Motorleistung FS450

  • Motorleistung FS450

    Moin Männers,

    hatte heute nach der Arbeit endlich mal Zeit die 450er über die Rolle zu lassen. Prinzipiell find ich das Ergebnis für ne komplett serienmäßige Karre nicht schlecht. Generell ist da natürlich noch Luft nach oben.

    Lambdawerte hab ich nicht genommen, das Tool ist derzeit verborgt. Daher weis ich nicht wo ich jetzt Gemischtechnisch rum geister. Vom Gefühl her lässt sie sich nicht schlecht an, geht gleichmäßig ans Gas in fast allen Lebenslagen. Beim direkten Gasaufreissen uns unteren Drehzahlen bricht halt die Gassäule zusammen, da kann mal sicher noch was holen.

    Mich würde aber mal interessieren was der Rest hier für Erfahrungen hat. Würde mich mal interessieren wo ich leistungstechnisch so stehe.

    Hab mal zwei Diagramme hier (der Drucker hat leider den letzten Frost nicht überstanden, daher nur foto), Werte jeweils an der Kupplung gemessen:

    Leistung:
    [Blockierte Grafik: http://bb-motorsports.com/bbm/files/dyno/husaberg/husaberg_450bruno_-_650joshi_-_leistung_(verkleinert).jpg]

    Drehmoment:
    [Blockierte Grafik: http://bb-motorsports.com/bbm/files/dyno/husaberg/husaberg_450bruno_-_650joshi_-_drehmoment_(verkleinert).jpg]


    Was ich persönlich brutal finde, ist der enorme unterschied zum 650er Dampfhammer, speziell beim Drehmoment. Das ist schonmal ne Hausnummer.

    Bin aber mal auf eure Erfahrungen, ggf auch Diagramme gespannt.


    greetz
    Fehlt der Grip am Hinterrad, wird der Aufschlag meistens hart!

    Mach mal'n Highsider, haben sie gesagt. Kriegst auch'n Bier haben sie gesagt.
  • Die 650er war weitestgehend Original, lediglich der ESD war ein reiner Absorber und Josef hatte seinerzeit nen anderen Vergaser drauf gehabt. Wenn ich mich recht entsinne wars ein Mikuni Flachschieber.

    Habe heut mal ein wenig an der 450er probiert. Hatte noch nen 54mm Akrapovix Dämpfer von der ZXR750 liegen. Ne Messingbuchse als Adapter gedreht und dann mal probiert wie sich das Teil verhält.

    Anfangs mit kompletter originalbestückung vom Vergaser (blaue Kurve), dann mit 200er HD (grüne Kurve). Die rote kurve ist mit serien ESD.

    Leistung
    [Blockierte Grafik: http://bb-motorsports.com/bbm/files/dyno/husaberg/husaberg_450bruno_-_original_und_akra_leistung_(verkleinert).jpg]

    Drehmoment:
    [Blockierte Grafik: http://bb-motorsports.com/bbm/files/dyno/husaberg/husaberg_450bruno_-_original_und_akra_drehmoment_(verkleinert).jpg]

    Resultat war ein deutlicher Drehmomentanstieg im unteren Drehzahlbereich. Der Lesitungsansatz ist auch früher als mit der Serientröte. Allerdings geht ihm oben raus noch spürbar die Luft aus, da muss ich nochmal ran. Denke mal da gehts wohl nicht über dem verändern der Steuerzeiten.

    Wenn jemand Tips oder Erfahrungen hat, immer her damit. Bin für jede Hilfe dankbar.


    grüße
    Fehlt der Grip am Hinterrad, wird der Aufschlag meistens hart!

    Mach mal'n Highsider, haben sie gesagt. Kriegst auch'n Bier haben sie gesagt.
  • @bruno beaver
    Hi, warum willst Du jetzt an den Steuerzeiten rumfummeln. Das ist doch ganzz klar, das sich die Leistungscharakteristik bei einem Dämpfer mit einem größeren Querschnitt in diesen Bereich verändert. Is doch deutlich mehr Leistung und Drehmoment über den ganzen Bereich vorhanden, gut, obenrum dreht sie nicht mehr ganz so frei, aber das ist halt das Geheimnis der Strömungstechnik. Was habt ihr bei der 650er fürn Gaser draufgehabt, das Drehmoment ist ja für einen originalen Motor schon arg aus der oberen Toleranz raus. PS stimmen ja soweit.

    @Flo
    inwiefern meinst Du, daß die 450er genausoviel Leistung hat wie ne 500er. Welches Modelljahr der 500er meinst Du. Die 2000er hatten so um die 55 PS.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Husa600 ()

  • @husa600: ich hätte gerne etwas mehr spitzenleistung die ich für ein bischen dampf aus dem keller heraus opfern würde. Aber erstmal will ich sehen wie weit ich mit ner optimalen vergaserabstimmung komme. Das ist ja jetzt alles nur nach gefühle eingestellt ohne einen lambdawert zu haben.
    Fehlt der Grip am Hinterrad, wird der Aufschlag meistens hart!

    Mach mal'n Highsider, haben sie gesagt. Kriegst auch'n Bier haben sie gesagt.
  • Hi @bruno beaver
    Du hast jetzt mit dem großen Dämpferquerschnitt sozusagen einen Drehmomentmotor geschaffen. Wenn Du jetzt den Motor in einen Drehzahlmotor verwndeln willst, mußt Du die Gassäule im oberen Drehzahlbereich beschleunigen. Das erreichts Du mit einem kleineren Durchmesser und einem konischen Siebrohr. Das´wird natürlich keine 5 PS Mehrleistung bringen, der Motor wird aber deutlich freier obenraus drehen mit dem einen odern anderen PS mehr.
  • Resonanzspielerei, das is immer interessant!

    Ich werd mal was basteln, aus einfachem blech, rein zum probieren. Werde dabei auch mal verschiedene Längen ausprobieren. Blech liegt da, Wickelgerät auch. Wird jetzt halt ein paar tage dauern, da ich zu hause erstmal großkampf habe und sehen muss dass die hütte fertig wird.

    Aber den Tip mit dem Konischen Siebrohr werd ich mal testen und dann wieder berichten.

    Nachtrag. Das man mit nem dickeren ESD-Durchmesser zwangsläufig Drehmoment generiert kann ich allerdings so nicht bestätigen. Wir hatten mal nen Test an der ZXR gemacht. Erst mit nem Kitkrümmer, dann mit ner Werksanlage aus der WM. Der Kitkrümmer hat nen 52er oder 54er ESD, der Werkskrümmer nen 76er. Ebenfalls waren da die Krümmerdurchmesser dicker. Der Motor ging unten drin schlechter, aber obenraus hat er 6PS Mehrleistung generiert ohne irgendwas an der Bedüsung zu ändern. Da wäre sogar noch mehr drin gewesen mit ner größeren Hauptdüse da die Fuhre obendrin abgemagert ist mit dem Werksauspuff.

    Nachtrag2: hab das Diagramm gefunden. Ist vielleicht mal interessant:
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/0815_2009-11_leistung_z4ok.jpg]
    Fehlt der Grip am Hinterrad, wird der Aufschlag meistens hart!

    Mach mal'n Highsider, haben sie gesagt. Kriegst auch'n Bier haben sie gesagt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von bruno beaver ()

  • Ja das ist richtig, da habt ihr aber auch einen 4 Zylinder Motor gehabt. Da beinflussen sich die Resonanzwellen der Zylinder gegenseitig. Dadurch wird die Strömungsgeschwindigkeit erhöht und man kann auch andere Durchmesser verwenden. Das hängt aber immer mit den anderen Modifikationen zusammen, die an einem Motor gemacht wurden, Steuerzeiten, Nockenprofil, Kannalbearbeitung und die Ansaugtrichterform. Aber ich bin gespannt, was bei Deiner Testphase rauskommt.
  • Original von Husa600..Da beinflussen sich die Resonanzwellen der Zylinder gegenseitig.

    das stimmt natürlich. Der Werkskrümmer hat zudem noch Interferenzrohre, die jeweils mit dem Unter- und Überdruck zwischen den einzelnen Krümmern arbeiten. Das Auspuffthema ist ne sehr interessante Geschichte, da hab ich leider beim Einzylinder noch keine Erfahrung und muss mich da erstmal ran tasten.

    Sobald ich was neues getestet hab, gibts wieder Infos und Diagramme :!:
    Fehlt der Grip am Hinterrad, wird der Aufschlag meistens hart!

    Mach mal'n Highsider, haben sie gesagt. Kriegst auch'n Bier haben sie gesagt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bruno beaver ()