Suchergebnisse

Suchergebnisse 561-594 von insgesamt 594.

  • Die Schaftdichtungen sind normale 6mm Dichtungen für ventielschäfte. Ich hab meine zb. von einem Lupo 16v. Sind die gleichen.

  • Um diese membrane handelt es sich - richtig. Aber was hat der Ölstand im Kurbelgehäuse mit einer ölverbrennung im Brennraum zu tun, wenn die Entlüftung trocken ist wie du sagst? wenn es deine Kurbelgehäuse Entlüftung nicht sein sollte, da sie "trocken" ist, dann können es nur die Schaftdichtungen sein. Denn sonst gibt es keine Möglichkeit mehr das Öl in den Brennraum gelangt und dort verbrannt wird, was sich anhand starker rauchbildung äußert.

  • Also wenn dein Motor das Öl verbrennt, sind es entweder die ventielschaft Dichtungen, wodurch das Öl in den Brennraum gelangt, oder deine Berg haut Recht viel Öl aus der Kurbelgehäuse Entlüftung raus und wird durch den Vergaser wieder angesaugt und verbrannt. Letzteres passiert bei zuviel Überdruck im Kurbelgehäuse. Entweder zuviel Öl im Motor, oder Kolbenringe lassen etwas Kompression ins Kurbelgehäuse. Das dein Kurbelgehäuse so stark mit Öl geflutet ist, ist auch nicht gut. Schließlich schlägt…

  • Ich weiß welche Schraube du meinst. Ich hab mir die Schraube auch mal genau angesehen als ich meinen Block gespalten habe. Im Grunde geht das Gewinde aber nur Gehäuse innere. Es geht ins Getriebegehäuse und nicht ins Kurbelgehäuse. Würde mann eine Schnittstelle durch den Block haben, würde mann sehen das das Gewinde Richtung dem länglichen ölsieb geht das in der ölablassschraube steckt. Den eigentlichen Sinn dieser Schraube habe ich aber auch nicht verstanden. Alle anderen Made schrauben dienen …

  • Und wann wird denn geschaltet? Wenn am Gashahn gedreht wird bis die Ventile anfangen zu flattern, und keine spürbare Leistung mehr anhand von "armlangziehen" zu bemerken ist! Ja dann wird geschaltet in den nächst höheren Gang. Das der Motor hier aber bereits ausgequetscht wird bis aufs letzte wird wohl ausser acht gelassen. Und dann kommen wieder Kommentare wie, " pleuellagerschaden, KW-lager schaden, fentielfederbruch und und und. Jeder fernünftige Motor, insbesondere jene die ihre Leistungsent…

  • Hab meiner eine Öldruck Anzeige, eine öltemperatur Anzeige, Wassertemperatur Anzeige, und einen Drehzahlmesser eingebaut. Ich will die Technik dieses Motors stets im Überblick haben - das ist alles.

  • Besten Dank Topper

  • Hallo, Ich hab vor meiner berg einen Drehzahlmesser zu verpassen. Das Signal will ich aus dem stator holen. Jetzt habe ich die elektrex verbaut. Aus dieser gehen ja drei Kabel raus. Schwarz, rot, grün. Schwarz = Masse Rot = stromspannung für CDI Grün = geberimpuls wenn KW eine Umdrehung gemacht hat Gehe ich jetzt richtig der Annahme aus das das Kabel des Empfängers einfach an das grüne Kabel der elektrex angeschlossen werden kann, und mein Drehzahlmesser so das drehzahlsignal bekommt? Kann das j…

  • Ich muss mal schnell dazwischen fragen. Original hat der Krümmeranschluß ja am zylinderkopf einen Aussendurchmesser von 35mm und innen 32mm. Ist doch richtig oder? Und das krümmerrohr an sich hat ja einen Innendurchmesser von 29mm. Was hat dann zb. die akra Anlage bzw. Der Krümmer für aussen und Innenmaße?

  • Also wenn es nur darum geht Kabelbaum vom Tacho zu trennen, wieso zwickst du dann die Kabel für Fernlicht,Licht und Blinker nicht einfach ab??? Ob die Kabel (Fernlicht,Licht und Blinker) am Kabelbaum jetzt 3 cm kürzer oder länger sind spielt doch überhaupt keine Rolle.

  • Ganz besonders ist das Lager der nebenwelle interessant. Ich bin nur deshalb neugierig was andere verbauen, weil ich an meinem Motor auch alle Lager neu ersetzt habe. Das lager der NW ist ja original ein geschlossenes. Eines mit kunststoffabdeckungen. Das ist meiner Meinung nach der größte misst der überhaupt in dem Motor verbaut würde. Der Vorgänger meiner Berg hatte allem Anschein schon mal ein Problem mit diesem Lager. Das Lager war schon so fertig, das es durch das "Spiel" dermaßen hin und h…

  • Hast neue AGW Lager auch drin? Welche Lager hast genommen für die KW? Kugellager oder rollenlager? Zwischenwellenlager auch neu? Wenn ja, welches? Offen oder geschlossen? Und falls geschlossen welche Abdeckung. Metall - Kunststoff? Und welche lagerbezeichnung bzgl. lagerluft? Das wären mal interessante Details die mich interessieren würden.

  • Also bzgl. der rahmenhalterung, da hab ich ( so simpel es sich auch anhört) einfach ein 4 mm flacheisen genommen - das ganze zurecht geschnitten und angeschweißt. War kein großes Drama. Da war die heckverkleidung schon aufwendiger diese in Form zu bringen, sodas da ein zweiter endtopf drunter sauber Platz hat. Hab dir da mal Bilder gemacht, dann kannst das etwas genauer sehen. Ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als tausend Worte.husaberg-club.de/attachment/817/

  • Meine lag bei der originalen krümmeranlage auch immer an. Das hat mich sowieso schon genervt. Zudem hat auch der Kicker dann noch immer geflattert weil er keine saubere einraststelle hat. Hab mir bei meiner dann wegen kompletten Neuaufbau gleich den linken Krümmer so schweißen lassen das der Kicker noch sauber Luft hat und gerade nach vorne zeigt. Zudem hab ich meinem Kicker zwei einrastpunkte gemacht mit Kugel und Feder. Einmal im eingeklappten und einmal im ausgeklapptem Zustand. Der hält jetz…

  • Meiner liegt nicht mehr an husaberg-club.de/attachment/814/

  • Neue Komplettanlage

    Big Beast - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Bin da ganz deiner Meinung - muss nicht immer akra sein. Ist das gekaufte ware oder sind die Krümmer selber gemacht? Welche endtopfmarke ist das?

  • Da hast ja nochmal richtig Glück gehabt. Das kann auch ganz anders ausgehen. Die 501er ist da richtig knapp am kapitalen Motorschaden vorbeigerauscht. Glück im Unglück

  • Nockenwellenversatz

    Big Beast - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Also wenn der Kolben bei dieser NW-stellung auf OT ist, dann ist die NW wirklich versetzt. Ich an deiner Stelle würde Kolben auf OT drehen und NW richtig einsetzen und dann die Kompression prüfen. Aber solang sich der Motor drehen lässt, haben Ventile und kolbenboden noch keine Bekanntschaft gemacht. Das ist das wichtigste.

  • leistungsverlust hast du wegen dem Riss im krümmer nicht. Und die Krümmer gibt es öfter mal bei eBay Kleinanzeigen.

  • Fe 450 bj.2002 startprobleme

    Big Beast - - Antriebstechnik

    Beitrag

    das Ventilspiel lässt sich ja auch bei einer eingelaufenen nocke wie dieser noch einstellen. Eingelaufen ist sie ja logischerweise an der höchsten ventilaushebung. Von daher ist die Einstellung bei Zünd - OT auch möglich. Aber die muss um einiges weniger Leistung gehabt haben. Steuerzeiten passen da ja nicht mal mehr ansatzweise. Das sind locker 2mm weniger vertilhub. Öffnungs - und Schließzeiten ändern sich auch gewaltig. Da wurden auf jeden Fall mal Kipphebelrollen getauscht, wohlwissend das d…

  • Fe 450 bj.2002 startprobleme

    Big Beast - - Antriebstechnik

    Beitrag

    scheisse Ja Wahnsinn, so eine nocke hab ich ja noch nie gesehen. Total eingelaufen. Da sind sicher die Kipphebelrollen auch total im Arsch. Da will ich gar nicht wissen wie der Rest des motor's aussieht. Der wurde sowieso noch nie in irgend einer Form begutachtet - hier wurde lediglich gefahren bis nichts mehr um geht.

  • öldüsenschraube an der KW

    Big Beast - - Antriebstechnik

    Beitrag

    hallo Gemeinde, Wollte mal nachfragen ob sich schon mal jemand genauer mit dem Ölkreislauf der berg's beschäftigt hat. Insbesondere der Modelle 01-08? Hat schon mal jemand eingegriffen in den Ölkreislauf? Weiß jemand wie viel bar Druck zb. die Ölpumpe bringen sollte? Hat sich schon mal jemand die öldüsenschraube die in die kW eingeschraubt ist befasst? Die ausgangsbohrung ist m.m.n ja extrem klein gehalten im Gegensatz zu den normalen Kanälen, die ja immerhin etwa geschätzte 2-3 mm haben. ( Müss…

  • Zitat von Hermann F: „Die Spritzdüse gibt es erst ab Mj 2005... “ ist zwar schon ein alter thred, aber trotzdem wollte ich diese Aussage richtig stellen. Eine spritzdüse zur kolbenbodenkühlung gab es auch schon vor den bj. 05. Meine zb. Ist bj. 02 und hat bereits eine solche Ölbohrungen. Die fällt aber augenscheinlich gar nicht auf. Ich selber habe sie erst entdeckt als ich mit einem Wasserstrahl in die ölkanal spritzte. Die Bohrung sitzt übrigens da wo der rote Punkt sich befindet.

  • den Freilauf für deine 501ser gibts ja in eBay. Neubert Racing hat ihn auch.husaberg-club.de/attachment/728/

  • kolbenunterstand 650ger Berg?

    Big Beast - - Antriebstechnik

    Beitrag

    @mkk Besten Dank an dich. Das ist genau das was ich brauche. Was das tunen angeht, ist soweit alles schon vollbracht. Nur die Verdichtung etwas höher ansetzten ist jetzt noch dran. Kopf wurde einlasseitig stark bearbeitet. Ventile wurden bearbeitet (Sitz schmaler und nach ganz aussen verlegt) um den effektiven Durchlass zu erhöhen. Auslässe wurden ebenfalls aufgeweitet. Eigenbaukrümmer (links + rechts) mit Doppelrohranlage. Durchmesser innen 35mm. (Original = 29mm). Zylinderkopf wurde exakt auf …

  • kolbenunterstand 650ger Berg?

    Big Beast - - Antriebstechnik

    Beitrag

    wo sind also die ganzen Mechaniker hier Keiner da der seinen Motor selber zerlegt oder zumindest den Kopf selber demontiert und mir hier mit dem Maß weiterhelfen kann?

  • kolbenunterstand 650ger Berg?

    Big Beast - - Antriebstechnik

    Beitrag

    habe meinen Motor zerlegt um ihn von Grund auf neu zu machen. Bei dem Motor ist dann alles neu ausser das Gehäuse In diesem Zuge bekommt der Motor noch eine Leistungssteigerung. Das ist aber ein anderes Thema jetzt wieder. Ich brauche das Maß deshalb, weil ich es verpasst habe den Abstand vor dem Zerlegen zu messen. Und um das aktuelle Verdichtungsverhältnis zu errechnen bzw. um ein neues Verdichtungsverhältnis zu errechnen bräuchte ich dieses maß. Original soll die Berg 650 (alte 644ger) ja ca …

  • kolbenunterstand 650ger Berg?

    Big Beast - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo, Kann mir hier jemand weiterhelfen mit der Info wie weit der originale Kolben einer 650ger (644) berg untersteht von Oberkante Motorblock? Wäre super wenn das einer wüsste oder vielleicht an seinem gerade zerlegten motor das messen könnte. Gruß

  • verdichtungsverhältnis

    Big Beast - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Hallo, mich würde mal folgendes interessieren. *Welches Verdichtungverhältnis hat die alte Berg mit 644 ccm? *Und welche kompressionshöhe hat da der originale Kolben dazu? Wer kann da mit Infos weiter helfen. Gruß

  • AGW 650ger Berg

    Big Beast - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    ja taffmeister ist schon ein Begriff. Mir stellt sich aber die Frage, warum mann wieder die gleichen Lager verbaut, wenn mann ja weiß das die Lagerung des ausgleichsgewichtes etwas klein bemessen ist. Das Gewicht bzw das Zahnrad/Buchse gehört aufgespielt und ein größeres und stärkeres Lager verbaut, das einfach um einiges mehr aushält und vor allem länger hält als die originalen. Ich werd das so machen das ich mir ein Lager der Größe 55x30x13 besorge. Dann wird der aussenring auf 52 abgedreht. D…

  • AGW 650ger Berg

    Big Beast - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    <p>Sorry, irgendwie funktioniert da die Textbearbeitung noch nicht richtig.</p>

  • AGW 650ger Berg

    Big Beast - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    <p>Hi mkk,</p><p><br></p><p>wirklich weiter geholfen ist mir dann wenn ich irgendwie erfahren könnte was die beiden Lager des AG-gewichtes tatsächich aushalten anhand der Tragzahl.</p><p><br></p><p>Totzdem ist es für mich mal interessant was du da gemacht hast. Interessant wäre natürlich hier auch welches Lager du da genau verbaut hast. Vieleicht kannst da nochmal nachsehen anhand der rechnung oder ähnlichem. </p><p>Extra aufmachen musst deinen Motor dafür aber nicht.<br></p>

  • AGW 650ger Berg

    Big Beast - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Hallo Jungs, ich wollte mal in die Runde fragen ob mir hier jemand sagen kann, wieviel KN Tragzahl die originalen Doppellager einer Husaberg FE 650 Bj. 02 an dem AG-Gewicht haben. Entweder die Tragzahl eines Lagers, oder eben beide zusammen. Es geht darum weil ich vorhabe die beiden originalen Lager des AG-gewichtes durch ein anderes lager zu ersetzen. Die Lager gibt es ja einzeln nicht mehr zu kaufen, sondern nur noch in Verbindung mit dem gesamten AG-Gewicht. Mein Vorhaben wäre, das ich mir ei…

  • Neuankömling

    Big Beast - - Vorstellung

    Beitrag

    Ein herzliches Hallo an die gesamte Berggemeinschaft von mir. Da ich mir letztes jahr im Herbst eine Berg FE 650 zugelegt habe (crossoptik) und ich diese auf Supermoto umbauen werde bzw. der Umbau schon in vollem gange ist, habe ich mich hier angemeldet da sich mir sicherlich die eine oder andere Frage auftun wird, welche ich hier im Forum sicherlich beantwortet bekomme. Bin ja schon länger unregistrierter Mitleser, und einige der User hier sind doch sehr kompetent und fachlich sehr belesene Jun…