Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-240 von insgesamt 335.
-
Moin, den alten ausbauen, is ja klar, den neuen samt Gehäuse und neuem O-Ring in zusammengedrückter Einbaustellung einbauen. Dann mit einem Inbusschlüssel, ich glaube 8ter war das, mußt gucken, was da gerade so durchgeht, auf den Spanner drücken und entspannen. Gehäuse zuschrauben und Motor starten. Fertig. Ich würde Dir allerdings einen mechanischen Spanner empfehlen, wenn Du den alten wechseln mußt. Vorteile: keine Motorgeräusche, Öldruckunabhängig, leichterer Lauf der Steuerkette, gleichbleib…
-
RE: "Vortriebsaussetzer"
BeitragHi, wenn alles soweit ok sein soll, dann könnte man noch den Kraftstoffsystemdruck mit nem Manometer während der Fahrt messen. Zündung kann man fast ausschließen, da ja alles Digital ist. Zündkerze auch unwahrscheinlich, dann würde sie immer Mucken. Scheint ja doch nicht so Problemlos zu sein, der 70Grad Motor. Jedenfalls Enspritztechnisch.
-
570er Leistung?!?
BeitragNaja, ich hatte ja schon an andere Stelle mal gesagt, daß die letzten alten Motoren vor den 650ern sehr gut im Futter standen und so einige das aber bezweifelt haben. Bei diesem Test hatte die Supermoto die Motocrossanlage dran, allerdings ohne Abstimmung des Dellortos, sonst wäre da auch nicht so eine Spitze Kurve rausgekommen. Haben die Tester auch bemängelt. Ansonsten war sie original. Allerdings war dann in den oberen Drehzahlen kein Gegner mehr da. KTM und die MZ Kurve sind auch brutal, all…
-
570er Leistung?!?
BeitragSo jetzt aber.
-
RE: Doppel Akrapovic ab 2009
BeitragMoin, ja genau, an so nem Moped hatten die den ne Weile dran. Funktioniert wunderprächtig das Teil. Fetter Sound, sehr tief bassig, beim beschleunigen wird er dann natürlich brutal. Sind ja 2 Ausgänge. Is zwar Gewöhnungsbedürftig, weil er so lang ist, aber mir gefällt er. Fahre ihn auch mit ner Doppelrohrkrümmeranlage an meiner alten 600er. Mein Kumpel fährt den sogar an der 650er . Das Teil bringt richtig Drehmoment, weil die Gassäule sehr lange gehalten wird.
-
RE: 570er Leistung
BeitragHier mal ein Diagramm von der alten 600er von Bj.2000. XkzYDJz1Zl.JPG
-
RE: Doppel Akrapovic ab 2009
BeitragDer Dämpfer ist Akrapovic, war ein Prototyp von den Superbike WM Fahrzeugen Kawas ZX-7R damals. Da gibts keine mehr von. Die Krümmeranlage habe ich in Hamburg bei MAB laut meinen Anweisungen fertigen lassen.
-
RE: Doppel Akrapovic ab 2009
BeitragJa gut, aber ein großvolumiger Dämpfer mit 2x42mm Eingang und Ausgang, Krümmer vorn von 45mm außen, geht dann in 50mm bis zum Schalldämpfereingang. Is ja auch das originale Heck. Leider kriege ich die Leistungskurve nicht hochgeladen, da es eine PDF Datei ist.
-
RE: Doppel Akrapovic ab 2009
BeitragHi, hier mal die Einzelanfertigung, die ich zum Schluß an meiner 570er gefahren habe.pdTkJ8N1nf.JPG
-
FE 650 Sumo?
BeitragAlso, @K1-Gixxer hat schon recht. Gegen so ne 200PS Supersportrakete hat selbst ne 70 PS starke Husaberg nicht den Hauch einer Chance. Die Teile sind so schnell auf 100 oder 200 kmh, keine Chance. Zumal man mit der leichten Berg auch extrem Probleme hat, daß Vorderrad aufm Boden zu halten, da saust die Supersportler schon an einem vorbei. Kumpel hat mit seiner 628 versucht gegen eine Kawasaki Z750 zu batteln, aber ab 100 ist die auch an ihm vorbeigepfiffen.
-
FE 650 Sumo?
BeitragNaja, auf jedenfall haben die Bergs ab 600-650ccm, mal abgesehen von Prüfstandsberichten nen haufen Qualm. Mein Kumpel fährt ne 626ccm Enduro von 2007 mit jetzt so um die 90 Std. und der der Motor macht noch keine Anstalten schlapp zu machen. Und der läßt das Teil bei Bergauffahrten auch öfter mal abregeln. Man kann sagen, daß die letztjährigen der alten Modellreihe auch ziemlich haltbar sind.
-
FE 650 Sumo?
BeitragHi Flo, Hast Du Dich verguckt, da steht doch auf dem Prüfstandsdruck 60,1PS. Aber is ja auch egal. @sepp0482 Die 650er haben aber auf jeden Fall immer so um die 60-65 PS, eher an die 65. 628er haben ein bisschen weniger.
-
Du bist aber weit weg in Sachen Technik. Das Steuergerät bekommt ein Signal vom OT-Geber, dieses Signal wird dann für Zündzeitpunkt und Einspritzzeitpunkt freigeschalten. Wenn der Steckér keinen richtigen Kontakt, oder sogar einen Kabelwackler hatte, kann das durchaus auf Dein Phänomen zutreffen. Nu geht ja wieder.
-
Sage mal, kein Mensch den ich kenne fährt ein 12er Ritzel. Das ist ja totaler Quatsch. Dadurch wird die Kette sehr stark umgelenkt und der Verscheiß auf den Schwingenschleifer und die Führungen ist auch extrem hoch. Man sollte ein 13er als kleinstes verwenden, besser 14er.
-
Hi, durchaus hast Du eine vorhandene Mehrleistung, weil das Moped besser Einatmen kann. Normaleweise muß aber noch die Spritmenge die das Steuergerät freigeben soll neu programmiert werden. Sprich, ein anderes Mapping muß da aufgespielt werden. Es sei denn, es war schon ein anderes drauf und Du hast deshalb diesen Leistungsunterschied.
-
Mikuni Flachschieber auf FE501
BeitragHi Steve, bau in Deinen Mikuni Vergaser ein 30er Einspritzrohr ein. Die Púmpe so einstellen, daß sie nicht sofort losspritzt. Also ein klein wenig Spiel. Dann sollte Dein Moped deutlich besser laufen.
-
Moin, Ich weiß gar nicht, warum Du dann so ein Beitrag lostritst und Du doch alles weißt und alles schön an Deinem Moped ist. Das Moped muß ja dann mächtig malträtiert worden sein, sonst passiert sowas ja nicht unbedingt. KTM Nocke deswegen, weil sie ja wohl für die KTM Modelle gebaut wurde, sonst würde sie ja ohne weiteres in Deine Berg passen, was sie ja nicht tut. Die späteren Baujahre haben übrigens konische Ventilfedern ab 99-2008. Die konischen Federn funktionierten bis 2003 eigentlich Pro…
-
Hi, Das Stichmaß Deiner Welle ist 130mm. Außerdem was heißt abenteuerlichste Pleulmaße. Was ist das denn für ein Instandsetzer. Von 97-2000 gab es keine Unterschiede bei der 600er. Wenn er in letzter Zeit so viele Bergwellen gemacht hat, muß er doch wissen was los ist. E-Start und Kickstartmodell haben die gleichen Pleule.
-
RE: FE und FC Unterschied
BeitragMotor ist der gleiche, Zündung auch. Endschalldämpfer ist kürzer und hat ein anderes Innenleben (mehr Drehfreude obenraus), andere Vergaserabstimmung. Getriebeübersetzung ist anders gestuft.
-
@Sonny Ok, dann bauen wir also ab jetzt nur noch KTM Teile in unsere Husabergs, obwohl es ja noch Husabergteile gibt. Warum auch nicht, Husaberg is ja nicht schon genug KTM verseucht. Dein Motor hatte übrigens mit den geannten Modifikationen auch nicht den erhofften Erfolg gebracht. Laut Prüfstandsprotokoll war ja da nicht so besonders Hardrock angesagt. Was nützen mir die techn. Daten, wenn ich aus Erfahrung weiß, daß die Supermotonocke sehr gut funktioniert. Nur wenige können wohl was mit den …
-
Die Frage ist ja auch, warum hat die alte Nocke gefressen. Ist das Öl von sehr schlechter Qualität gewesen, oder war auch vielleicht zu wenig drin. Den der Ventiltrieb wird bei den Modellen bis 2000 mit Schleuderöl über die Steuerkette geschmiert. Wenn da zu wenig drin ist, dann kommt auch nicht mehr viel mit nach oben. Bei Deiner Ausganswelle ist noch die Frage ob Du der O-Ring zum Lagerring hin noch heile ist, oder überhaupt verbaut ist. @Sumoquäler94 Leistung bekommst Du mit einer Racing-Nock…
-
Hi, Ich verstehe nicht, warum ihr immer diese KTM Hotcam nehmt. Man kann doch ohne Problem eine Supermotonocke von Husaberg erwerben. Die ist, soweit mir bekannt ist, und ich selber das aus Erfahrung bestätigen kann, die beste Nocke für die alten Motoren bis 2000. Es gibt sogar viele Fahrer, die diese Nocke umbauen und in ihre Motoren ab Bj.2001-2008 verpflanzen. Diese Welle bringt nen Haufen Qualm und ihr denkt, ihr habt ein anderes Moped. Blitzartiges Hochdrehen garantiert.
-
Die Nocke muß zum Einstellen aber nicht ausgebaut werden. Du machst den Steuerkettenspanner raus und kannst somit die Steuerkette von dem Nockenwellenrad runternehmen. Dann brauchst Du ja nur die Kipphebelwellen entfernen und kannst die Kipphebelwellen sowie die Kipphebel rausnehmen. Die Kühler und der Tank müssen natürlich vorher runtergebaut werden. Gut, für jemanden, der das noch nicht oft gemacht hat, is das natürlich nicht so witzig.
-
@KlaNe 87 Was soll den bitte bei der Ventilspielkontrolle oder Einstellung schwer sein. Da braucht man doch kein Spezialwerkzeug. Da ist die Kerze im verbauten Zustand deutlich schwerer zu demontieren. Man kann die Kerze aber lockern und dann etwas umständlich mit den Fingern rausdrehen, egal ob heiß oder kalt. Außer man hat den Akra Krümmer dran. @Kuntzinger trotzdem ne topp Idee.
-
Mikuni Flachschieber auf FE501
Beitrag@Sonny das stimmt wohl, die Opareifen gehen ja gar nicht. Scheint auf jedenfall eine 03er zu sein. @Steve Demnächst lieber bei Topham bestellen. ABP sind nur Dummschwätzer.
-
RE: Doppel Akrapovic ab 2009
BeitragMuß ich am We Fotos machen.
-
Doppel Akrapovic ab 2009
Beitrag@spitz Ich hätte noch einen verstärkten Heckrahmen aus der ersten Serie. Der muß nur neu lackiert oder gepulvert werden.
-
Alternativen
BeitragHallo, Ich dachte, wir sind hier im Husaberg Forum? Honda ist so langweilig und doch auch keine Alternative.
-
RE: Doppel Akrapovic ab 2009
BeitragIch bin das Motorrad im Offroad gefahren, und wen man da schonmal ordentlich springt, dann federt das Moped auch ordentlich ein. Die Kette kommt dann gegen das Rohr und schrabt daran. So war es zumindest bei mir. Ich weiß ja auch nicht, was die da sonderlich an der Rohrverlegung verändert haben wollen? Weil geht ja nicht anders. Naja egal, Moped ist jetzt weg.
-
RE: Doppel Akrapovic ab 2009
Beitrag@Stafford, Sicherlich war das die erste Generation, aber wie soll der Ausgleichbehälter vorher wegfräsen, wenn das Auspuffrohr noch davor ist? Ich bin das Teil Enduro gefahren, warum auch nicht, bei Supermoto springen die ja auch Tables. Zähl mal auf, wer mit der Anlage noch fährt. Sind nicht viele.
-
Doppel Akrapovic ab 2009
BeitragIch habe ja schon einmal meine Meinung zu dieser Anlage abgegeben. Leistungsmäßig nicht annähernd so wie angegeben. Weiß nicht, wie die damals gemessen haben, aber meine 570er ging nicht sonderlich gut damit. Sound ist sehr gut, nicht zu laut. Passform und Haltbarkeit sind schlecht. Halterungen der Dämpfer reißen ständig, und die Kette fräßt auch ständig an dem linken´Verbindungsrohr zum Schalldämpfer. Optik dafür sehr schön. Meine Meinung ist, bei der 570er bzw 450 nach einer Einrohralternative…
-
Hallo, Hab mir mal so die Beiträge durchgelesen. @Airfox, Ich frage mich, warum Du dir ein Sportgerät gekauft hast, diesen Sportmodus aber gar nicht nutzen willst, indem Du sagst, Du drehst den Motor nicht so gerne hoch. Diese Mopeds sind dafür gebaut, Du sollst ja nicht Stundenlang auf der Bahn mit Vollgas fahren. Ich will nicht negativ sein, aber ansonsten könntest Du noch Chopper fahren. Die drehen an sich schon nícht so hoch. Aber gut, jeder wie er will.
-
Hallo, Bedüsung 550er Hauptd.182 Nadel: OBDVR 5te Kerbe von oben Startdüse: 85 Leerlaufgemisch:1-2 Umdrehungen ausdrehen Pumpe kannst du so einstellen, wie Flo das erklärt hat. Wenn man die Schraube zu weit rausdreht, dann spritzt sie zu früh ein. Was es auch noch gibt, ist eine andere stärkere Pumpenfeder. Dadurch wird ohne Verzögerung eingespritzt und der sogenannte Bloob verschwindet fast gänzlich. Mit der originalen Einstellung funktioniert die auch nicht so gut.