Vergaser für FE 400

  • schau doch erstmal rein was in dem fcr überhaupt drin ist. evtl passt es ja schon einigermaßen, alles weitere wirst du durch try&error selber ausprobieren müssen - so wie alle anderen auch die selber solch einen umbau durchgeführt haben.
    Noch einige Husaberg Teile abzugeben von Modell 00-08 passend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von artus ()

  • sooooo, da ich den Fred hier mal angefangen hatte, mach ich mal weiter...

    hat zwar ein wenig gedauert, aber mein Dell Orto hat es nun endgültig hinter sich, Schieber eingelaufen mit riefen und auch im Gehäuse, Düsen usw haben es denn auch hinter sich.

    Seit letzten Freitag wohnt ein Funkelniegelnagelneuer Mikuni TM 36-31 in meiner 400er Berg.

    Einigermaßen passen tut er auch, nur Benzin Anschluss könnte auf der Rechten Seite sein und die Leerlaufschraube auch.....an der Seilzug aufhängung musste denn auch ein wenig drüber gefeilt werden und bei der hinteren Tankaufnahme sind noch ein zwei Unterlegscheiben mehr unter den Tankgummi dazu gekommen, weil sich sonst die Mechanik mit dem Tank verklemmt.

    Als Gasgriff arbeitet nun ein DR Big Gasgriff mit Öffner/Schließerzug.

    Letzten Samstag denn Testfahrt auf der Cross Strecke in Schlüchtern.....

    Der Gaser brennt wirklich ein besseres Feuerwerk ab, als der Dell Orto....das Lauwarm/Kaltstart verhalten hat sich auch nochmal gebessert.

    Aber es kam, wie es kommen mußte....Schlamm,tiefe Spurrillen ne Sekunde nicht aufgepasst und aus die Maus und ich lag neber dem Mopped.....mit aus die Maus hatt es das Möpp auch ziemlich wörtlich genommen und war auch nicht mehr dazu zu überreden, noch mal anzuspringen.....also von der Strecke geschoben, nächst größere Hauptdüse rein gefummelt und weiter.....

    Momentan wohnt eine 140er Hauptdüse in dem Gaser, mal schauen was die so sagt.....

    Aber ich denke ich werde noch ein bischen Spaß haben mit der abstimmerei......
  • Hallo ich habe gelesen,dass schon jemand seine FE 400 auf Keihin FCR 39 umgebaut hat. Ich habe mir auch so einen Vergaser mit Beschleunigerpumpe und kompletten Doppelseilzug gekauft.
    Wie hast du den Einbau mit dem Ansaugstutzen und Luftfiltergummi gemacht ( original passtnicht ). Der FCR hat auch einen 3poligen Stecker ( Drosselklappensensor ? ) den die Sem Zündung nicht hat.
    Bitte um Hilfe
  • Bei meiner 400er hat der Keihin FCR 39 (von 400er EXC) auf anhieb

    gepasst.So zu sagend Plug and Play.....

    Hab allerdings auch einen Alu Ansaugstutzen verbaut.

    Den Stecker kannst du mit einem Kabelbinder sonstwo hin binden wo er nicht stört. Hab den stecker bei mir entsorgt...

    Ansonsten mal im Offroadforum nach Keihin / Husaberg suchen. Da steht auch schon einiges.....
  • Danke Hermann: Ich habe mich gestern ca 6 Stunden durch diverse Foren gelesen und auch einiges erfahren.Ich werde auch einen Aluansaugstutzen besorgen,dann wird hoffendlich der orig. Ktm Gummi passen. Nur der Gummibalg an der Luftfilterseite macht mir Sorgen,weil der Dellorto hinten im Durchmesser 1 cm grösser ist.
    Muss ich mir einen Adapterring drehen oder gibt es den Gummibalg für die neueren Modelle passend von Husaberg?
  • Wegen dem Aluansaugstutzen hast ne PM.

    Die Vergasermanschette hat bei mir auch so gepasst.

    Stülp die Manschette einfach über den Gaserflansch und zieh sie mit der Schelle fest. Sollte eigentlich auch so Funzen.
  • Hallo Danke an alle im Forum,die über dieses Thema geschrieben und mir damit geholfen haben.
    Ich bin jetzt mit meinem Umbau auf FCR 39 fertig und kann dazu sagen dass es relativ aufwendig war,aber sich auf alle Fälle gelohnt hat.
    Den Aluansaugstutzen vom Schleenbecker musste ich an der Dichtfläche oben um 2mm verlaufend nachunten auf 0 mm abfräsen,damit der Vergaser hinten ca.8mm nach oben steht und über den E-Starter Platz hat.Hinten an der Luftfilterseite habe ich einen Adapter gedreht,da der Keihin um 9mm kleiner und um 14 mm kürzer ist als der Dellorto. Den Ablaßnippel unten habe ich abgesägt und den Stecker für die kokusan stillgelegt.Im Benzinschlauch verbaute ich ein Y-Stück wegen der 2 Benzinhähne
    Die bedüsung habe ich mit Hd 178 LD 42 Startdüse 85 so von dr Ktm 450 gelassen.
    Nun zum positiven: Benzinhahn auf Choke auf und beim ersten Drücker am Startknopf lief das Werkl.
    Bei der ersten Probefahrt ging mir das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Top Gasannahme ohne Ruckeln oder Verzögerung.Hängt super aggressiv am Gas und die leistung ist
    laut Gefühl um 20% gestiegen.
    Für mich ist die Fe 400e nach dem Umbau das Top Endurogerät.
    Danke nochmals an alle und kann den Umbau nur jedem empfehlen.