen? Offensichtlich hat er mich angesteckt.
Aber damit wurden meine Probleme nicht weniger: nach langem Suchen weiß ich noch weniger als vorher.
Fest steht: ich will keine Nähmaschine und auch keine Motorräder aus Ländern mit nem fetten Minus in der Landesflagge. Und Gemisch fahre ich in meinem Rasenmäher, aber nicht aufm Mopped.
Fest steht auch: ich stehe auf Husaberg. Mir gefällt die Firmengeschichte. Und dass sie nicht jeder fährt.
Jetzt gehen die Probleme aber erst richtig los:
1. ich bin ein Noob auf dem Thema, ich bin noch nie im Gelände gefahren. Ins Auge gefasst habe ich die "neue" 570 (also 2009 - 2012). Nun liest man in tausend Foren: "krass brutales Gerät. Nix für Anfänger". Jetzt haben die Kisten aber diese schicken Mapping-Schalter: kriegt man das Gerät damit wirklich etwas gezähmt? Also mein Hirn fährt i.d.R. mit und ich spreche mir auch eine art technisch/physikalisches Verständnis zu. Ich kann also mehr als "aus und Vollgas"...
Nur: ist eine 570 nun wirklich zu ambithioniert für nen Anfänger? Wäre die 450 eine Alternative bzw. ein Kompromiss?
2. Laufleistung vs. Betriebsstunden
Ich kann mir keinen Reim drauf machen, was ich von beiden Angaben halten soll.
Für meine kleine Welt gilt:
wenig Stunden & viele Kilometer ==> nur auf der Straße geheizt ==> Motor dauernd hohe Drehzahlen ==> schlecht
viele Stunden & wenig Kilometer ==> nur im Gelände gewesen ==> Karre dauernd aufs äußerste belastet ==> schlecht
Wie sieht es in der Realität aus? Ich würde mich primär an den Betriebsstunden orientieren, da diese auch ausschlaggebend für Servicetermine sind.
Es war mir auch noch nicht möglich, gesicherte Werte zu finden, wann Motoren überholt werden müssen, wann es nen neuen Kolben gibt, Ventilspiel, ...
Gibt es irgendwo eine konkrete Übersicht (bitte nichts esoterisches und "ich mache" sondern "der Hersteller sagt")?
Was sagt die Praxis? Ich las, dass ein Kolben auch schon gerne mal 400 Stunden macht - gibt es so eine Art Geheimintervall, wann man tatsächlich irgendwas machen sollte?
Welche Laufleistung bzw. Stunden kann das gute Gewissen vertragen, bzw. ab wann ist von einem Kauf eher abzuraten?
3. Zuverlässigkeit
Ich konnte wenige bis keine Berichte über große Schäden finden - meist sind es immer nur Kleinigkeiten gewesen.
Ist der Motor (und das Motorrad) ab BJ 2009 tatsächlich so robust und standfest? In der Regel liest man in Foren doch nur von Problemen und nie, wie toll alles ist...
4. Verbastelt oder original?
Bei vielen Motorrädern wurde am Fahrwerk gespielt, irgendwelche eloxierten Deckelchen angebracht, Zusatzlüfter und -tanks, ..
Was ist davon zu halten? Den Lüfter fände ich ganz brauchbar: sollte man diesen nachrüsten, bzw. gleich eine Maschine inkl. Lüfter kaufen?
5. Leistung im Schein
Viele Angebote sagen "eingetragen 11PS, aber NATÜRLICH offen". Und in einigen Angeboten wird dann explizit erwähnt "offene Leistung eingetragen".
Ich möchte in jedem Fall die offene Leistung im Schein haben - da siegt die Vernunft irgendwie. Lässt es sich in wenige Worte fassen, was für die Eintragung erforderlich ist? Ich hatte nur gelesen, dass es ab Werk nur 11PS gab weil die offene Version keine Zulassung bekommen hätte oder so..?
6. Preis
Ich habe die 570 schon länger aufm Kieker, stelle aber fest, dass die Preise von wirklich fair (sofort weg) bis hin zu Traumtänzer-Preisen gehen (=frühe 2009er, >150 Stunden, scheiß Zustand und es stehen immer noch über 5 Kracher dran)..
Gibt es nen grobe Richtung, wann der Preis dem (Markt-)Wert entspricht?
Was muss ich für eine "gute" Maschine rechnen?
7. Anwendungsbereich
hier schreib ich noch einmal kurz, was ich damit eigentlich vor habe:
gelegentliches Hobbyfahren zum Zeitvertreib. Keine Wettkämpfe, keine Wandertouren, keine Wochenenden in Italien. Einfach nur, um mal mit nen paar verrückten Kerlen die GoPro spazieren zu fahren und mal "mal durch die Gegend zu choppern" - halt abseits von normalen Straßen.
Ich bin da eher der vernünftigere Typ, der über Verbote meistens nochmal nachdenkt, bevor... ach, ihr kennt das
Wäre echt cool, wenn sich jemand die Mühe macht und stichpunktartig antworten könnte.. Ich weiß selber, wie blöd solche Fragen wirken, wenn man länger dabei ist.. "steht alles irgendwo" - klar. Nur ich hab schon echt viel gelesen und ich weiß halt nicht, wie ich das Gelesene bewerten soll. Je mehr ich lese, desto verwirrender wird hier alles
Vielen Dank schonmal,
Marco
ich hab mich mal spontan hier angemeldet und krieg vermutlich gleich auf die Finger, weil ich mich im falschen Bereich einmal vorstelle

Okay, ich fange nochmal an: Moin! Ich heiße Marco und wurde vor etwas über 28 Jahren auf diese Welt losgelassen. Der (erfolgreich für mich entschiedene) Kampf mit meiner Mutter um Klasse A liegt nun also schon über 10 Jahre zurück - und was meine zweirädrige Karriere angeht, bin ich noch recht unverbraucht.
Mit 18 gab es dann ne wunderschöne Suzuki GS500, die dann auch pünktlich mit 20 gegen eine GSX-R 750 getauscht wurde.
War ne geile Zeit, wie n Geisteskranker über die Autobahn geheizt - und aus Ausgleich 1-2 mal im Jahr im Schwarzwald gewesen um die Reifen wieder rund zu bekommen.
2010 (?) fragte mich der TÜV-Prüfer dann mal "Ähh, haben Sie einen neuen Tacho verbaut oder dran rumgedreht?" Etwas verdutzt fragte ich, wieso.. "Nun ja, Sie sind seit dem letzten TÜV nur 600km gefahren...". Ende vom Lied: der Verstand hat dann gesiegt und ich habe sie verkauft.
Jetzt geht mir aber n Kumpel (son junger, bald 20-jähriger Hüpfer) mit seiner KTM auf die Zwiebel: schickt coole Bilder, provoziert mit "Du kannst ja mitkommen", etc.
Und na ja - was soll ich sagen? Offensichtlich hat er mich angesteckt.
Aber damit wurden meine Probleme nicht weniger: nach langem Suchen weiß ich noch weniger als vorher.
Fest steht: ich will keine Nähmaschine und auch keine Motorräder aus Ländern mit nem fetten Minus in der Landesflagge. Und Gemisch fahre ich in meinem Rasenmäher, aber nicht aufm Mopped.
Fest steht auch: ich stehe auf Husaberg. Mir gefällt die Firmengeschichte. Und dass sie nicht jeder fährt.
Jetzt gehen die Probleme aber erst richtig los:
1. ich bin ein Noob auf dem Thema, ich bin noch nie im Gelände gefahren. Ins Auge gefasst habe ich die "neue" 570 (also 2009 - 2012). Nun liest man in tausend Foren: "krass brutales Gerät. Nix für Anfänger". Jetzt haben die Kisten aber diese schicken Mapping-Schalter: kriegt man das Gerät damit wirklich etwas gezähmt? Also mein Hirn fährt i.d.R. mit und ich spreche mir auch eine art technisch/physikalisches Verständnis zu. Ich kann also mehr als "aus und Vollgas"...
Nur: ist eine 570 nun wirklich zu ambithioniert für nen Anfänger? Wäre die 450 eine Alternative bzw. ein Kompromiss?
2. Laufleistung vs. Betriebsstunden
Ich kann mir keinen Reim drauf machen, was ich von beiden Angaben halten soll.
Für meine kleine Welt gilt:
wenig Stunden & viele Kilometer ==> nur auf der Straße geheizt ==> Motor dauernd hohe Drehzahlen ==> schlecht
viele Stunden & wenig Kilometer ==> nur im Gelände gewesen ==> Karre dauernd aufs äußerste belastet ==> schlecht
Wie sieht es in der Realität aus? Ich würde mich primär an den Betriebsstunden orientieren, da diese auch ausschlaggebend für Servicetermine sind.
Es war mir auch noch nicht möglich, gesicherte Werte zu finden, wann Motoren überholt werden müssen, wann es nen neuen Kolben gibt, Ventilspiel, ...
Gibt es irgendwo eine konkrete Übersicht (bitte nichts esoterisches und "ich mache" sondern "der Hersteller sagt")?
Was sagt die Praxis? Ich las, dass ein Kolben auch schon gerne mal 400 Stunden macht - gibt es so eine Art Geheimintervall, wann man tatsächlich irgendwas machen sollte?
Welche Laufleistung bzw. Stunden kann das gute Gewissen vertragen, bzw. ab wann ist von einem Kauf eher abzuraten?
3. Zuverlässigkeit
Ich konnte wenige bis keine Berichte über große Schäden finden - meist sind es immer nur Kleinigkeiten gewesen.
Ist der Motor (und das Motorrad) ab BJ 2009 tatsächlich so robust und standfest? In der Regel liest man in Foren doch nur von Problemen und nie, wie toll alles ist...
4. Verbastelt oder original?
Bei vielen Motorrädern wurde am Fahrwerk gespielt, irgendwelche eloxierten Deckelchen angebracht, Zusatzlüfter und -tanks, ..
Was ist davon zu halten? Den Lüfter fände ich ganz brauchbar: sollte man diesen nachrüsten, bzw. gleich eine Maschine inkl. Lüfter kaufen?
5. Leistung im Schein
Viele Angebote sagen "eingetragen 11PS, aber NATÜRLICH offen". Und in einigen Angeboten wird dann explizit erwähnt "offene Leistung eingetragen".
Ich möchte in jedem Fall die offene Leistung im Schein haben - da siegt die Vernunft irgendwie. Lässt es sich in wenige Worte fassen, was für die Eintragung erforderlich ist? Ich hatte nur gelesen, dass es ab Werk nur 11PS gab weil die offene Version keine Zulassung bekommen hätte oder so..?
6. Preis
Ich habe die 570 schon länger aufm Kieker, stelle aber fest, dass die Preise von wirklich fair (sofort weg) bis hin zu Traumtänzer-Preisen gehen (=frühe 2009er, >150 Stunden, scheiß Zustand und es stehen immer noch über 5 Kracher dran)..
Gibt es nen grobe Richtung, wann der Preis dem (Markt-)Wert entspricht?
Was muss ich für eine "gute" Maschine rechnen?
7. Anwendungsbereich
hier schreib ich noch einmal kurz, was ich damit eigentlich vor habe:
gelegentliches Hobbyfahren zum Zeitvertreib. Keine Wettkämpfe, keine Wandertouren, keine Wochenenden in Italien. Einfach nur, um mal mit nen paar verrückten Kerlen die GoPro spazieren zu fahren und mal "mal durch die Gegend zu choppern" - halt abseits von normalen Straßen.
Ich bin da eher der vernünftigere Typ, der über Verbote meistens nochmal nachdenkt, bevor... ach, ihr kennt das

Wäre echt cool, wenn sich jemand die Mühe macht und stichpunktartig antworten könnte.. Ich weiß selber, wie blöd solche Fragen wirken, wenn man länger dabei ist.. "steht alles irgendwo" - klar. Nur ich hab schon echt viel gelesen und ich weiß halt nicht, wie ich das Gelesene bewerten soll. Je mehr ich lese, desto verwirrender wird hier alles

Vielen Dank schonmal,
Marco
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von anywhere ()