Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-160 von insgesamt 239.
-
FS650e Neuanschaffung
Beitrag@celly auf der strecke hast du für den 160er reifen mit der breiten felge vorteile gefunden? für mich ist der 150er dort nicht zu ersetzen. meinem empfinden nach ist der vieeel "wendiger" und weniger "richtungsbeharrend". das liegt wohl an der geringeren masse und dem kleineren trägheitsmoment.
-
FS650e Neuanschaffung
BeitragZitat: „Original von cappuccino Welche Vorteile bringt die hintere 5Zoll Felge ..“ ausser optik - gar keine
-
RE: Helloo aus Wien .....
Beitragservus sandramaus, willkommen aus dem mostviertel. mit der 450er ist´s doch eh a hetz durch die gassen zu düsen. grüße kuks
-
FS650e Neuanschaffung
Beitrag@cappuccino entdrosseln würd ich´s schon... dann links einen spiegel montieren das racing heck rauf (falls es nicht eh schon oben ist) kurze übersetzung sturzpads und griff-guards fertig @missile versuch einen händler zu finden, der dir das service sofort macht (also wo du dabei sein kannst) und du danach sofort wieder heimfahren kannst. das teuerste ist eigentlich das öl... der rest (ölfilter, ventildeckeldichtungen, oder ähnliches) ist recht günstig. sonst brauchst du eigentlich nix (ausser de…
-
RE: Neu hier
BeitragZitat: „Original von Tach auch Ein "Hallo" an die Husabären. “ servus mario rollo
-
Deine Husaberg
Beitraggefällt mir gut simpson... aber was sind das für ameisen-spiegel. die haben ja enorm lange "stiele"...
-
Fahrleistung
Beitraghallo ihr strassenfahrer... wieviele km oder stunden spult ihr denn so ab im monat oder jahr? ich komm gerade mal auf die 15h ölwechselintervalle im monat, was etwa 850km in dieser zeit sind.
-
Neuer aus Österreich
Beitragservus giorgio, du hast recht: ...geht nix über eine husaberg! ad 1.) ich komm locker ohne zusatzlüfter aus - da kocht nixi. und wenn du in der hitze der stadt doch probleme bekommen solltest, gibts einen originalen lüfter zum nachrüsten. ad 2.) mit 14 kw hast eh schon glück. bei stehen 6kw (!) im zulassungsschein.
-
Öl aus Überlaufbohrung
Beitragbei mir tritt aus der kleinen überlaufbohrung hinter der kühlwasserpumpe öl aus... ist nicht viel - reicht gerademal aus um nach zügiger fahrt die spur eines oder mehrerer heruntergelaufener tropfen zu sehen. wiederundicht011go7.jpg was kann das sein?
-
dabei seit...
Beitragbrich dir bloss nix ab, mike und lass gut sein soo wichtig ist das schließlich nicht.
-
dabei seit...
Beitraghey, sehr interessant... ich hab mich ausgelooged und die cookies gekilled und ... ich kann die richtigen daten sehen! hurra aber sobald ich mich einlogge seh ich wieder überall den 17.10.2006 achja, die zitate kann ich immer noch lesen - so wie früher
-
dabei seit...
Beitrag??? mike, jetzt bin ich etwas ratlos...??? die zitate konnte ich schon immer gut lesen schwarze schrift in weissem feld auf grauem hintergrund mein problem ist das mit dem "17.10.2006"... ich kann damit nicht herausfinden obs neue posts gibt weil alle (ausser "gestern" und "heute") das gleiche datum tragen. auch die userdaten und die statistiken tragen alle dieses datum (aber das ist mir eigentlich egal)
-
Dekorsatz Bj. 07 (schwarz)
Beitragund ist der größer, kleiner, anders geformt oder eben nur schwarz?
-
dabei seit...
Beitragnein, unverändert
-
Deine Husaberg
Beitragui, knallstock, schaut ja sehr traurig aus dein berg
-
Dekorsatz Bj. 07 (schwarz)
Beitragalso der 07´er tank ist eigentlich auch dunkelblau und nicht schwarz!
-
dabei seit...
Beitragder 17.10.2006 dürfte ein recht magisches datum sein hier im forum. ich hab noch ein paar ereignisse gefunden: 171020064qx7.jpg 171020065wd6.jpg
-
Kupplungsdruckpunkt
Beitragnein, tut sie nicht... aber da ich die genaue funktionsweise der hydraulischen kupplungsbedienung (noch) nicht durchschaue - mach ich mir sorgen ob mir das spiel am hebel bei abnützung der kupplungslamellen nicht doch irgendwann zu klein wird und sie zu schleifen beginnt. vor allem wenn dann das ölreservoir "aufgebraucht" ist... (???) ich mach mich lieber vorher schlau
-
Kupplungsdruckpunkt
Beitragkann ich den druckpunkt (oder das spiel am kupplungshebel) einstellen? geht das? soviel ich weiss, kann ich lediglich die hebelposition - also den abstand zum lenkergriff - an meinen persönlichen geschmack anpassen... ich möchte den druckpunkt ein klein wenig von der ruhestellung des kupplungshebels wegbekommen. bei mir reicht etwa 5mm kupplungshebel bewegung um die kupplung zu trennen - das erscheint mir schon recht wenig...
-
Hiho aus dem Widen Süden
Beitragservus bigmac, welcome here im forum ich bin schon gespannt auf pix von deinem berg grüße kuks
-
dabei seit...
Beitragoooouuuups... wird sofort behoben - ich will da keine klagen hören. 171020063bi1.jpg
-
dabei seit...
Beitraghier noch das bild dazu: das bild an dieser stelle war wohl etwas zuuu groß
-
dabei seit...
Beitragvielleicht hilfts ja bei der lösung (???) in der mitgliederübersicht ist auch überall das gleiche datum eingetragen... @mike obs heute, morgen oder nächstes jahr oder niemals behoben ist eigentlich völlig egal. jedenfalls : danke für das forum! weiter so. grüße kuks
-
dabei seit...
Beitragyep...
-
dabei seit...
Beitragalso ich seh was anderes... 17102006xu2.jpg und noch eines (ein wenig verkleinert, damit merh raufpasst) 171020062pd7.jpg
-
dabei seit...
Beitragja, und was seh ich da? "Dabei seit: 17.10.2006"
-
dabei seit...
Beitragmir ist aufgefallen, dass wir alle seit 17.10.2006 hier im forum angemeldet sind. war wohl ein massenstart...
-
FS650e Höchstgeschwindigkeit
Beitragnur nicht verschrecken lassen, wicocad... ich hab derzeit die gleiche übersetzung drin (15:40) und die kiste geht locker über 140. ausgemolken hab ich sie aber nicht (das tät´ mir im herzen weh) aber wie du selbst sagst... über längere distanzen macht das keinen spass
-
RE: Startprobleme
BeitragZitat: „Original von jolly klingt so, als ob der Starter leer durchdreht. Im warmen Zustand kein Problem. “ für mich klingt das nach zähem öl. ich denke du hast mindest ein 50er drin. ...dann schaltet der freilauf frei. probier beim nächsten wechsel z.b. ein 10w-40. (bei mir hast funktioniert. weiss einer von euch wie der freilauf genau funktioniert?
-
Handprotektoren
BeitragZitat: „Original von BobCat du kannst die öffnung des lenkers einfach mit nem messer frei schneiden“ danke bobcat, obwohl ... die schönen griffel sind fast zu schade zum zerschneiden...
-
Handprotektoren
Beitragerlaubt mir eine frage zur montage: um die griffelschützer anzuschrauben - die griffgummis am lenkerende einfach anbohren, aufschneiden oder abziehen?
-
Haarriss Zylinderhaube
Beitragwir haben sowas im betrieb... (ich bin schweißer) das kannst du auch oberflächlich anwenden. (dann heisst es: farbeindringprüfung) eigentlich völlig simpel. - du reinigst den zu prüfenden teil - sprühst die farbe (bei uns rot) drauf (die dann in alle risse kriecht) - farbe abreinigen (in den rissen bleibt sie drin - du kriegst sie dort nicht raus) - dann den entwickler aufsprühen (das ist so ein weisser kreidestaub) - der entwickler "saugt" die farbe aus den rissen ergebnis: wenn ein riss da ist…
-
Deine Husaberg
Beitragmeins... 3be3f695a95e47a2bd6b671bbbd44cef.jpeg
-
Grüße aus Wien
Beitragsers amalek grüße aus nö schönes bike hast du da... und fast komplett neu
-
Werkzeugtasche
Beitrag...da gibt es noch die "banane" um die hüfte. für mich aber auch zu klein. bei uns in ö musst du auch noch ein verbands-packerl mitnehmen - da bleibt nur der rucksack.
-
Ölwechsel +welches Öl
Beitraghier wäre es interessant zu wissen, was die teueren produkte (motorex, shell o.ä.) besser können als die billigen und warum sie es besser können. die frage nach dem richtigen öl und dessen preis wird wohl bei jedem von uns anders beantwortet werden. je nach... - beratung durch händler / mechaniker / kumpels und vertrauen zum wissen dieser personen - vertrauen zu gewissen marken und deren image - angst vor teuren motorschäden - erfahrung mit gewissen produkten gibt es die beste lösung?
-
Ölende Schraube
Beitrag@husazwerg ich fürchte da hilft nix anderes als die sache genauer anzuschaun... leider. runter mit dem zeugs und rausfinden wo es genau herkommt.
-
Chokezug zum Lenker
Beitrag...und von den aussentemperaturen klaro - 2x gasgriff lupfen, starten und sie läuft auch ohne choke. nach wenigen sekunden ist bei kalten verhältnissen (< etwa 5°) der ofen schnell wieder aus. da hilft nur gaaanz vorsichtig am gasgriff grehen und gaaanz wenig auf zug halten. mit gezogenem choke ists aber viel einfacher! choke raus - starten - kiste läuft und bleibt am laufen handschuhe anziehen - hut aufsetzen - choke rein - abfahrt darum möcht ich den choke benutzen. weils aber ein gefummel ist…
-
vergaser setup
Beitrag@smertullos du meinst, dass 2 gleiche geräte aus der kiste bei gleichem wetter in der gleichen gegend (seehöhe) unterschiedliche abstimmung benötigen? warum? welche kriterien spielen uns da solche streiche? ...fertigungstoleranzen? ...undichtheiten? ...???