extremer kühlwasserverlust

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • extremer kühlwasserverlust

    hallo,
    aus der kleinen lieben kotrollbohrung nähe wasserpumpe tritt kühlmittel aus und das nicht wenig. da es kühlmittel ist, weiß man das der simmering hinter dem schaufelrad defekt sein muss, deshalb kupplungsdeckel ab und schaden begutachtet --> simmering kaputt, was mir nebenbei seltsam vor kam, dass der simmerring ganz schön weit drin steckt, sprich nicht bündig mit den deckel (von außen her gesehen) abschließt.
    nun gut... alten simmering raus, neuen rein (simmering 10x18x4 viton, offene seite nach außen) und alles wieder zusammen gebaut. motor an, kurz laufen lassen und dann das selbe wie vorher. wasserpumpendeckel und schaufelrad demontiert und siehe da, der simmerring ist nach innen gewandert. wie kann ich dagegen vorgehen??? ist der sitz des simmerrings durch irgendein grund etwas größer geworden? oder die welle hinüber, sodass die welle eine keilform angenommen hat und den simmerring nach innten wandern läßt? ich habe am wasserpumpengehäuse auf einer seite spuren wo das schaufelrad geschliffen haben muss, ist aber schon ewig und ging bis jetzt immer.
  • RE: extremer kühlwasserverlust

    ..zu viel überdruck im kühlsystem?! ..positionier ihn nochmal richtig und probiers nochmal ohne kühlerdeckel ..vllt den ring aussen iwie bisschen einkleben ..oder welle eingelaufen und evtl. auch noch axialspiel?! ..das sieht man ja aber..wenn es zerlegt ist ..wenn dann das wapu-plastikrad schon spiel hat..weil zu sehr angeschliffen o.s. ..dann könnte es schon sein..dass der mitnahmestift den wedi wegdrückt ..hier läge die hauptursache aber dann innen an den lagern der welle ..ziemlich gefährliche situation..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/file/d/3562/mgd2fzwh_jpg.htm]überdruck habe ich geprüft, alles i.o.! habe heute das schaufelrad entfernt, die zündung deaktiviert und den anlasser drehen lassen, ich schaute auf den simmering und dachte nur shit, der simmerring dreht sich mit der welle zusammen, ich fummelte diesen simmerring heraus ohne seitendeckel zu entfernen und reinigte den sitz im kupplungsdeckel gründlich, danach neuen simmerring eingestzt, so das er bündig drin war, drehte den anlasser und er drehte sich nicht mit. ok, alles zusammen geschraubt, wasser drauf, angemacht und nach paar sekunden wieder wasserverlust. wieder schaufelrad demontiert, simmerring war in allter stellung fest drin, jetzt den simmerring in mehren test immer weiter hinein geschlagen, ALLES ohne erfolg. jetzt demontierte ich den seitendeckel komplett, jetzt prüfte ich das axial spiel, war ok, der motor hat vor ca 150km allle lager erneuert bekommen.

    zum schluss habe ich die welle begutachtet und gesehen das sie eingelaufen ist, wie 2 riefen vom simmering sind zu sehen. X(

    jetzt überlege ich die weitere vorgehensweise.
    option 1: versuchen eine reperatur hülse zu finden zb. bts-motorradteile.de/Motor/Get…uelsen-SKF-SPEEDI-SLEEVE/ sowas

    option 2: abschleifen und einen simmering der größe 9x18x4 einsetzen

    habt ihr tipps oder ideen ?(

    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/file/d/3562/mgd2fzwh_jpg.htm]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hitman47 ()