Moin Gemeinde...
auch auf die Gefahr hin das dieses Thema irgendwo schon einmal ausgiebig diskutiert wurde hoffe ich auf eure Meinungen.
Da ich gestern meine KTM LC4 640 verkauft habe steht nun der ersehnten Anschaffung einer Husaberg FE nichts mehr im Wege - außer mir selber und meiner Unentschlossenheit welches Modell, welches Baujahr, welchen Motor und ob die Beta 400rr in Top Zustand nicht doch die bessere Entscheidung gewesen wäre. Allerdings fällt Beta & Co nun aus, da ich um den katastrophalen Aftersale weiß und mir diese Kopfschmerzen ersparen möchte.
Ich fahre 20% Straße und 80% Gelände. Eher kurze, langsame Strecken in der Kiesgrube mit kleinen Steigungen und Sprüngen aber will auch in Zukunft mal ne richtige Enduropiste oder sogar Anfängerrennen probieren.
Ich fahre zwar seit über 20 Jahren Motorrad aber meine Endurokünste beschränken sich auf: "Anfängerkurs dringend benötigt, mutig, hochmotiviert aber nicht bescheuert"
Nun zu meinen eigentlichen Fragen:
1.) Der 70 Grad Motor klingt sehr interessant und ich denke aufgrund des verbesserten Handlings an FE 450/570 um den Spagat zu schaffen zwischen einen leicht zu fahrenden aber langlebigen stabilen Motor. Daher traue ich dem 390er auch irgendwie nicht wirklich die 20% Straße zu...liege ich da so falsch?
2.) Meine LC4 640 hatte runde 160 kg. Daher ist mir nun wichtig das die Neue deutlich einfacher zu steuern ist, nicht mit mir sondern ich mit ihr fahre und deutlich weniger Gewicht hat. Kann ich aufgrund des 70 Grad Motors die FE 450/570 fahren und trotzdem diese Vorzüge genießen oder ratet ihr mir dann gleich zu der FE 390?
3.) Die FE 390 soll von der Leistung nicht wirklich so aus dem Arsch kommen und braucht wohl an steilen Hängen ordentlich Anlauf.
Sind das marginale Empfindungen der Profis und normaloanfänger wie ich bringen diese Maschine niemals an ihre Grenzen oder bemerkt das auch nen Typ aus der Kiesgrube von nebenan -nämlich ich;)
4.) Wenn der 70 Grad Motor so revolutionär ist warum baut den niemand nach und warum tauscht man ihn ab Baujahr 2013 sogar wieder gegen nen EXC KTM Motor?
5.) Sind die Modelle ab 2013 nun wieder schwerer zu fahren weil der Motor wieder die normale Position hat?
...und last but not least:
6.) wozu rät die Gemeinde und welches Modell ist das Bessere?
2009-2012 mit 70grad Motor
oder
ab 2013 mit EXC ???
auch auf die Gefahr hin das dieses Thema irgendwo schon einmal ausgiebig diskutiert wurde hoffe ich auf eure Meinungen.
Da ich gestern meine KTM LC4 640 verkauft habe steht nun der ersehnten Anschaffung einer Husaberg FE nichts mehr im Wege - außer mir selber und meiner Unentschlossenheit welches Modell, welches Baujahr, welchen Motor und ob die Beta 400rr in Top Zustand nicht doch die bessere Entscheidung gewesen wäre. Allerdings fällt Beta & Co nun aus, da ich um den katastrophalen Aftersale weiß und mir diese Kopfschmerzen ersparen möchte.
Ich fahre 20% Straße und 80% Gelände. Eher kurze, langsame Strecken in der Kiesgrube mit kleinen Steigungen und Sprüngen aber will auch in Zukunft mal ne richtige Enduropiste oder sogar Anfängerrennen probieren.
Ich fahre zwar seit über 20 Jahren Motorrad aber meine Endurokünste beschränken sich auf: "Anfängerkurs dringend benötigt, mutig, hochmotiviert aber nicht bescheuert"

Nun zu meinen eigentlichen Fragen:
1.) Der 70 Grad Motor klingt sehr interessant und ich denke aufgrund des verbesserten Handlings an FE 450/570 um den Spagat zu schaffen zwischen einen leicht zu fahrenden aber langlebigen stabilen Motor. Daher traue ich dem 390er auch irgendwie nicht wirklich die 20% Straße zu...liege ich da so falsch?
2.) Meine LC4 640 hatte runde 160 kg. Daher ist mir nun wichtig das die Neue deutlich einfacher zu steuern ist, nicht mit mir sondern ich mit ihr fahre und deutlich weniger Gewicht hat. Kann ich aufgrund des 70 Grad Motors die FE 450/570 fahren und trotzdem diese Vorzüge genießen oder ratet ihr mir dann gleich zu der FE 390?
3.) Die FE 390 soll von der Leistung nicht wirklich so aus dem Arsch kommen und braucht wohl an steilen Hängen ordentlich Anlauf.
Sind das marginale Empfindungen der Profis und normaloanfänger wie ich bringen diese Maschine niemals an ihre Grenzen oder bemerkt das auch nen Typ aus der Kiesgrube von nebenan -nämlich ich;)
4.) Wenn der 70 Grad Motor so revolutionär ist warum baut den niemand nach und warum tauscht man ihn ab Baujahr 2013 sogar wieder gegen nen EXC KTM Motor?
5.) Sind die Modelle ab 2013 nun wieder schwerer zu fahren weil der Motor wieder die normale Position hat?
...und last but not least:
6.) wozu rät die Gemeinde und welches Modell ist das Bessere?
2009-2012 mit 70grad Motor
oder
ab 2013 mit EXC ???