Hallo Leute,
zu meinem Problem, ich habe eine Husaberg aus dem Baujahr 2009, welche aber noch im Dezember 2008 gebaut wurde. Nun ist bei der Berg noch ein Benzinhahn verbaut. Nach meinem Rennen am Samstag, roch es nach dem abladen des Motorades nach Sprit. ich habe nach gesehen und siehe da, der Benzinhahnflansch, welcher direkt am Plastiktank angeschraubt ist, war lose. Ich dachte gleich: Na ob die kleinen Schrauben noch ziehen ? Und es kam auch so. Eine der beiden Schrauben ließ sich nicht mehr fest ziehen
( Ich hab´se mit Bedacht angezogen) . Was mich nun verwundert, das ich durch andere Aussagen gehört habe, das die 09er Bergs durch die Einspritzung gar keinen Benzinhahn mehr besitzen. Bzw. wenn die Reserveleuchte nachgerüstet wurde. Das wurde bei meinem früheren Händler, wo ich diese gekauft habe, gemacht. Ich finde auch in keiner Literatur etwas über einen Benzinhahn an der 09er Berg.
Dann könnte man doch den Benzinhahn entfernen und die Öffnung bestmöglich dicht machen.
Oder könnte der Hahn verbaut worden sein um später eventuell einen Zusatztank verbauen zu können, denn so etwas wurde doch bei den Husabergs angeboten, für Afrika Rallyes usw.
Der Benzinhahn verbindet das hintere Tankstück (unterm Heck) mit dem Vorderen
Auf jeden Fall muss das wieder dicht, bzw. die Schraube muss wieder halten.
( Vieleicht nen Dübel in das Schraubloch stecken und dann nochmal versuchen ? Oder Benzinhahn komplett ab und dann abdichten.
Was meint Ihr dazu.
Bin auch Dankbar für eine Erklärung wieso meine 09er Berg noch einen Benzinhahn hat.
zu meinem Problem, ich habe eine Husaberg aus dem Baujahr 2009, welche aber noch im Dezember 2008 gebaut wurde. Nun ist bei der Berg noch ein Benzinhahn verbaut. Nach meinem Rennen am Samstag, roch es nach dem abladen des Motorades nach Sprit. ich habe nach gesehen und siehe da, der Benzinhahnflansch, welcher direkt am Plastiktank angeschraubt ist, war lose. Ich dachte gleich: Na ob die kleinen Schrauben noch ziehen ? Und es kam auch so. Eine der beiden Schrauben ließ sich nicht mehr fest ziehen

Dann könnte man doch den Benzinhahn entfernen und die Öffnung bestmöglich dicht machen.
Oder könnte der Hahn verbaut worden sein um später eventuell einen Zusatztank verbauen zu können, denn so etwas wurde doch bei den Husabergs angeboten, für Afrika Rallyes usw.
Der Benzinhahn verbindet das hintere Tankstück (unterm Heck) mit dem Vorderen
Auf jeden Fall muss das wieder dicht, bzw. die Schraube muss wieder halten.

Was meint Ihr dazu.
Bin auch Dankbar für eine Erklärung wieso meine 09er Berg noch einen Benzinhahn hat.
Auch im Flachland kann man Enduro fahren. ![:]](https://www.husaberg-club.de/wcf/images/smilies/pleased.gif)
![:]](https://www.husaberg-club.de/wcf/images/smilies/pleased.gif)