Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-200 von insgesamt 335.
-
Hi Flo, man kann die Charakteristik der 570er genauso auf Drehmoment ändern, wie die 650er Original hat. Dann dreht sie halt obenrum nicht mehr ganz so frei. Mit einem anderen Krümmerlayout und einem großvolumigen Zweirohrschalldämpfer geht das zu machen. Meine Anlage hatten wir mal am Joannidis sein Motorrad verbaut. Ergebnis war, daß meine Doppelrohr 72,4 PS und 72,4 NM zu Joannidis Konfiguration 72,6PS und 60,4NM hatte. Joannidis Kurve war um 1000 U/min höher verschoben. Also ein Drehmotor, w…
-
Was habt ihr heute gemacht
Beitrag@Memphis Hi, interessiert mich jetzt mit Deinem Moped. Zylinderkopf gerissen, wurde das schon geprüft? Wird das Wasser mitverbrannt oder wie ist der Verlust?
-
250er mit 80 ps?!
BeitragHi, also, wie @Mono schon sagt, ist es techn. ziemlich unmöglich, aus einem 250er Zweitakter 80 PS rauszuholen. Wenn man da mit einem sehr guten Zweitakt Tuner auf knappe 65 PS kommt ist das schon am Limit. Die 500er hatten im Supermototrimm damals aufgebohrt 70-75PS. Ich hatte auch mal so eine 540er KX für 4 Wochen. ein furchtbares Gerät und hat Unmengen Sprit gefressen. Bei einem 2 Zylinder 2Takter aus dem GP Sport hat man damals sogar knapp über 100PS gehabt. Natürlich aus einem Werksbike. @S…
-
Die Letzten ihrer Art
Beitrag@Sonny Dazu bräuchten wir ne Menge Forenmitglieder, die dann wahrscheinlich auch nicht ausreichen würden. Denn der Pierer verkauft den Namen sicher nicht für ein Appel und ein Ei.
-
Die Letzten ihrer Art
BeitragHi, Naja, da siehts ja auch nicht rosig aus, da wird nichts mehr passieren. Irgendjemand aus Schweden sollte Husaberg wiederbeleben, nachdem sie von KTM zugrunde gerichtet worden sind. Scheiß Kürbisse
-
Hi Sonny, da hast Du völlig Recht mit den 74NM, habe mich verguckt. Auf den Videos vom Memphis geht das Moped obenraus schon ziemlich mächtig. Ich weiß auch, daß der Peter Forster die Motoren ziemlich nahe an 14:1 verdichtet, kann sein, daß es jetzt sogar schon mehr ist. Prüfstände, ja gut, wenn man ein Motorrad auf 5 verschiedene Prüfstände stellt, kriegt man auch 5 verschiedene Leistungskurven. Aber ich will hier auch nix unterstellen. Wenn man genug Luft und Kraftstoff in den Brennraum bekomm…
-
@Sonny das Drehmoment beträgt doch auf der Kurve so knapp über 60NM, wenn mich nicht irre, oder. MH-Motorräder mußte bei der 650er auch ziemlich viel tricksen, um da 80 PS rauszuzaubern. Wenn da mal nicht eher die Prüfstände ausgetrickst werden. @Memphis Sicherlich kann man bei der Hinterradleistung tricksen und eigentlich nicht soviel falsch machen, wenn man Erfahrung damit hat. Das gleiche kann man aber auch bei der Motorleistung tricksen, indem man zb. Klimawerte manipuliert. Das kriegen wir …
-
Mhh, nicht schlecht. Wenn das stimmen sollte, Hut ab. Kann es sein, daß nur der Motor aufm Prüfstand war, ohne Antriebsstrang. Kann ich mir nicht ganz vorstellen, diese Leistung. Dafür hat das KTM Werksteam vor 10 Jahren 700ccm gebraucht. Aber gut, muß man erstmal so hinnehmen. Haste mal nen Video, wo man dich mit dem gemachten Motor fahren sieht?
-
@Memphis, hi erstmal eine Frage, wo hast Du denn die 80 PS in Deiner 570er gefunden? @benfun, Ich hatte ne 570er von 2009 bis Anfang diesen Jahres, mein Fazit: sehr schön zu fahrendes Moped mit stark modifiziertem Motor, allerdings nicht so überhandlich wie damals überall angepriesen. Elektr. Defekte hatte ich übehaupt nicht. Das einzige worüber ich richtig sauer war, ist ein gerissenes Motorgehäuse gewesen. Habe ich nichtmal was auf Kulanz bekommen. Einfach nur schwach von KTM. Man merkt den Un…
-
FMF Titan Abgasanlage
BeitragHi, sehr gute Leistung für eine 570er ohne Mappingänderung. Was ich nicht ganz verstehe, wie Du mit deinen Modis und dem originalem Mapping diese Leistung haben kannst. Das Teil hätte ja eigentlich viel zu mager laufen sollen. Gerade im Ansaugbereich hast Du ja für deutlich mehr Luftzufuhr gesorgt. Und wie war der Lambda Wert im Schnitt?
-
Kicker "blockiert"
BeitragHi, Es werden aber auch immer Fragen gestellt. Wenn wir Röntgenaugen hätten, dann bräuchte es keine Mechaniker geben. Schraub das Dingen auf und sieh nach. Das kann alles Mögliche sein. Keiner kann da reingucken. Aufmachen mußt Du dann so oder so.
-
FC 470 läuft nicht mehr
BeitragHi, habt ihr denn überhaupt schonmal das Ventilspiel geprüft und den Deko vernünftig eingestellt. Kann doch nicht sein, muß doch zum laufen zu kriegen sein.
-
"Farbe" eures Motoröls?
Beitrag@Kollege Was Du noch machen solltest, nachdem das Öl rausgelaufen ist. Den Kickstarter 10 Mal durchtreten, kannste so 3 Mal in kurzen Abständen machen. Somit wird das letzte Öl aus dem Kurbelgehäuse über das Membranventil rausgebracht. Natürlich langsam treten, so daß sie nicht anspringt. Oder Notáus dabei drücken. Tja, wegen dem Öl, da hat so jeder seinen Favoriten. Kannst auf jedenfall beide Öle bedenkenlos einfüllen. Beides top Öle. Wobei das Motul wohl einen Tick mehr Sicherheitsreserven dur…
-
"Farbe" eures Motoröls?
BeitragIch habe geschrieben, je nach Belastung. Ist bei den KTM Motoren swo und auch bei Husaberg. Gerade wenn man nach 10Std schon wechselt, sollte das ÖL ziemlich klar und suaber sein. Diese Intervalle sing ja fast schon wie Ölspülungen.
-
RE: "Farbe" eures Motoröls?
BeitragHi, ansich ist das nicht normal, daß das Öl nach einem Wechsel schon nach 5 std wieder so dunkel aussieht. Es ist eher ein Indiz, daß das alte Öl nicht vollständig aus dem Motor gekommen ist und sich das Neue mit dem alten Rest vermischt hat. Bei diesen kurzen Wechselintervallen sollte der Motor von innen so sauber sein, das das neu Öl seine Farbe wenigstens 10 std behält. Beim Motul 300V fängt das Öl mit der Viskosität von 15W50 bei 15std an seine Farbe ins Dunkle zu verändern. Natürlich je nac…
-
FC 470 läuft nicht mehr
BeitragHi, ja klar kann es damit zusammenhängen. Wenn Kerze und der Stecker neu ist, dann solltet Ihr jetzt erstmal das Zündmodul und den Stator durchmessen. Rotor? Sind da sie Magnete gebrochen? Hast Du denn jetzt mal geprüft, wenn man voll durchlatscht, ob ein Funke zu sehen ist?
-
FC 470 läuft nicht mehr
BeitragHi, hört sich nach einem zu schwachen Funken an. Im kalten Zustand geht es einigermaßen und im warmen knallt sie dann nur noch durch unvollständigen Verbrennungsvorgänge. Ein mageres Gemisch kann durch den zu schwachen Funken nicht entzündet werden.Kann aber auch was ganz anderes sein. Wenn der Kumpel sich so gut auskennt, warum bringt er sie dann nicht zum laufen?
-
Falsche Kurbelwellenlager?
BeitragDas ist überhaupt nicht gut. Als Husaberg Händler sollte er das aber wissen. Aber manche Schrauber hämmern die Motore anscheinend wie Bauern zusammen. Von meinem Kumpel die 650er von Bj.07 hat jetzt 4600 km (91Std) auf dem Tacho. Sehr stark belastet, jetzt sind die Kurbelwellenlager aber auch hinüber. Wechselintervall ist ja sowieso bei 60Std. Hat der Motor gut gehalten. Ein Tipp, die Welle beim MEC-Racing machen lassen, die sind da sehr genau.
-
RE: AGW Lager
Beitrag@Bobby, Du kannst auch die komplette Ausgleichwelle der 400er oder 450er Motoren nehmen. Die sind leichter und nehmen die Vibrationen trotzdem gut auf. Das 650er Aushleichgewicht ist schwerer und somit haben es die Lager auch schwer. Ich habe noch keinen 400er Motor mit einem kaputten Lager der Ausgleichwelle gesehen.
-
RE: Falsche Kurbelwellenlager?
BeitragHi, das sieht doch eher nach einer zu engen Lagerung (Axialspiel) der Welle aus. So schlecht kann eine Welle gar nicht gerichtet sein, daß solch ein Schaden entstehen soll. Dann würde man die Vibrationen merken. Einfach schlecht montiert. Es ist ja kein Geheimnis, daß man bei den 550-650er Motoren mit dem Axiallagerspiel einstellen extrem penibel sein muß. @Sonny Was soll eine schlechte Verbrennung mit solch einem Schaden zu tun haben? Wenn man so schlechten Sprit fahren würde, dann wäre wohl al…
-
RE: Startproblem FE 400
BeitragHi, @Sonny die Haupdüse ist für den 40er Dellorto eher zu klein, da ja in dem 38 schon mit einer 185er gearbeitet wird. Kleinere Hubräume haben eine geringe kinetische Saugkraft, daher müssen diese Motoren fetter laufen. bei 40mm kann man eher auf 190-200er Haupdüse gehen. Der Düsen stock muß auch eine Nr. fetter, Leerlaufdüse so um die 38-40 einbauen. Das verschlucken beim Gasaufreißen kommt ja von einem zu mageren Gemisch, weil dadurch die Gassäule abreißt und zu wenig Krafstoff aus dem Düsens…
-
Unterschiede Schaltwalze
BeitragHi, Getriebe kannst Du komplett verbauen. Es wurden ja nur die Walze und die Lager der Gabeln verändert. Heißt, daß auf die Führungen der Gabel diese Hülsen draufgekommen sind und dadurch die Walze und das Gehäuse geändert wurden.
-
Hi, @leyf eine sehr gewagte Aktion, dabei hättest Du die auch die Ventile schrotten können. Glück gehabt. Übrigens, daß ist hier ein Husaberg Forum, bei Dir steht als Fahrzeug KTM.
-
Das ist richtig mit der halben Umdrehung. Bei meiner 570er war es eine 3/4 vom kalten Motor zum warmen. Denn im heißen Zustand dehnt sich ja die Steuerkette noch aus. Deswegen am besten bei warmem Motor einstellen.
-
Hi, @Airfox Leider haben wir diese Spanner nicht mehr. Wir haben die für 40 Euro verkauft. Mein Kumpel arbeitet da auch nicht mehr. Wenn man ne Sammelbestellung von min 10 macht, könnte ich da noch was machen. @leyf Motor auf Zünd OT, alten Spanner raus, mechanischen rein, Schubstange erstmal leicht gegengedreht. Motor richtig heiß fahren, Kolben wieder auf Zünd OT, Schubstange lösen und zurückdrehen, dann nochmal gegendrehen bis ein leichter Widerstand kommt, wirklich nur leicht. Schubstange ko…
-
RE: Unterschiede Schaltwalze
BeitragHi, die Walze aus dem 2000er Motor passt nicht in Deinen 98er Motor. 2000 haben die die Schaltwalze und auch die Gabeln leicht geändert, unter anderem ist auch die hydraulische Kupplung dazu gekommen. Rechte Gehäusehälfte is auch geändert. Das wird nicht passen. Die Pins auf den Schaltgabeln können nicht gleich sein, denn Du hast ja festgestellt, daß die bei der 2000er breiter gefräßt sind.
-
Hi, Ja genau, unter dem Spannergehäuse kommt ein Kupferring. Das sollte auch so wieder verbaut werden, sonst fängt es irgendwann an zu siffen. Mit dem Öldruck, daß dauert manchmal ein wenig.
-
Hi Christopher, die passen beide, der eine für 64 Euro scheint ein wenig schöner gemacht zu sein. Is ja auch ein anderer Anbieter. @Jonny Du solltest Dir den vorherigen Beitrag richtig durchlesen. Einen Motorschaden wirst Du durch dieses Teil nicht erleiden. Wie gesagt, einmal richtig eingestellt, da verstellt sich innerhalb 30 std nichts. So lange hatte ich ihn drin, bis ich das Moped dann verkauft habe. Das hatte aber andere Ursachen. Ich teste halt gerne Modifikationen. Und da ich bei meinem …
-
Spannung während der Motorläuft.
BeitragDu hast aber auf Wechselspannung geschalten, oder?
-
Nur leicht gegendrehen, bis ein leichter Widerstand zu merken ist. Muß man schon ein wenig Gefühl haben. Wenn man fester gegendreht, dann ist ja der positive Effekt zunichte. Dann kann man den originalen drin lassen. Das ist ja eben der Effekt, daß so wenig Druck wie möglich und so viel wie nötig ausgeübt wird, damit die Kette nicht überspringt und leichter läuft. Im Amiland fahren die die Spanner fast nur.
-
Das stimmt zu Hälfte. Es gibt so wie bei den alten Modellen das war mechn. Federspanner, daß ist richtig. Bei den neuen Spannern, die gegen den originalen getauscht werden, wird der Spannbolzen von Hand gegen die Spannschiene gedreht und somit die Kette gespannt. Dies alles geschieht bei heißem Motor und im Zünd OT. Dieser Spanner ist ohne Feder. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß selbst nach 30h Fahrzeit nichts nachgestellt werden mußte.
-
570 Steuerkettenspanner wechseln
BeitragHättets mal vorher was gesagt, dann hätte ich Dir vielleicht einen CNC gefräßten mechanischen Spanner besorgen können. Ich und mein Kumpel (CNC Fräser und Dreher) haben mal eine Serie gebaut. Das heißt, er hat die gefertigt. 4gQEdOJaBV.JPG
-
Ja, das merkst Du auf jeden Fall. Wenn Du draufdrückst, dann entspannt der sich mit ziemlichen Druck. Ja gut, wenn das Moped in der Werkstatt ist kannst ja nicht alleine wechseln.