Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-320 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Pulverbeschichtung - Rahmen
BeitragGerade beim alten Rahmen bis 2008 muss man extrem drauf achten das kein Strahlgut ins Rahmenrohr gelangt!
-
Was habt ihr heute gemacht
Beitragund jetzt seid ihr 5 Sekunden schneller?
-
Hallo aus Belgien
Karsten - - Vorstellung
BeitragHello and Welcome! Have fun with your BerG... Hope to see you on the Spa Francochamps Go-Kart Track next year
-
Akra Anlage mit und ohne ABE
BeitragGabs nie für Husaberg FS650 mit ABE. Entweder hat er sich ne E-Nummer reingetackert oder ne Endkappe von KTM. Da gibt es einen ESD mit E-Nummer, der die gleiche Endkappenform wie die der Husaberg hat.
-
kurzer Bremshebel FS 501 2003
Beitragguckst du hier...
-
3D Scan
BeitragIch bediene eine 3D Messmaschine, mit dieser kann ich aber nur konturen in einer ebene scannen, leider keine freiform flächen. Firma Klostermann in Remscheid können sowas aber scannen...
-
5" Felge ->
Beitragich habe eine 5" Behr Felge mit 160er Pilot Power drauf, das Rad soweit nach links gespeicht das nur noch 3mm Luft zwischen Reifen und Schwinge ist, eine DID 520VT2 Kette drauf (sehr schmale X-Ring Kette) und die Kette knabbert immer noch am Reifen. Entweder du probierst es mit einem schmäleren Reifen oder du baust dir so eine Kettenführung wie Bneus es getan hat...
-
Ventilspiel Fe 450 2008
Beitrag0,100mm Auslass sowie Einlass
-
Fs 650
BeitragNaja, die haltbarkeit ist bei den 2003ern nicht sooo berauschend.... Habe schon mehrere tausend euro in motorinstandsetzungen investieren müssen und mal grad schnell selber den motor revidieren is da auch nicht. Meine Empfehlung: eine 650er ab 2006-2008 oder 570er ab 2009-2012 kaufen. Aber der Preis ist ok wenn die BH stimmen und der allgemeine Zustand gut ist.
-
Elektronikproblem
Beitragmhh da sollte eigentlich noch eine 1 vor der 2 stehen oder nicht check mal was am Lichtschalter an Spannung ankommt... eventuell steckt dort der Fehlerteufel drin.
-
Hallo aus Speyer
Karsten - - Vorstellung
BeitragWillkommen
-
Elektronikproblem
BeitragWas kommt denn vorne an der scheinwerferbirne an Spannung an?
-
Stiefel Supermoto
Karsten - - Bekleidung
BeitragSidi Crossfire Srs oder Gaerne SG...
-
Forum verkauft? 123..
BeitragWiedereingestellt! ebay.de/itm/husaberg-forum-de-…ekt-Domain-/171915011382?
-
Nockenwelle ausbauen
BeitragHey, Ventildeckel/Haube entfernen, Steuerkette öffnen bzw. trennen und Nockenwelle nach oben raus entnehmen, eigentlich ganz einfach...
-
Grüße aus Thüringen!
Karsten - - Vorstellung
BeitragErzgebirgsring, Harzring usw. sind alles Kartbahnen, nur mit nem Offroad Zusatz Abschnitt
-
Kupplungsarmatur
BeitragDer Kolbendurchmesser sollte auf der Unterseite der Kupplungsarmatur stehen. Falls nicht, die Armatur flott zerlegt und nachmessen...
-
Excel 2.15x19"
BeitragHi, suche einen gebrauchten Excel Felgenring in der Größe 2.15x19", 36 Loch, Punzung (B) KTM.... da meiner Gerissen ist Sollte rund laufen und nicht Kaltverformt sein... Farbe Schwarz oder Silber. Gruß
-
Electrex Zündung
BeitragEs ist egal an welches gelbe Kabel du das Blaue anschliessen tust. Stell dir einfach vor, dass Blaue wäre ein gelbes Kabel
-
Servus aus Franken
Karsten - - Vorstellung
BeitragHerzlich Willkommen... gute Entscheidung! Viel Spaß mit deiner BerG
-
Welche Gabel hab ich verbaut ??
Beitragmach doch mal ein Foto von der Gabel und zeig sie uns
-
Also die Ventilführungen würde ich an deiner stelle von einem Motorenbauer instandsetzen lassen, da dieser i. R. alle benötigten Werkzeuge und die nötige Erfahrung hat. Um die Ventilführungen aus den Zylinderkopf zu demontieren, muss man den Zylinderkopf auf ca. 250*C erwärmen und sie dann mit einem passenden Dorn oder Austreiber heraus schlagen. Die neuen Ventilführungen werden dann mittels trockeneis oder Stickstoff gekühlt, der Zylinderkopf wieder erwärmt und dann die neuen Führungen eingeset…
-
Electrex Zündung
BeitragEs gibt leider keine Markierungen an der Electrex. D.h. verstellen, ausprobieren, verstellen, ausprobieren, verstellen, ausprobieren.....solange bis man mit Startverhalten, Motorlauf und Leistung zufrieden ist. Zudem sollte sie auch nicht "zurückschlagen"
-
FE 501 2003 SEM Zündung
BeitragIch vermute dein Problem liegt nicht beim Zündzeitpunkt oder Polrad. Selbst mit verstelltem Zündzeitpunkt (der Verstellbereich ist bei der SEM nicht so riesig) müsste sie wenigstens anspringen. Grobe unterschiede bei den SEM Polrädern gab es glaub ich nur zwischen den FX/FC Modellen ohne Lichtelektrik und den FS/FE Modellen mit Lichtelektrik. Die Polräder der FX/FC Modelle sind um einiges (min. 5mm) schmäler als die FS/FE Polräder. Auch mit Rissen sollte sie wenigstens anspringen. Ist denn überh…
-
Was habt ihr heute gemacht
BeitragZitat: „Original von Memphis@MG Strullerte da so ne fs 570 oder vllt auch nur 450 rum. Natürlich nicht so wie es sich gehört, also ich hin den fahrer unbekannter weise gleich zugelabert der wusste glaube nicht so richtig was ich wollte :!:“ Vielleicht hat er dich auf Grund deines Dialekts nicht verstanden?!
-
Zitat: „Original von phil87 Danke für die schnelle Antwort. Wie kann ich das am schnellsten überprüfen? Mit offenen Ventieleinstelldeckeln scheinen sowohl die beiden Einlass als auch die Auslassventile einen guten dienst zu machen... “ Gut, dann kannst du einen Ventilfeder schaden ausschließen. Wenn eine Feder kaputt wäre, würde dir das sicherlich beim Ventile einstellen auffallen.
-
Luftfilterpilz fs 650e bj 2005
BeitragNee. Nimm mal den Tank runter und schau dir die Rahmen/Luftfilter konstruktion genau an. Die Gehäuseentlüftung verläuft vom Ventildeckel über einen Schlauch ins Rahmenoberrohr, wo auch der Luftfilter drauf sitzt. Der Gehäusedruck und der Ölnebel werden vom Rahmenoberrohr dann mit der angesaugten Frischluft wieder über den Vergaser in den Motor bzw. in die Brennkammer geleitet.
-
Luftfilterpilz fs 650e bj 2005
BeitragDas kannst du tun, musst aber dann die Motorentlüftung umändern.
-
Vergaser läuft über
Beitragschwergängiger oder hängender Schwimmer, defektes oder verdrecktes Nadelventil... Vergaser ausbauen und das Nadelventil auf Funktion überprüfen...