Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-65 von insgesamt 65.

  • Handbücher deutsch

    TommyM - - Sonstiges Sachliches

    Beitrag

    Servus Stefan , sehr sehr nett gemacht... Finde aber trotzdem nicht das was ich suche ! Ich möchte eine aktuelle (ab 2006) deutschsprachige Service Anleitung für eine 48mm Gabel von WP ---> Falls es so etwas gibt ? Kann mir jemand weiterhelfen ? Merci

  • Luftkammer 110mm

    TommyM - - Fahrwerkstechnik

    Beitrag

    Servus Bnus, Danke für die Info ! Hatte immer nach einer Füllmenge gesucht. Mußte mich in das Thema erst reinlesen und habe jetzt verstanden wie das mit der Ölmenge ermitteln via Luftkammer funktioniert. Habe bei meiner Gabel die Simmeringe, Staubkappem und das Öl gewechselt. Hat alles super hingehauen und die Gabel arbeitet wieder wie es sein soll ! Hätte nicht gedacht das ich das als Hobbyfahrer so deutlich spüre ! Merci und eine super Saison 2012 !!!! Gruß Tom

  • Hallo zusanmmen, weiß jemand wieviel Öl pro Holm in eine 2008 Husaberg 550 FE reinkommt ? In der Reparaturanleitung und Handbüchern steht nichts !!! Weiß nur das es bei den Orangen inm Handbuch steht !?!?!? ---> 2011er KTM 450 EXC 48er WP 660 ml pro Holm Kennt sich hier jemand aus ? Gruß und Danke Tom

  • Servus Bergtreiber :-), hat jemand von euch eine Service - bzw. Reparaturanleitung von White Power für Gabel und Federbein ? Ich habe eine 2008er 550 FE . Wäre a subba Sache Merci und Gruß Tom

  • FS 650 E Winterdicht machen

    TommyM - - Sonstiges Sachliches

    Beitrag

    @ Mr_Noog Ich nehme Dich mal mit zum Erzberg, Rumänien oder Istrien dann schau ma mal wie lange Du an Steilhängen, Extremauffahrten, unwegsames Gelände usw. kicken kannst Das ist was anderes als einmal starten und ein paar mal um den Kreis fahren

  • FS 650 E Winterdicht machen

    TommyM - - Sonstiges Sachliches

    Beitrag

    Hallo , Danke für die Info ! Batterie ist bereits ausgebaut. Allerdings hab ich das Federbein oben gelöst und nach hinten geklappt ( mehr Platz, dann die Kabel von der Batterie abgeklemmt, Batteriekorb los geschraubt (2 Schrauben und am Motorgehäuse ist er eingezapft) und diesen so umgeklappt das ich die Batterie (ohne Batteriekorb) nach vorne zwischen Vergaser und Rahmen und Motorgehäuse problems herausziehen konnte- Das wars -> hat keine 10 Minuten gedauert , ohne Kratzer und ohne Probleme. Sc…

  • Batterie ausbauen bzw tauschen

    TommyM - - Sonstiges Sachliches

    Beitrag

    Hallo zusammen, hatte jemand einen guten tip wie ich die Batterie meiner 2008er FE 550 am Besten heraus bekomme ? Es gibt ja da verschiedenste Meinungen... Wie mache es die Jung in der Vertragswerkstatt bzw. was ist wirklich am Besten ? Meine Batterie hat am Sonntag endgültige den Geist aufgegeben und jetzt muss sie raus. Was würdet Ihr mir für eine neue Batterie empfehlen ? Auf was muss ich achten ? Original oder ?? Gruß und Danke !

  • Kettenspray

    TommyM - - Antriebstechnik

    Beitrag

    @ max2k8 2 - 4 Kettenräder ?!?!? Du meinst dann sicher Kettenräder aus Alu ?!? Oder ?? Meine Erfahrung ( reiner Offroad Einsatz und gute Pflege) 1 Kettensatz mit DID X-Ring Kette ,Stealth Alu/ Stahl Kettenrad und Original KTM Ritzel halten ca. 100 Bstd. und dann weg damit

  • Kettenspray

    TommyM - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Seees, also für den Offroad - Bereich is das hier echt erste Sahne ! Motorex Kettenspray Off Road Vollsynthetischer, verschleissmindernder Kettenschmierstoff, X-Ring- und O-Ring-geprüft. Besonders geeignet für Cross-, Enduro- und Off-Road-Einsätze. Schleuder-, druck- und wasserfest. Was auf jeden Fall immer gut ist einen Tag vor dem Rennen / Fahrt / Training oder was auch immer die Kette schmieren - dann kann das Öl ein wenig "einziehen" und es wird so gut wie gar nichts mehr abgeschleudert.

  • Preis Michelin Mousse

    TommyM - - Fahrwerkstechnik

    Beitrag

    @ Ron Würde mich aber trotzdem interessieren was Du dafür bezahlst und welche Gewinnspannen die Hersteller so in etwa haben. Für mich ist das prinzipiell die volle Abzockerei für einen Moosgummiring (egal welcher Hersteller) über 100 Euro zu bezahlen ! Der kostet in der Herstellung sicher keine 20,00 Euro ! Aber was will man machen ? Seeeees & Danke

  • Servus Bergler , mal eine andere Frage zum Thema Lenkopflager: Ich habe März 2011 die beiden Lenkopflager bei 113 Bstd gegen neue ORIGINALE vom freundlichen Husaberghändler getauscht und optimal nach Anleitung eingestellt usw. ... Jetzt kommts.... Ist es normal das ich die Lager ca 1 mal pro Monat nachstellen muss weil die Lager immer wieder Spiel bekommen / haben ? Nach wievielen Bstd wechselt ihr die Lager oder stellt sie nach ? Bin seit dem Lagertausch ca 40 - 50 Bstd gefahren natürlich auch …

  • Erfahrungen mit Mousse

    TommyM - - Fahrwerkstechnik

    Beitrag

    Danke Ron Das ist mal eine Aussage wie es läuft bzw. laufen kann Was bezahlst Du für den Michelin Mousse inkl. Montage für Vorne und Hinten (aber ohne Reifen) ?? Seeeees

  • Erfahrungen mit Mousse

    TommyM - - Fahrwerkstechnik

    Beitrag

    Fährt denn hier sonst keiner Mousse ?!?!?!? Bin um jeden Tip bzw. Info zu dem Thema dankbar ! Seeeees

  • Erfahrungen mit Mousse

    TommyM - - Fahrwerkstechnik

    Beitrag

    Hallo Offroader, welche Erfahrungen habt Ihr mit Mousse gemacht ? Wie lange (wieviele Reifen) hält es ? Wie lange hält es in Monaten / Jahren ? Gibt es Tricks um die Haltbarkeit von Mousse zu verlängern ? Welche Mousse- Hersteller könnt Ihr empfehlen ? Was bezahlt Ihr dafür (inkl. Montage) aber ohne den Reifen Was sollte man bei Mousse unbedingt beachten ? Welchen Mousse fahrt Ihr ? Also mir wurde schon mehrmals gesagt das der Michelin BIB Mousse mit Abstand der Beste sein soll ?! (allerdings ac…

  • crossreifen

    TommyM - - Fahrwerkstechnik

    Beitrag

    Servus, ich denke, dass die meisten Endurofahrer eine Art Allroundreifen suchen und nicht vor jeder Fahrt die Reifen / Felgen wechseln wollen. Im Endurobereich hat man oft ALLES das heißt Sand ,Stein ,Wasser*g*, Schotter, Fels ,Wiese usw. ! Also ich will einen guten Reifen der fast "ALLES" kann und halten soll er natürlich auch eine Weile ----> Michelin S12 XC Im MX - Bereich bzw.wenn man nur im Kreis auf einer Strecke fährt sieht das natürlich schon anders aus besonders bei Rennen wo jede Sekun…

  • Michelin S 12 XC

    TommyM - - Fahrwerkstechnik

    Beitrag

    Servus, also ich fahre vorne und hinten den Michelin S12 XC und bin vollstens zufrieden.Der Michelin S12 ist eigentlich für tiefes Gelände das heißt Matsch, Schlamm, Sand , nasse Wiesen eben genau die Umgebungen wo guter Grip besonders wichtig ist. Wir waren über Ostern in Kroatien ( 80 % Fels , Stein, Schotter) und selbst da war der S12 wirklich Top und ohne größernen Stollenausrisse etc.! Dagegen haben ander bekannte Hersteller sehr alt ausgesehen und waren komplett i.A. ! Also ich habe meinen…

  • Michelin S 12 XC

    TommyM - - Fahrwerkstechnik

    Beitrag

    Habe jetz schon viele Reifen durch und fahre jetzt nur noch Michelin S12 auf jedem Untergrund !!! Top Reifen, Top Grip, lange Haltbarkeit MICHELIN eben ! Der Six Days ist der volle Witz- war nach 8 Stunden PLATT ! Gruß...Tom

  • Kärntner

    TommyM - - Vorstellung

    Beitrag

    Servus und herzlich willkommen!

  • Nuetech TUbliss Reifensystem

    TommyM - - Fahrwerkstechnik

    Beitrag

    Hallo El Marv, was heißt Fahrradschlauch und verkleben ?! Kannst du mir das bitte etwas genauer erklären ? Danke !

  • Nuetech TUbliss Reifensystem

    TommyM - - Fahrwerkstechnik

    Beitrag

    Hallo Husabergler, kennt jemand das TUbliss System bzw. hat schon eine(r) Erfahrungen sammeln können ? Habe das beim stöbern bei enduro4you gefunden... enduro4you.de/products/de/MX-E…TUbliss-Reifensystem.html Ich habe keinen Plan für wieviele Reifenmontagen es verwendbar ist ? Es sollte halt nicht wie Mousse nach 3 langen Fahrtagen platt (unter 0,3 bar) sein. Das war die Mousse Erfahrung von einem Freund in Ligurien vor 2 Wochen ! Das Mousse wurde vor Tourbeginn NEU und fachgerecht montiert und …

  • UPSALA Sorry ! und Du hast es ja auch viel schöner beschrieben...

  • Hallo und Servus Finde das echt super das ein Mädel Enduro fährt !

  • Hallo zusammen, Das stimmt allerdings - da ist echt schlecht Platz für die Fühlerlehre. Mir hat ein Husaberg Mechaniker eine Tip gegeben: 1.Einstellschraube 2-3 mal Anschlag zumachen --> Ölfilm muss raus !! 2. von zu wieder eine 1/8 Umdrehung aufmachen und wieder festziehen 3. Mit Fühlerlehre nachkontollieren Das hat bei mir optimal gepaßt (2008er 550 er FE)

  • Neuzugang aus BAYERN

    TommyM - - Vorstellung

    Beitrag

    @ Memphis@MG Also mit meiner 550er (FE) Berg bin ich voll und ganz zufrieden... Super dosierbar, sehr zuverlässig und einen mächtigen Bums bei Steilauffahrten bzw. wenn es halt aufLeistung ankommt Fahrwerk Ok , Vorderrad bei schnellerer Gangart ein wenig unruhig - ist aber evtl. noch Einstellungssache und Hinterradbremse so gut wie gar nicht dosierbar ( wie schon bei vielen Tests beschrieben) Ansonsten könnte ich bis jetzt nichts negatives berichten ---> 115 Bstd Standardproblem: leichtes Ölsaue…

  • Neuzugang aus BAYERN

    TommyM - - Vorstellung

    Beitrag

    Hallo und Servus zusammen, möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Tom , bin 32 Jahre und komme aus Pfaffenhofen / Ilm und fahre seit April 2010 eine 2008er Husaberg 550 FE und habe wirklich viel Freude und Spaß mit meiner Enduro. Pfaffenhofen liegt zwischen München und Ingolstadt nur so nebenbei Nutze mein Bike nur im Gelände und in Kiesgruben etc. Nur in Ausnahmefällen geht mal kurz auf / über die Straße. Hatte vorher eine 2005er TM Racing 530 Blackdream und eine 2004er TM Racing 450 MX . Schön…