Hallo liebes Forum,
ich würde gerne eine Kleinigkeit mit euch diskutieren.
Und zwar habe ich vor ein paar Monaten mit einer frischen Motorrevision eine 650er Berg gekauft (1,2 Stunden hatte der Motor dort). Gemacht wurden alle Lager, und eine Welle die wohl Axialspiel hatte, welche genau weiß ich gerade leider nicht.
Das Ding das ging als würde es kein morgen geben. Als "Poser" nehme ich als Maßstab gerne folgendes: Vierter Gang, einen Zug am Lenker und zack hatte ich sie auf dem Hinterrad. Das habe ich sogar auf Video.
Dann hatte ich mir einen DNA Luftfilter gekauft und diesen verbaut -> Lief total schlecht damit, Bedüsung passte nicht... Also weiter mit dem Orginalen gefahren.
Weiter immer schön Service gemacht, das Öl (300V 15W60) meistens schon vor den eigentlichen Intervallen gewechselt. Beim ersten Ventile einstellen waren 3 von 4 Ventilen zu stramm, alles behoben.
Nun kommts: Umso mehr Stunden sie auf den Buckel von mir kriegt (mittlerweile bei ca. 38 ), desto weniger Leistung hat sie. Der Punsh ist irgendwie weg, im vierten geht sie gar nicht mehr aufs Hinterrad und im Dritten muss ich schon gut ziehen damit sie kommt.
- Im Sauerland wollte sie gar nicht erst anspringen, erst nach etlichen Versuchen lief sie und sobald ich aus einer Kurve herausbeschleunigen wollte verschluckte sie sich in den tieferen Drehzahlen.
Nach längerem Schiebebetrieb fahren hatte ich letztens mal die Zündkerze herausgenommen (ich weiß das das so ein schlechter Indikator ist, normal prüft man das ja unter Vollast), aber sie war sowas von feucht und schwarz, keinen Hauch von etwas grau am eigentlich Zündbügel.
Nun Frage ich mich: Was ist los mit meiner kleinen? Bedüsung passt evtl nicht.. Ventilspiel muss anders da der Vorbesitzer u.U. was am Kopf gemacht haben könnte ... Was könnte der Grund sein?
ich würde gerne eine Kleinigkeit mit euch diskutieren.
Und zwar habe ich vor ein paar Monaten mit einer frischen Motorrevision eine 650er Berg gekauft (1,2 Stunden hatte der Motor dort). Gemacht wurden alle Lager, und eine Welle die wohl Axialspiel hatte, welche genau weiß ich gerade leider nicht.
Das Ding das ging als würde es kein morgen geben. Als "Poser" nehme ich als Maßstab gerne folgendes: Vierter Gang, einen Zug am Lenker und zack hatte ich sie auf dem Hinterrad. Das habe ich sogar auf Video.
Dann hatte ich mir einen DNA Luftfilter gekauft und diesen verbaut -> Lief total schlecht damit, Bedüsung passte nicht... Also weiter mit dem Orginalen gefahren.
Weiter immer schön Service gemacht, das Öl (300V 15W60) meistens schon vor den eigentlichen Intervallen gewechselt. Beim ersten Ventile einstellen waren 3 von 4 Ventilen zu stramm, alles behoben.
Nun kommts: Umso mehr Stunden sie auf den Buckel von mir kriegt (mittlerweile bei ca. 38 ), desto weniger Leistung hat sie. Der Punsh ist irgendwie weg, im vierten geht sie gar nicht mehr aufs Hinterrad und im Dritten muss ich schon gut ziehen damit sie kommt.
- Im Sauerland wollte sie gar nicht erst anspringen, erst nach etlichen Versuchen lief sie und sobald ich aus einer Kurve herausbeschleunigen wollte verschluckte sie sich in den tieferen Drehzahlen.
Nach längerem Schiebebetrieb fahren hatte ich letztens mal die Zündkerze herausgenommen (ich weiß das das so ein schlechter Indikator ist, normal prüft man das ja unter Vollast), aber sie war sowas von feucht und schwarz, keinen Hauch von etwas grau am eigentlich Zündbügel.
Nun Frage ich mich: Was ist los mit meiner kleinen? Bedüsung passt evtl nicht.. Ventilspiel muss anders da der Vorbesitzer u.U. was am Kopf gemacht haben könnte ... Was könnte der Grund sein?
Immer alles geben! 
Martin

Martin