Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-200 von insgesamt 594.
-
Nockenwelle - Hub
BeitragHab mir jetzt mal das Thema bzgl. der federn auf dem von ede seinem Link durchgelesen. Bushy und taffy....zwei richtig dicke Freunde wie man da mitverfolgen kann Aber so kommen Fakten auf den Tisch. Also wenn ich mir federn besorge, werden es die kibblewhite. Danke für den Link nochmal
-
Nockenwelle - Hub
BeitragDer Joel wird wohl das Prinzip von den alten Bergs verkaufen denke ich. Also das mit den zwei Federn. Im Prinzip auch aufgebaut wie die kibblewhite. Was die Drehzahl noch angeht, dann ist das ganze quasi ausbaufähig bis auf gute 9000 und mehr U/min. bei immer noch steigender Leistung. Na, das wär ja mal ein Ziel gesetzt
-
Nockenwelle - Hub
BeitragUnd was wäre dann der bessere Satz federn? Taffy seiner, Joel seiner oder der von Kibblewhite? Kann man da eine Aussage machen? Und noch eine Frage, denn die wurde noch nicht beantwortet. Wodurch wird zb. meine 650ger drehzahlbegrenzt?
-
Nockenwelle - Hub
BeitragVielen Dank Jungs für die guten und brauchbaren infos! Es ist jetzt nicht so das ich da die erste Windung der federn um 20% im Durchmesser geschwächt hätte. Da ging es wenn dann lediglich um 1- vieleicht 3/10tel. Die Federn passen original ja auch in den gefrästen Sitz. Die zwicken hald nur etwas und lassen sich teilweise unbehandelt nur schwer drehen. Das ließe sich wohl auch nur mit etwas schmiergelpapier wegmachen. Jetzt drehen sie hald schön durch. Das eigentliche problem denke ich ist ja im…
-
Nockenwelle - Hub
BeitragAchja, mit deiner Aussage bzgl. der federn, da hast Recht. Die sitzen "normal" richtig streng im Kopf. Die haben sich bei mir auch nicht drehen lassen zuerst. Hab da aber die Federn an der ersten Windung unten mit der flex und Schleifscheibe nur ganz wenig "zugeschliffen". Jetzt können sie sich frei drehen. Hab das schon mal wo gelesen das dadurch die Federbrüche herkommen. Ich hoffe mir bricht jetzt keine
-
Nockenwelle - Hub
BeitragMan merkt es sehr deutlich daß sie zum Schluss richtig Aussetzer hat. War das dann also drehzahlbegrenzt von der CDI her? Das Video
-
Nockenwelle - Hub
Beitrag@ Karsten Dreht deine wirklich bis 9500U/min? Ist schon echt grob Hattest schon mal Probleme mit Federbruch oder dergleichen? Oder stecken die 650ger die 9000der Grenze soweit noch gut weg? Ich weiß bislang nämlich immer noch nicht was die 650ger letzten Endes drehzahlbegrenzt. Ist es die CDI oder ist es das Ventilflattern mit steigender Drehzahl?
-
Nockenwelle - Hub
BeitragGrüne Linie ist der Lauf mit Steuerzeiten auf früh. Rote Linie war heute morgen mit Steuerzeiten auf OT. Gut zu erkennen, das sie mit "Steuerzeiten auf früh" von Anfang an bis auf 5900 U/min mehr Drehmoment hat, aber weniger PS. Mit korrekten Steuerzeiten hat sie von ganz unten weniger Drehmoment, dafür aber oben rum etwas mehr spitzenleistung.
-
Nockenwelle - Hub
BeitragSoo, war heute Morgen nochmal auf dem Prüfstand. Diesmal mit Steuerzeiten auf OT und mit 53ger drehmomentnocke. Ergebnis: 66,5PS und 69,4Nm bei 7850 U/min und 184,6 km/h
-
Nockenwelle - Hub
BeitragErstes Bild ist mein Kolben. Zweites Bild war der originale der 2002 mal verbaut war.
-
Nockenwelle - Hub
BeitragSoo, hab mich da mal wieder genauer befasst mit dem Thema OEM Kolben 650 BJ 01-03. Da mir dem jojo09 sein Gegenargument mal wieder keine Ruhe gelassen hat, hab ich versucht raus zu finden wessen Angabe da jetzt stimmt. Also die 11:1 stimmen nicht bzgl. der 650ger 01-03. Meine 10:1 stimmen aber auch nicht. Und wie immer gibt's für alles eine Erklärung. So viel wie anscheinend an den husabergs rumgrschraubt und rumgedoktert bzw. gemurkst wird, gibt's wohl bei keinem anderen Bike mehr Aber was soll…
-
Nockenwelle - Hub
BeitragWas im handbuch steht ist das eine. Was real ist, ist das andere. Papier ist bekanntlich geduldig. Also meine 02er kam original auf 10,10:1 beim auslitern. Und die 0,1 rechne ich nicht bei der Angabe. Das sind dann 10:1. Was hast denn dann du für ein BJ ausgelitert?
-
Nockenwelle - Hub
BeitragAchja, und zum Haas und Winkler noch.... Als ich mit Markus geredet hab , war ich noch nicht so sehr auf die smets fixiert. Hab da die 08er im Auge gehabt sowie die hot Cam 3015. Der Markus hat aber gesagt ich solle mir die 08er einbauen. Sie wäre der bessere Kompromiss was Startverhalten, Leistung und Drehmoment angeht. Erst als ich mit hussa600 auch einwenig gequatscht habe, und als ich erstmals Bilder von der smets gesehen habe im Direktvergleich zu einer 55ger welle, erst da war mir klar das…
-
Nockenwelle - Hub
BeitragGibt mehr die den Kolben mit 24,5 mm anbieten. Ist hald etwas irreführend weil 04-08 dort steht. Aber 01-03 hatte eben nur 23mm und dann gibt's die auch nur in 23mm. Ich hab das zu spät überrissen das ich auch den Kolben ab 04 nehmen könnte. Hab dafür meinen Block abgeschliffen. Evtl. hol ich ihn mir dann wenn ich meine wieder mal Spalte. Dann hat sie hald incl. schleifen und hochkomressionskolben irgendwas um die 13:1 Dann gibt's rock n roll oder eben Pleuelsalat
-
Nockenwelle - Hub
BeitragUnd den Kolben gibt's zb. bei.....
-
Nockenwelle - Hub
BeitragIch hab mal ein Beispiel raus gesucht. Erstes Bild ein Kolben für die 650ger ab mit 23mm Höhe (Kompressionshöhe) Zweites Bild der Kolben dann mit 24,5mm Höhe.
-
Nockenwelle - Hub
BeitragSoo,jetzt aber Auf dem Schirm erschienen letzten endes 63,5ps und 69,9 NM bei 178,8 km/h. Das ganze bei 7650 U/min. Ab da war dann auch Schluss. Der Prüfstandsfahrer ist nach etwa 10sek. ( War eine gefühlte Ewigkeit) dann letztenendes vom Gas gegangen weil sie drehzahlmäßig einfach nicht mehr Anstieg, zugleich die Leistung aber auch nicht abfiehl. Ab da erfolgte dann nur noch eine horizontale Linie, nicht wie üblich mit Anstieg - Höhepunkt - Abstieg. Eigentlich viel Zuwenig. Aber da bin ich sehr…
-
Nockenwelle - Hub
BeitragZu den Löchern nochmal kurz: Zu deinen Fragen komme ich dann später auch noch Heisst das also dann, wenn ich die smet's welle habe, die normal ein Kettenrad mit 3 Löchern hat (am Kettenrad selber also mehr Gewicht) und die an ein kettenrad anbaue welche ab 01 ist , also eins mit 4 Löchern, heisst das dann im Umkehrschluss das die NW Lager einer Unwucht ausgesetzt sind? Die smets hat ja sichtlich mehr "Fleisch" an den Nocken. Hängt das dann quasi auch mit den "nur" 3 Löchern zusammen? Und meine w…
-
Nockenwelle - Hub
BeitragAchja, nur mal nebenbei erwähnt, weiß zufällig jemand für was die Löcher in den stahlnockenwellenräder gut sind? Sind das "nur" gewichtserleichterungen? Oder steckt da mehr dahinter in Richtung Massenausgleich um Unwuchtungen zu vermeiden? Und warum haben die alten Zahnräder -00 3 Löcher und zb. ab 01 sind's 4 Löcher. Weiß es wer genauer?
-
Nockenwelle - Hub
BeitragDer User "Husa600" ist da Recht fit auf dem Gebiet wenn's um die smet's welle geht. Wäre toll wenn du ein paar Zeilen zu der smets schreiben könntest und das mit dem Besuch bei der Firma Wind.... (Mir fällt der Name Grad nicht ein) wäre auch sehr interessant nochmal. Ich erhoffe mir (auch wenn es nicht gesund ist für den großen Einzylinder) von der smets mehr Drehzahl. Und durch das mehr an Drehzahl, das auch mehr PS Anliegen. Denn im Moment hat meine berg mit der 53ger nocke (ist bekannt als ab…
-
Nockenwelle - Hub
BeitragIch glaub's ja nicht Hast die smets etwa vor kurzem vom Winkler geholt? Denn der hat mir gesagt das vor kurzem auch einer nach dieser welle gefragt hat. Mit dem hab ich ungelogen gestern erst telefoniert. Hab mit ihm einwenig über Nockenwellen und deren Profile geredet. Dann hab ich ihn gefragt ob er die sogenannte smets welle auch kennt. Naja, und so kam man ins Gespräch. Lange Rede kurzer Sinn - ich hatte vom Kurt noch was gut, (daher bekam ich sie etwas vergünstigt und hab zugeschlagdn) und …
-
Nockenwelle - Hub
BeitragJa war schon auf dem Prüfstand. Die Diagramme gibt's dann wenn alle drei Testläufe absolviert sind . Erster Lauf war ps-mäßig gesehen noch nicht das gelbe vom Ei. Das Drehmoment dagegen war schon mal nicht soo schlecht. Durch die steuerzeitenverstellung in Richtung früh, hätte sie schon Recht früh ihr maximales Drehmoment. 70NM bei 5400 U/min. Da zupfst wirklich nur etwas am Gas, und schon reisst der karren an. Was die Leistung (PS) angeht, so hoffte ich zwar das die Verstellung nach früh dem mo…
-
Nockenwelle - Hub
Beitrag@Karsten, Vielen Dank für deine Bilder Die 08er welle ist die, die ich zum Vergleich brauche. Ich schau mal das ich das gesammelte "Material" ( gelesene Infos quasi) hier mal aufliste. Sehr informativ und interessant für jene die auf leistungskurs mit ihrer husaberg sind
-
Nockenwelle - Hub
BeitragHey Ede, Danke für deine Info und dein Bemühen Aber die hatte ich natürlich schon auf dem Schirm.
-
Nockenwelle - Hub
BeitragWichtig ist der durchmesser des Grundkreises, der Durchmesser des gesamten nockens und die Nr. die vorne eingeprägt ist. Vermesst aber dann beide Nocken. Könnte durchaus sein das Einlass und Auslass unterschiedlich sind im gesamtnockenmaß sprich in der nockenlänge. Achja, und bitte so genau messen wie es geht. Hier geht es sehr genau zu. Da geht's um Zehntel stellen nach dem komma.
-
Nockenwelle - Hub
BeitragHi Karsten, besten Dank für deine Hilfe Ich bin da aktuell dran mich mit den verschiedenen Nockenwellen zu beschäftigen. Ihr glaubt garnicht welche gravierende Unterschiede es da gibt. Angefangen von viel Drehmoment ganz unten bis Hohe Spitzenleistung. Leichtes starten und heftige Kickwiederstände. Es ist höchst interessant wie man anhand der Nockenwelle die Charakteristik des biks verändern kann. Ich hab bei meiner das auch schon zum Teil probiert (Steuerzeiten etwas weiter Richtung früh verste…
-
Nockenwelle - Hub
BeitragHat denn wirklich niemand eine Nockenwelle rumliegen? (Da soll nochmal einer sagen die husaberg's wären anfällig Sind ja dann alle funktionsfähig und unterwegs wenn keiner eine zerlegt hat). Gibt auch Wellen wo eine 55 eingeprägt ist. Auch bei dieser wär's interessant sie zu messen. Na los Leute, da könnt ihr nichts falsch machen.
-
Bohrung Ölschmierung Pleuellager
BeitragMeine Rede, meine Rede! Die Motoren sind nicht schlecht. Sie sind nur Recht ausgereizt bzgl. Leistung,Gewicht,Flüssigkeiten (Öl und Wasser) und brauchen dadurch im Grunde nur etwas mehr Kontrolle sowie normale anständige Reperatur Vorgehensweise. Wenn ich dann lese "Ölbohrung/Kanal zum Pleuellager verschlossen", tja da hilft dann alles nichts mehr. Da verreckt dir auch jeder Japaner wenn die Schmierung fehlt. Da kann die gute husaberg auch nichts dafür. Ist im Grunde ein Motor wie jeder andere a…
-
Nockenwelle - Hub
BeitragAchja, und auf der nockenwellenradseite ist in der Nockenwelle, an dem Stummel wo das Lager drauf sitzt, eine Nummer eingeprägt/eingestantzt. Diese wäre ebenfalls von Bedeutung. Wäre toll wenn mir da jemand bei dieser Info behilflich sein könnte. Hier noch ein Bild wo ihr sehen könnt was gemeint ist. In diesem Bild ist die Nummer 53 von Bedeutung.
-
Nockenwelle - Hub
BeitragHallo Jungs, Hat einer zufällig eine Nockenwelle ausgebaut aus einer 650ger aus dem bj. 04 oder einer nocke wo an dem Stummel (kettenradseite) eine "08" eingeprägt ist. Wenn ja, könnte mir derjenige einen riesen Gefallen tun. Und zwar bräuchte ich von dieser Nockenwelle zwei Maße. Einmal das Maß des Grundkreisdurchmessers, und einmal das Maß des gesamten nockens. - Hier mal Bilder von meiner, damit ihr wisst was ich da meine.
-
Ich müsste jetzt echt selber genauer nachschauen wie die Schmierung hier funktioniert. Ich bin lediglich ab den bj. 01 (neuere Modelle) etwas besser informiert. Aber ich könnte mir da nur eine Art "saugschmierung in Verbindung mit einem membran" vorstellen. Wie soll's auch sonst grhen wenn kein "Druck" dafür verwendet wird. Quasi wenn der Kolben hoch fährt, dann wird der Ölnebel im Kupplungsgehäuse in das Kurbelgehäuse gesaugt. Und damit der Ölnebel nicht wieder da raus kommt wo er rein saugt dü…
-
Zitat von jojo09: „Übrigens sind die Modelle vor 01...schon extrem speziell. Keine Druckölversorgung im Hubzapfen etc. “ Wie Jojo schon schrieb, gibt's aufgrund damals noch nicht vorhandener Ölpumpe keine Umlaufschmierung. Nockenwerk wird mit Schleuderöl per Steuerkette nach oben befördert. Was gerade noch so in Ordnung ist. Aber wenn man sich überlegt das das pleuellager und wohl auch das kolbenbolzenlager (Büchsen) ohne großartig Öl auskommen müssen, dann sind die früheren Modelle einfach nur …
-
Vorstellung
Big Beast - - Vorstellung
BeitragVon mir dann auch ein - tach !
-
Husaberg FS 650 läuft zu mager
BeitragIst zwar etwas offtopic, ist aber dennoch für den einen oder anderen interessant. Kann das dann jemand erklären, warum zb. ein 40ger Dellorto mit einer 190ger HD bestückt ist, und wie jojo09 sagt, das der 41ger keihin mit einer 160ger HD gefahren werden soll. 40ger mit kleinerem Venturi aber größerer HD - 41ger mit größerem Venturi aber kleinerer HD. Wer weiß da mehr warum das dann so ist?
-
Husaberg FS 650 läuft zu mager
BeitragIst beim Dellorto die Schraube dann vor oder hinter dem Venturi? Sprich Ansaug oder Zylinderseitig ?
-
Husaberg FS 650 läuft zu mager
BeitragUnd die 3 Umdrehungen raus, ist Recht mager eingestellt. Nicht das es dir das Ergebnis (Kerzenfarbe) verfälscht wenn du zb. während den letzten "Metern" wenig Gas hast und vieleicht noch langsam und niedertourig durchs Dorf/Stadt fährst bis zur Garage. Den im Stand läuft deine sicherlich zu mager mit den 3 Umdrehungen raus. Ist nur ein Gedankenanstoß!
-
Husaberg FS 650 läuft zu mager
BeitragIn welcher Stellung bzw. in welchem clip hängt die Nadel?