Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-160 von insgesamt 335.
-
Youtube´s
BeitragHa, daß ja echt witzig. Husaberg hörtsich doch viel besser an als Husqvarna.
-
Motorleistung FS450
BeitragHi @bruno beaver Du hast jetzt mit dem großen Dämpferquerschnitt sozusagen einen Drehmomentmotor geschaffen. Wenn Du jetzt den Motor in einen Drehzahlmotor verwndeln willst, mußt Du die Gassäule im oberen Drehzahlbereich beschleunigen. Das erreichts Du mit einem kleineren Durchmesser und einem konischen Siebrohr. Das´wird natürlich keine 5 PS Mehrleistung bringen, der Motor wird aber deutlich freier obenraus drehen mit dem einen odern anderen PS mehr.
-
Motorleistung FS450
Beitrag@bruno beaver Hi, warum willst Du jetzt an den Steuerzeiten rumfummeln. Das ist doch ganzz klar, das sich die Leistungscharakteristik bei einem Dämpfer mit einem größeren Querschnitt in diesen Bereich verändert. Is doch deutlich mehr Leistung und Drehmoment über den ganzen Bereich vorhanden, gut, obenrum dreht sie nicht mehr ganz so frei, aber das ist halt das Geheimnis der Strömungstechnik. Was habt ihr bei der 650er fürn Gaser draufgehabt, das Drehmoment ist ja für einen originalen Motor schon…
-
"Quietschen" beim anfahren
BeitragDann laß es doch so. Dieses quietschen beim anfahren, haben mansche Husabergs, warum auch immer. Du könntest die Reibbeläge ja mal ausbauen und in Öl einlegen. Wenn es dann nicht weg ist und Du aber ansonsten keine Probleme weiter hast, dann laß es so wie es ist. Mein Kumpel hat dieses Quietschen auch mit dem Motul 300V 15W50 gehabt. Also wird es am Öl nicht liegen.
-
"Quietschen" beim anfahren
Beitrag@PaulMcKenczy kann doch nicht so schwer sein. Es gibt von Motul oder Motorex jeweils Vollsynthetische Öle die bis 60 gehen, ob nun 15W60, 10W50 oder 15W60. Von Motul gibt es auch das 300V in 15W60, daß speziell für den Offroad oder Supermotobereich abgestimmt wurde. Das ist auch auf der Homepage.
-
"Quietschen" beim anfahren
BeitragBenutze mal die Suchfunktion Betriebstoffe. In diesen Beiträgen werden Deine Fragen beantwortet.
-
Youtube´s
BeitragDas ist schon unglaublich, was der da mit dem Moped anstellt. Wie kann man ein Bike nur so brutal bewegen.
-
RE: SEM Zündung
BeitragHi, die Abnahme des des Zündzeitpunktes des Pick up Sensors ist um 180 Grad verdreht. Du müßtest die neuere Zündung dann um 180 Grad andersrum einbauen, was aber wegen dem Kabelbaum nichtz möglich sein wird. Die Zündung von 99 war auch anders, nennt sich ja DFC Dynamic Force Controll, eine Lastabhängige Zündung.
-
Husqvarna 701 SM
BeitragNa dann sind die 690er wohl anscheinend lahme Gurken, oder Eure 450er keine 450er
-
Youtube´s
BeitragDas is ja ma richtig fett, diese Strecke.
-
Husqvarna 701 SM
BeitragDu, rechts ist eigentlich das Gas. Willst mir nicht ernsthaft erzählen, daß eine 450er mit max 55 PS ne 690er mit wenigstens 65-70 PS fertig macht. Entweder ist die 690er gedrosselt oder ihr habt da einen 100kg Sandsack zusätzlich mit raufgepackt.
-
Husqvarna 701 SM
BeitragIch find das Teil jetzt auch nicht so schlecht. Sieht doch erstmal echt brutal aus. Stellt echt ein Charakter Bike dar. Die Lampenmaske ist natürlich nicht so toll, aber ansonsten, ist doch mal was ganz anderes. Vielleicht sind die vier Löcher in der Maske ja für den Steckdosenanschluß. @Patrik650 Mit der Motorenentwicklung in den letzten Jahren scheinst Du Dich ja nicht so auszukennen, denn sonst würdest Du den 690er nicht als lahm bezeichnen, was er absolut nicht ist. Als lahm konnte man viell…
-
Husaberg mit Kühlrippen
Beitrag@Patrik650 na wenn Du das so Super findest, dann bau doch Deine Husaberg auch so um, mit nem XL Motor. Dann brauchst Du wenigstens die Hauptlager in 100 Jahren nicht mehr wechseln, hast natürlich auch deutlich weniger Fahrspaß, gelle. Wieso ist eigentlich jede Husaberg und jeder Einzylinder Quatsch, verstehe ich nicht ganz, muß ich wohl aber auch nicht.
-
RE: Husaberg mit Kühlrippen
BeitragHi, und was soll dieser sinnlose Quatsch? Is ja gut und schön, daß Du handwerklich so begabt bist, sowas umzubauen, aber was willst Du schlußendlich mit diesem Schrott dann anstellen. So verschandelt man doch keine Husaberg.
-
RE: FE 600 Zylinder
Beitrag@Hinkebein wie Sonny sagt, wenn der 600er von 95 in Ordnung ist, dann sollte man das auch so lassen. Das kannst Du machen, wenn der Motor verschlissen ist, aber so. Sicherlich, durch die Ölpumpe erhöht sich schon deutlich die Haltbarkeit. Es werden ja Pleullager oben und Kolben direkt von unten angespritzt, mit Öl gekühlt und hat mehr Öl in dem ganzen Bereich. Das ist ja bei dem 95 nicht so. Da werden diese Teile ja nur durch das Öl geschmiert das durch das panschen der Kurbelwelle hochgeschleud…
-
Welcher Kolben?
Beitrag@patte650 Hi, Kurbelwellenlager kommen in diesen Motor eigentlich 6206/C4 rein. Man kann aber auch Rollenlager nehmen. Kolben nimmst Du am besten einen Wössner Kolben. Geh mal auf die Seite von Wössner, da solltest Du was finden.
-
Youtube´s
Beitrag@puhjii Ihr seid echt cool und gut drauf. Geiles Video
-
Tonnelager als Kurbelwellenlager
Beitrag@Oerf Das mag ja auch sein, nach wieviel Std ist denn der Lagerdefekt aufgetreten? Das normale Intervall für die Rollenlager ist laut Husaberg bei 60 Std, bei Wettbewerbsbedingungen sogar bei 45. Bei meinem Kumpel ist das rechte Lager nach 91 Std zerbröselt, allerdings muß ich dazu sagen, daß die Welle ab Werk viel zu wenig Axialspiel hatte und somit zu eng lief. Das mit dem einen Kugellager auf der linken Seite scheint wohl auch ganz gut zu funktionieren.
-
Tonnelager als Kurbelwellenlager
Beitrag@michi9292 Bau die originalen Rollenlager von 2007 oder 2008 mit der Nr.80030019000 CYL.ROLLBEAR.NJ206ECP/C3HVC058 ein, laß die Welle ordentlich richten oder feinwuchten und gib der Kurbelwelle das aus dem Hanbuch angegebene Axialspiel und Dein Motor wird wenigstens 100-150 std halten. Auf Versuchen mit anderen Lagern würde ich verzichten, wenn man da keinen hat, der richtig Ahnung von den Motoren hat, dann kann auch viel kaputt gehen. Die Engländer haben sich auch lange mit diesen Umbauten besc…
-
RE: FE 600 Zylinder
Beitrag@Sonny das habe ich ja auch so verstanden. Ich habe ihn ja dann auch gefragt, welches Bj. sein Ersatzgehäuse hat. daraufhin hat er mir geschrieben Bj.95.
-
RE: FE 600 Zylinder
Beitrag@Sonny Zitat: „Könnte ich auch das Motorgehäuse einer 501 mit Oelpumpe , mit meiner Kurbelwelle und meinem Zylinder aufbauen ? danke im vorraus “ Er hat doch gefragt, ob er seine Teile in ein 501er Gahäuse mit Ölpumpe einbauen kann, oder nicht. Die Druckschmierung für die Kurbelwelle kam ja erst ab 2001.
-
RE: FE 600 Zylinder
BeitragHi, 1995 hatten die Motoren aber noch keine ÖLpumpe. Da kann dann also was nicht stimmen.
-
glühender krümmer
BeitragJa so ist ja aber nicht. Beim PHM 40 ZS1 für die Husabergs ist es andersrum. Reindrehen fetter und nicht magerer. Da wird ja Luft zugegeben und kein Sprit. Und beim Keihin hast Du ja auch andersrum gesagt,schraube vor dem schieber: schraube raus=magerer(weniger sprit im gemisch) ..rein=fetter(mehr sprit im gemisch Das hat ja auch alles gar nichts mit Schraube vor oder nach dem Schieber zu tun. Es kommt darauf an, wie das Leerlaufsystem aufgebaut ist.
-
glühender krümmer
BeitragLaut Deiner Dellorto Beschreibung ist das aber nicht ganz ersichtlich und es steht ja auch was ganz anderes da, als was Du vorher geschrieben hast. Da haste Dich wohl vertan.
-
glühender krümmer
Beitrag@Alexanderxander Bei allen Viertaktern mit Mikuni TM,TMR, Keihin FCR Vergasern. Bei warmgefahrennen Motor, Leerlaufgemischschraube reindrehen, wird das Gemisch magerer, der Drehzahl sinkt dann ab, rausdrehen fetter, Drehzahl sollte sich erhöhen. Soweit raus oder wieder reindrehen bis der Motor die höchste Leerlaufdrehzahl erreicht hat. Bei mehr als 3 Umdrehungen raus, ist die Leerlaufdüse zu klein, bei weniger als eine halbe Umdrehung ist sie zu groß. Der Motor sollte bei richtiger Leerlaufdüsen…
-
glühender krümmer
Beitrag@puhjii wenn er am heizen ist, dann dürfen die Krümmer auch nicht glühen, sonst läuft der Motor ja im geamten Bereich zu mager. Krümmer glühen meistens auf festinstallierten Motorprüfständen, wo kein großer Fahrtwind vorhanden ist oder wenn Abstimmungsarbeiten gemacht werden.
-
Hi, von 2004bis 2008 war KTM Produktion und die alte Motorengeneration. Bj.2007-2008 waren für diese Motoren zum Schluß ziemlich haltbar und ausgereift, gab diverse Detailverbesserungen. Ab 2009 gab es dann ein komplett neuen Motor in Form einer 70 Grad Neigung nach vorn. Diese Motoren sind sind dann nochmal um einiges haltbarer als vorgenannte. Manche bezeichnen diesen Motor als unkaputtbar. Im originalen Zustand mag das sein, aber sobald man die Leistung erhöht, hat man wie bei jedem anderen M…
-
RE: FE 600 Zylinder
BeitragHi, der 600er Zylinder ist ab 92-2000 identisch. Bei dem 501er Gehäuse mußt Du dann die Stehbolzen vom 600er Motor verwenden. Welches Bj. hat Dein 500er Gehäuse?
-
..krümmer glühen..
BeitragDeine originalen Krümmer müßten innen 30mm haben, da sollte es bei 3mm mehr noch keine Leistungsverlußte geben. Durch Deinen kleineren Endurchmesser hast Du vielleicht etwas mehr Gegendruck, daß könnte sich aber in einem bestimmten Drehzahlbereich auch positiv auswirken, da ja dadurch die Abgassäule beschleunigt wird. Erst bei deutlich geringerem Querschnitt hat man Einbußen bei der Leistung. Alles was unter 35mm Durchmesser hat, ist bei der 650er dann ungünstig.
-
..krümmer glühen..
Beitrag@sonny um wieviel dicker sind denn Deine Krümmer? @stevemaster91 wenn sich Dämmwolle in einem Absorbtionsdämpfer verschiebt, dann hat das nichts mit dichtmachen zu tun. Was soll da dichtgemacht werden? Es sei denn, das Siebrohr ist defekt und die Wolle fliegt raus. Ansonsten entstehen ja durch fehlende Dämmwolle nur ungewollte Verwirbellungen die die Abassäule stören, einen Leistungsverlust hervorrufen und den Schalldämpfer lauter machen. Mit dem glühen der Krümmer hat das aber nichts zu tun. So…
-
FS 650e Motorrevision
BeitragHi, @michi9292 der Intervall für die Rollenlager der Kurbelwelle ist mit 60 Std angegeben. Steht im Owners Manual von 2007. 100 Std bei guter Belastung ist dann wohl ziemlich hochgegriffen. Bei manchen mag es halten und andere haben schon früher einen Schaden. Die Schreiben das nicht umsonst da rein. Auch aus Sicherheitsgründen, denke ich, da die Lager ja für so eine Welle ziemlich klein dimensioniert sind verschleißen sie auch schneller.
-
Husqvarna als Premiumprodukt
BeitragHi, Ich bin ja eigentlich auch ein Verfechter der alten Bergs bis 2008 gewesen. Aber was manche hier vom Stapel lassen, naja. Die 570er ist doch ansich auch schon zu 60% Prozent ne KTM gewesen, steht ja sogar auf dem Typenschild und auf allen möglichen Teilen, wie Motor und Fahrwerk. Ich habe mir dann jetzt doch noch eine 2014er 501er Edition geholt und habe es nicht bereuht. Das Dingen ist vom Fahrverhalten der absolute Wahnsinn, daß ist echt nochmal eine Welt zu der schon sehr gut fahrbaren 57…
-
Hi, also nochmal, bis Bj.2003 waren die Federn aus Schweden und soweit ich weiß, gab es keine Schäden, ab Bj.2004 Produktion Mattighofen KTM gab es einen neuen Zulieferer aus Italien. Aus irgendeinem Grund muß das Material der Federn geändert worden sein, den ab da an gab es egal bei welchen Berg Modell immer mal wieder Ventilfederbrüche. Die Federn verdrehen sich mit der Zeit auf den unteren Tellern und sind dann extrem auf Spannung, dadurch kann es dann irgendwann zu einer Materialermüdung kom…
-
@dabela86 Ich dachte, Du meinst vertsärkte konische Federn. Da hat sich nämlich nie was dran geändert. Das andere mit den Doppelfedern ist ja klar, daß ist aus den EXC Modelllen. @PaulMcKenzy Bei den Modellen ab Bj.2004 kannst Du die Doppelfedern ohne Probleme verbauen. Bis 2003 muß man den Kopf und den Kipphebeldeckel ein wenig bearbeiten.
-
Das Ende von Husaberg?
BeitragHi Sonny, Das Forum und die Mitglieder gibt es doch noch, also gibt es auch noch Husaberg.
-
@Sonny die 72Nm..die am rand stehen stimmen ja nicht..wenn man sich die kurve genau anschaut ..das kann nur ein fehler sein ..das bestätigt sich wenn man es rechnerisch überprüft.. Da hast Du Recht, es sind natürlich keine 72 NM. Spitzenleistung geht immer zu Lasten von Drehmoment. Man kann nur in einem bestimmten Bereich entweder viel Drehmoment oder Leistung erzeugen. Beides zu gleich geht ja nur in einem begrenzten Drehzahlbereich.
-
@Sonny, Ich hatte gestern ein Gespräch mit dem Jo Bauer gehabt. Ich konnte es ja erst auch nicht glauben, mit den knapp 80 PS aus der 570er. Aber Du wirst es nicht glauben, die sind tatsächlich je nach Prüfstand inzwischen bei 86 PS Kurbelwellenleistung. Allerdings kostet das sehr viel Geld und hält nur ein Rennen lang. Danach muß man den Motor zerlegen und vermessen. Die Dinger drehen 11000 U/Min Höchstdrehzahl. Also völlig ungesund für nen Einzylinder, aber es geht.