Suchergebnisse
Suchergebnisse 761-800 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
probleme mit der kupplung
Flo - - Antriebstechnik
Beitragkolben pumpt bis zum mechanischen anschlag in der pumpe. hast du schonmal die magura zerlegt? da ist nämlich ne andere konstruktion als bei der bremse. dort ist n kupferring genau richtig. bei der kupplung ist aber so ein wunder-quetsch-system gemacht ...
-
Kupplungsleitung undicht
Flo - - Antriebstechnik
BeitragHallo leute, um keinen neuen thread aufzumachen, schreib ich hier mal mein anliegen: beim aufbauen meiner 501er hat die kupplungbetätigung von anfang an gezickt. ich hab sie nie arbeiten sehen, weshalb ich zunächst nicht genau wusste warum :rolleyes:. als die pumpe trotz arger entlüftungsbemühungen kaum druck aufbaute, entdeckte ich kleine luftbläschen oben an der schraube die die leitung in der pumpe befestigt. darauf hin hab ich die rausgeschraubt und mit loctite wieder eingesetzt. oben siehts…
-
Krümmer Glüht
BeitragZitat: „Original von sonny ..keine ahnung ..aber du hast einen "ganz" anderen motor ..wahrscheinlich andere ventilquerschnitte ..andere nockenprofile ..anderen auspuff u.s.w.“ ... und das wird auch der grund sein, weshalb die gemischregulierschraube nur geringen einfluss hat und ernsthafte änderungen nötig sind -.- ... ich mach bei gelegenheit nen neuen thread auf um den aufbau mal vorzustellen. dort werd ich - wenns mal soweit ist - das fcr39 setting für die 501er (mit 1996er kopf) reinstellen.…
-
Youtube´s
Beitragach verdammt
-
Youtube´s
Beitrag... och neee. schon wieder plus 30 min hier youtube link (weniger russisch als der von eifelmx :P)
-
Youtube´s
Beitragnaja, irgendeiner hat vorher richtig geld bezahlt, dass es bei ihm 20.15 laeuft
-
Youtube´s
Beitragach da war ja was ...sommerzeit auf der seite steht: Launch @ 11:15 MDT. also noch ne stunde
-
Krümmer Glüht
Beitraggenial! danke karsten !! das werd ich mir alles genau anschauen, wenn ich nach meinem halben jahr praktikum wieder im lande bin. die maschine sollte auch eingefahren sein, wenn man die anleitung genau befolgen will. naemlich von vollast nach leerlauf runterarbeitn danke ! gruss flo
-
Youtube´s
Beitragwer grad zeit hat, kann ja dem ersten menschen zugucken, der die schallmauer im freien fall erreicht: redbull statos
-
Krümmer Glüht
Beitragtja, da werd ich wohl probieren müssen :rolleyes:. da war das doch ein fcr39 im 2004rer handbuch! das liegt in gedruckter, deutscher form in der werkstatt ... abgesehen von der gemischregulierschraube ist genau dieses innenleben drin... danke euch beiden!
-
Krümmer Glüht
Beitragdas ist ja eben das verrückte!! ich hatte das ding ziemlich weit zerlegt und die ganzen düsen verglichen. die entsprechen alle der werkeinstellung 2004 für FCR41 an der 501er. macht der 39er querschnitt so viel aus??
-
Krümmer Glüht
Beitragaha! danke für die aufklärung also schraub ich die gemischregulier-leerlauf-co-düse erstmal richtig weit raus, sodass die kerze beim minimal-einfahr-gas-tuckern in richtung braun geht. wenn das ok ist und ich stück für stück mehr last geben kann, sollte das kerzenbild so bleiben - ansonsten andere nadel/"hauptdüse" . ich werde berichten - hauptsache mein neues möp trägt keine schäden von der kurzzeitigen hitze
-
Motor Spalten
Flo - - Antriebstechnik
Beitragwie schon gesagt: vorsichtig! und die schrauben möglichst viele windungen ins gehäuse rein (sodass auf keinen fall was rausreißt). ich empfehl dir aber ausdrücklich ein werkzeug zu basteln/basteln zu lassen!
-
Hallo
Flo - - Vorstellung
Beitraghi arne! willkommen im forum! auf das du lange spaß an der husa hast gruß
-
Krümmer Glüht
Beitragoje ... dann vielen dank für die korrektur! wenn ichs richtig verstanden hab, ist diese "gemischregulierschraube" eher für mittel bis volllast. für teillast/wenig last ist die nadelform und position entscheidend. stimmt das so? (mir wär lieb die gemischregulierschraube ginge für den gesamten lastbereich, sodass der vergaser nicht wieder ausgebaut werden muss ) gruß
-
Fcr39 @ Fe501, 2000
Beitraghey göppl, ich bin ja grad am einfahren meiner 501er. dort habe ich nen fcr mit 39mm durchmesser verbaut. mit sehr hoher wahrscheinlichkeit läuft meine auch zu mager! hab ich heute ganz entsetzt festgestellt, wie nach kurzer tuckerfahrt im 2.gang der krümmer geglüht hat . die hauptdüse war auf 2.5 umdrehungen draußen. danach hatte ich auf 3.5 gedreht, wodurch es weniger geglüht hat (nur noch kurz nach kopf). da mir das alles nicht so recht geheuer war, hab ich mal die kerze angeguckt - trocken. …
-
Motor Spalten
Flo - - Antriebstechnik
Beitrages sind eigentlich nur die passhülsen, die widerstand bieten. also die großen hülsen wo die schwingenachse und die vorderen motorhalterungen durchkommen. du könntest *vorsichtig und gleichmäßig* mit einem kleinen hammer und einem dorn gegen die von links eingeschraubten gehäuseschrauben bzw. passhülsen klopfen (von rechts). ist nicht wirklich professionell, aber klappt . schöner wäre ein mind. 5mm blech, was die 4 borhrungen des zündungsdeckels hat und auf höhe der kurbelwelle eine große schraub…
-
Achsdurchmesser
Flo - - Fahrwerkstechnik
Beitraghätte ja sein können, dass es da ne spezielle vorgabe gibt . wobei meine einstellung zur sicherheit am möp arg beansprucht wurde, als meine bremsklötzer aufm erzgebirgring rausgefallen sind oO ... (gesicherte schraube hatte sich gelöst) - also kann man auch den newtons nicht mehr trauen ... die gabelfäuste unten sollen lt 2004er handbuch 10nm kriegen. waren das früher 15? und grade diese gabelklemmgeschichten sollen ja nicht zu fest sein, wegen fahrverhalten hab ich mal gehört...
-
Achsdurchmesser
Flo - - Fahrwerkstechnik
Beitragund ich hab mal ne neue frage :D:D ... : wieviel nm muss man auf die bundmutter der 20er achse geben? die 40nm der 26er achse sind definitiv zu viel ...
-
Krümmer Glüht
BeitragZitat: „Original von Göppl Könnte es vielleicht daran liegen das ich sie ohne sitztbank laufen lasse und sie deswegen zu viel Luft bekommt, weil ja die Sitzbank ziemlich viel vom Lufi abdeckt ?“ eher nich
-
da du sicher nicht jeden tag umbaust, wäre es vielleicht ne variante zwei rohrstücke anzufertigen, die mit wenig spiel über das original seitenständer-rohr passen. unten müsste jeweils eine kleine platte angeschweißt sein (vgl original aufstandsfläche). befestigen könnte man das einfach mit einer schraube, die durch rohrstück und original-seitenständer geht. die aufstandsfläche vom originalen müsste dann weg. nur mal meine spontane idee ...
-
Was habt ihr heute gemacht
Beitragsuper! offenbar ist auch noch alles dran :kuss:. nächstes jahr also wieder ein verrückter mehr auf der bahn
-
Was habt ihr heute gemacht
Beitragwie läufts denn bei dir so da unten im einsatz?
-
Krümmer Glüht
Beitraghm. wenn sie ansonsten super fährt, würde ich nach ner weile mal die kerze angucken. wenn die nicht trocken und hell ist (also nicht rehbraun ), kann der vergaser ja nicht völlig verkehrt eingestellt sein. vielleicht hast du einfach einen zu hohen leerlauf eingestellt? dazu gibts im handbuch auch so ne prozedur ...
-
Krümmer Glüht
Beitragvielleicht zieht sie irgendwo falschluft? zu heiß ist ja ein indiz für zu mager ... hast du die hauptdüsennadel auf 1.5 ... 2 umdrehungen auf gedreht?
-
Krümmer Glüht
Beitragstell doch einfach laut handbuch ein? meine glüht bei kaltstart nach vllt 2min - insofern ists normal . gruß
-
FE 650 Kaufberatung
Beitraghi marvin, diese kiste hab ich auch schon bei mobile entdeckt. prinzipiell ist es kein schlechter zug, einen ausgereiften, haltbaren motor der alten generation in das neue fahrwerk einzubauen. besonders die 01er und 04rer haben so ihre probleme. wenn die wichtigen sachen gemacht wurden (zb. pleuellager, ausgleichwelle, andere kurbelwellenlager (6206 links anstatt nj206), ...) halten aber auch diese modelle. manch anderer hatte auch nie probleme ... fakt ist aber, dass bei so einem kauf eigentlic…
-
Teile versorgung
Flo - - Antriebstechnik
Beitragdarüber bin ich beim aufbauen meiner 2000er auch gestolpert. für spezielle teile musst du dort wohl in den sauren apfel beißen. einen tip hätte ich aber: wenn das untere steuerkettenritzel (auf kw) zu erneuern ist, muss man nicht das super teure originalteil kaufen, sondern kann das ritzel aus den neueren baujahren etwas schmäler schleifen (ritzel kostet drittel des originalen :rolleyes:). baust du gerade eine auf? meiner fe501e von 2000 ist vorgestern zum leben erwacht und schnurrt wie ein kätz…
-
Was habt ihr heute gemacht
Beitragich hab meine 650er nun ziemlich genau vier jahre ... da war ich auch 19. wie die zeit vergeht ... bin die 501er heut etwas auf unsrer wiese eingefahren. geht wahnsinnig geil das ding
-
Was habt ihr heute gemacht
Beitragdamit hatter schon 2011 gedroht coole karre! gib mal paar (technische details)
-
Was habt ihr heute gemacht
Beitragnaja, es fehlt auch das hebelchen (an der kupplungsarmatur...)
-
Was habt ihr heute gemacht
Beitragder eine baut auf, der andere zerlegt . diese nacht um 2 ist die 501er das erste mal gefahren zwar trennt die kupplung nicht und beim runtertouren gibts bei warmen motor fehlzündungen (vergaser: beschleunigerpumpe wahrscheinlich - ist super aggressiv eingestellt), aber SIE FÄHRT ! erstaunlicherweise war der *manuelle* deko dran schuld, dass sie gestern nicht starten wollte. der ist bei den alten modellen so, dass er sich unter die kipphebel klemmen kann :rolleyes:. dummerweise hab ich keinen han…
-
hallo leute, für meine fe501e bj 2000 such ich ein e-start-zwischenrad, welches auf e-Motor und den freilauf (auf ausgleichswelle) greift. dieses rad kommt von rechts außen an den motor dran (unter einem deckel). dieses rad sollte in den ganzen alten modellen mit wasserpumpe im kopf und e-start gleich sein. wenn ihr so etwas da habt, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr euch meldet :kuss:. danke! gruß flo
-
Was habt ihr heute gemacht
Beitrag... gestern bis nach 3uhr die 501er zusammengebaut und startversuche unternommen. einmal hats gezündet - vermutlich vergaserproblem (kerze trocken, vergaser verliert ne menge benzin, heißstartknopf fehlt ...)
-
Happy Birthday Thread
Beitragvon mir natürlich auch noch nachträglich alles gute !
-
HusaberG Winterumbauten 12/13
BeitragZitat: „Original von KlaNe 87 .., rahmen pulvern (oder lacken) ..“