Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-280 von insgesamt 284.
-
Kopfdichtung
BeitragHi, bis 03 sinds 45 N/m. Gruß Max
-
Hi, scheint die KW im eimer zu sein. Hast wohl die Katze im Sack in der Bucht gekauft. Was mich wundert ist, das Du bei der Abholung nicht mal versucht hast den Motor zu Starten, oder hast Du gleich als def. gekauft ? Naja, alles in allem, Ölen bringt Dir nix, ausser Du willst nur das die läuft zum weiterverkauf, wenns tatsächlich was bringt, was ich nicht denke. Rechne mal zu Deinem Schnäpchen mal locker 1k Euro, dann wird sie auch wieder ne weile laufen. Glaube nicht, das mit der Ölerei der Er…
-
Kupplungsdeckel
BeitragHallo, dieses Lager ist eigentlich ein Standard 6201 C3 mit Kunstoffkäfig, jedoch ist der Wellendichtring ebenfalls etwas sonderbar. Dieses Lager ist Geschützt mit der Bauform, d.h gibts nur Orginal. Der Händlerpreis, bzw. VK ist eigentlich ok, wenn man auf ein 2 RS Lager dieses Types wechseln möchte, was sicherlich auch geht, jedoch etwas anders ist. Funzt auch, aber ist icht günstiger wenn man als 2 RS mit Polyamidkäfig in 2 RS kauft. Also wenns Öl durchsüfft, dann wird nicht immer der Siri se…
-
Pleuellager
BeitragMoin, Pleuel immer nur als ganzen Satz, alles andere ist zu riskant. Bei 1mm spiel wirds Pleuel auch nen Schuss haben. Abzieher gibs zu kaufen von div. Herstellern, kauf was vernünftiges, da ist nicht viel Platz, und meistens sitzt das Lager recht fest. Gruß Micha
-
FE 501/Kupplung und Start
BeitragHi, ja Du sollst ja auch die Schraube rausdrehen und nich noch weiter rein, denn ab einem bestimmten Punkt kann über die Nachlaufbohrung kein Öl mehr nachfliessen, darum hatte ich ja geschrieben, rausdrehen !!! Ja und Öl sollte dann kommen, aber die Menge ist recht klein im Behälter oben auch das Pumpvolumen ist nicht sehr gros, brauchts ja auch nicht, mehr als ,10 mm hub brauchts nicht um die Kupplung zu trennen. Ferner wird nicht mehr als 3 oder 4 mal Pumpen drinn sein bis oben leer ist. Ich d…
-
Pleuellager
BeitragHallo, alle Lager gehen nur nach innen raus, und das kleine Lager in der rechten Gehäuse Hälfte, Antriebswelle, bei Deinem Bhj nur mit einem speziellen Abzieher, da dieses in einem "Sackloch" sitzt. An der KW darf nicht mit Wärme oder Kälte gearbeitet werden, falls Du das auch wissen möchtest. Die Verzuggefahr ist da zu gross. Ansonsten rate ich Dir mal zum Workshop Manual welches Du bei husaberg.se downloaden kannst. Dort steht allerhand drinn, so bekommst Du mal einen kleinen Einblick wie man …
-
Pleuellager
BeitragHi, tut mir leid, keine Adresse zur Hand, mache alles selbst. Und was meinst Du mit Rollenlagern ?? Das einzige welches in Deinem Motor ist, ist das hinter dem Ritzel an der Abtriebswelle. Das am Pleuel / Hubzapfen ist nen Nadellager. Aber normal wird erwärmt und dann rausgepresst, ergo auch ebenso bei der Montage. Radikaler ist mit dem Hammer raus und reinschlagen das ist aber mehr was für Grobmechaniker und der Haltbarkeit nicht dienlich. Gruß Max
-
Auspuffanlage
BeitragHi, jupp, Edelstahl, wie schon geschrieben. Und die Flammen sind normal, kommt von der Ventilüberschneidung, die machen auf, wenn die Verbrennung noch im gange ist. Also normal, mach Dir da keine Sorgen. Gruß Max
-
FE 501/Kupplung und Start
BeitragHallo,, schau mal hier bei dem Bild, da siehste hinter dem schwarzen Gummischutz ganz leicht dieses rotes Rädchen. Zieh mal den Schutz runter und schau nach der Stange die da noch rausguggt. Klick Gruß Max Hab leider auf die schnelle kein besseres Bild finden können
-
Alle ab Werk gedrosselt???
BeitragHi, eigentlich wurde ja schon alles zum Thema 6-11 KW im Brief Orginal ab Werk genannt. Und soviel ich weiss ist jede FE gedrosselt, zumindest was die Auslieferung in EU Länder angeht. Zufügen wollte ich nur, wenn Du selbst die Drossel ausbaust, erlischt ohne Eintragung die Betriebserlaubnis sowie der Versicherungsschutz. Ferner erlöschen auch damit die Gewährleistungs / Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller. Wobei ich sagen muss, ne gedrosselte fährt eigentlich garnicht Hab das mal versuch…
-
Pleuellager
BeitragHi, also unnötige Kosten werden Dir dabei entstehen, mangels Erfahrung sowie der Erforderlichen Werkzeuge, wie Presse usw. Denn schon bei der demontage kann man die Welle kaputt machen, und dann muss nicht nur der Pleuelsatz getauscht werden, sondern die ganze Welle. Mein tip dazu, lass die Finger von wenn oben genannte Kriterien nicht da sind, und gibs sie jemand, der sich damit auskennt. Normal sollte dann ein Pleuelsatz, sowie die beiden KW Lager zur rep. reichen, sofern die Gewinde an der We…
-
FE 501/Kupplung und Start
BeitragMoin, die Einstellschraube ist oben am Kupplungshebel, dort wo man auch drehen kann um den Druckpunkt zu verstellen. Mag auch sein das diese mal zu weit reingeschraubt wurde und nun verloren gegangen ist. Kommt nämlich vor, wenn man die zu weit reindreht. Normal solltest Du die sofort sehen. Wenn nicht mehr vorhanden dann blöd, neu besorgen und draufstecken und wieder rausdrehen. Ansonsten kannst Du auch mit einer Zange vorsichtig erstmal den Einsteller linksrum drehend öffnen. Wie geschrieben w…
-
Problem mit Anspringen
BeitragZitat: „Original von Aaron Habe ihn gestern abend zerlegt und mit Druckluft gereinigt.Ist sauber wie ein neuer.Leerlaufdüse ist ne 33er.Auch die Starterdüse mit dem Oring ist ne 45er Wie ist das mit dem Zündzeitpunkt?Einstellen?Kolben auf OT und dann linke Kerbe in der Flucht mit der Zündungskerbe? Mein Schrauber kommt erst in 10 Tagen wieder. Bin ja auch nicht auf den Kopf gefallen. Kann es mir nur nicht erklären.Meine 400er Springt sofort an.Habe auch schon Teile hin und her getauscht. Ohne er…
-
FE 501/Kupplung und Start
BeitragHi, normal wird die Kupplung auch nicht wie ne Bremse von oben nach unten entlüftet, sondern anders rum Also: Spritze mit Schlauch, jibs glaube ich auch als Spezialwerkzeug, unten an der "entlüftungsschraube" ansetzen, deckel oben auf, und los geht die wilde fahrt. solange unten drücken, bis oben keine luft mehr kommt, oder die spritze leer ist. ferner noch beachten, das diese kleine fiese rote einstellschraube nicht bis zum anschlag zugedreht ist, denn dann wirds auch nix mit entlüften. diese a…
-
kein Funke mehr
BeitragHi, werte passen eigentlich soweit ich mich erinnern kann. Auch für Dich nen 1. Tip, Kill Schalter abklemmen, das Orange Kabel mal abziehen und nochmal testen. Ferner, kräftig kicken, Funken gibs erst bei 600 U/min oder 800 U/min. Gruß Max
-
Kicker greift zu früh!!
BeitragHi, tät auch auf das Blech tippen. Gruß Max
-
elektroproblem an fe 501
BeitragHi, also so wie ich das sehe, ist auf dem 1. Bild das "alte" Reglermodell abgebildet, und auf dem 2. die neuere Variante. Bzw. scheints mir so als wenn Du keine 01ér hast. Ich meine mich zu erinnern, das bei den Modellen vor 01 mit dem alten Motor und E Start mal sone Variante Verbaut wurde. Da war Bild eins als Spannungsregler verbaut und Bild 2. als Laderegler für die Batterie. Bist Du sicher das Du eine "echte" 01 hast ?? Ich hab nämlich an meiner NUR einen Regler, Groß und schwarz mit Kombis…
-
Gabelfuß abbauen an wp4860ma
BeitragHi, zu beachten gibs, das Du auch eine Brauchbare Klemmvorrichtung fürs Rohr hat, denn einfach in den Schraubstock einspannen und drehen wird der Beschichtung nicht gut tun. Ferner gibs glaube ich bei der Version noch eine Madenschraube als Sicherung.. Diese nicht Vergessen zu Lösen, falls Vorhanden. Und naja Zerlegen Logischerweise auch, sonst wirds nix. Alles in allen, wenn noch nicht gemacht, ein nettes Unterfangen und evtl. Enttäuschungen solltest Du auch einplanen. Fürs 1. mal wirds sicherl…
-
Fe 501 Teile
max2k8 - - Verkaufe Teile
BeitragHi, was issen mit dem Motor ? 2002 Teile oder sonstiges neu, oder alles noch 01 ?? Preis, Stunden KM ?? Gruß Max
-
sozius bei husaberg
BeitragAlso anschweissen würde ich eigentlich nicht unbedingt was für mal 3 Wochen nur im Urlaub. Lass Dir doch mal ne schraubbare Lösung einfallen, die kann auch wieder weg nach dem Urlaub. Kleiner Ausleger ans Rahmenheck und gut ist. Evtl. links die Auspuffhalterung nutzen und Links was an der Bremshalterung oder so. Oder Komplett auf beiden Seiten mit einer Halterung arbeiten. So würde ich das machen. Ferner, Frauen stehen doch sonst eigentlich auf Vibrationen oder nicht ?? Gruß Max
-
sozius bei husaberg
BeitragHallo, das mit Sozia funzt schon, ausser Deine Angebetete hat nen ordentliches Kampfgewicht. Dann würde ich lieber Abstand davon nehmen..... Alte FE E Modelle hatten mal sogar am Rahmenheck Ösen für evtl. Fußrasten. Aber bei Aktuellen Modellen jibs das lang nicht mehr. Ne Lösung war mal was mit so Schellen, die gabs glaube ich bei Louis oder so. Anderenfalls, wenns was Vernünftiges sein soll nur im Eigenbau. Wenns da bei Dir klemmt, bin ich Dir gerne behilflich. Gruß Max
-
Motocross in Kalifornien
BeitragHmm, Bild 1 sieht nach Aua aus, und bei 2 Musste noch etwas am speed arbeiten Gruß Max Aber sonst, kenne einige Strecken in CA, sind einige nette bei !!
-
Öl FE 600
BeitragHallo, @dest. dakar: Hmm, Crosspower ist aber nen 2 T Öl, also nicht wirklich eine gute wahl beim 4 T Motor. Sonst fahre ich selbst aber auch Motorex, Power Synth 4 T in 10W 60. Bin damit sehr zufrieden, jedoch hat wie schon geschrieben jeder seine Marke. Und sofern ich mich erinnern kann, schreibt ja Husaberg bei Deinen Modell nen 5W50 oder nen 15W50 vor. Würde aber kein 15ér fahren. Schau was Du an Öl gut und günstig finden bzw. bei Dir in der Nähe kaufen kannst, aber lass die Finger von PKW Ö…
-
tachowelle für 501ser bj 2000
BeitragHallo, hab ne fast neue, kannste Dir abholen weil Bodensee nicht weit weg von hier, oder gegen Porto. Schmeiss die sonst in den Müll. Liegt eh lange hier rum habs aber immer noch nicht übers herz bekommen die wegzuschmeissen. Gruß Max
-
Hallo, weiche Böden, Schlamm Sand oder so kann ich nur den S12 empfehlen, auch wenns den nur in 130 gibt und der ja in 120 ausfallen soll. Das erinnert mich mal an eine Aussage einer Enduro Legende, der mir riet. Junge..... Weicher Boden Reifen klein nehmen, Du wirst merken das Du besser wieder wegkommst wenn der Schlamm oder Sand mal Dein Hinterrad gepackt hat. Und so denke ich wird Michelin eben den 130ér ind 120 ausführen. Hab mich immer an diesen Rat gehalten und bin nie bei einer Veranstalu…
-
Tüv
BeitragHallo, zufügen kann ich nur, sollte dein Krad schneller als 80 Km/h fahren laut Schein, und davon gehe ich mal aus , dann ist auch ein Spiegel auf der rechten Seite vorgeschrieben. Mag dem ein oder anderen egal sein, aber mit 2 bist Du auf der sicheren Seite. Gruß Max
-
heißer Motor springt schwer an
BeitragHallo, würde das auch mal mit Nadel und Nadeldüse versuchen, wobei ich mich erinnern kann, das die Flachschieber bei den 400ér Modellen damals immer recht mager auf der LL Düse waren und die warm mit ner etwas grösseren als Orginal LL besser angesprungen sind. Glaube hab da noch was mit 35 statt 33 in erinnerung... Btw. glaube ich hab noch ne Nadel und ne Nadeldüse neu da. FN 260 und ne K 35 als Nadel. Schau mal nach und meld Dich wenn Du das brauchst. Ne andere LL Düse hätte ich glaube ich auch…
-
Benzin im Öl ???
BeitragHallo, scheint wohl so, das Dein Schwimmernadelventil nicht mehr richtig schliesst und so der Vergaser überläuft. Das geht dann wenn die E Ventile offen sind in den Brennraum und schleicht sich dann vorbei an den Ringen ins Kurbelgehäuse. Ich vermute mal, dein Bike steht schon ne weile und die Benzinhähne waren die ganze zeit offen. evt. noch auf dem Seitenständer gestanden ?? Check auf jedenfall mal den Vergaser. Gruß Max
-
Kurbelwellenlager
BeitragHallo, huch jo, hast recht, ist Nj206. Hab eben nochmal nachgesehen. Wie komm ich nur darauf.. naja 206 und 205 liegt dicht zusammen. ist nur etwas größer, 30ér welle statt 25 wie beim Getriebe Gruß Max
-
Kurbelwellenlager
BeitragHallo, nein, ich wollte jetzt hier nichts in den Raum werfen mit der Abtriebswelle, sondern nur anmerken, das es das gleiche Rollenlager wie auf der KW ist. Probleme kenne ich damit eigentlich nicht. Wie gesagt, so ein Lager könntest Du haben, jedoch nicht von der KW. Gruß Max
-
Ölkühler
BeitragHallo, dieses Ventil hat leider eine recht bescheidene Lebensdauer, das Ausmass sieht man leider auch immer erst wenn man es ausbaut. In der Regel reisst es dort wo das Blech anliegt, ähnlich bei den Membranen der 2 Takter. Ein gut erhaltene Membrane ist also immer anzuraten, sonst gibs nen nettes hin und her des öls. Gruß Max
-
Kurbelwellenlager
BeitragHi, Nu 205 heisst das Lager und ist bei allen Modellen gleich. Ist auch das selbe wie an der Abtriebswelle. Gleiches Lager gleicher typ, kann Dir ein gebrauchtes von einem Modell 2001 bieten, ist jedoch dann aber Abtriebswelle. Evtl. kann ich Dir auch ein KW Lager einer 650ér bieten, aber da muss ich erst Rücksprache halten. Gruß Max
-
Ölkühler
BeitragHallo, ich seh auch keinen Sinn für einen Ölkühler und schliesse mich der Meinung an. Aber wer meint er brauch einen, der soll diesen haben. Hab sowas schon 97, bzw, 96 mit den 1. E start Modellen welche die Ölpumpe hatten verbaut. Und auch genau nach diesem Schema. Da funktioniert ganz gut Bin aber wieder von abgekommen, da die Berg auch ohne gut läuft Gruß Max
-
Motorschaden FE 450 ´04
BeitragHi, jo habs auch gesehen, die hubzapfen sind in der tat erheblich dicker geworden. war dann auch glatt neugierig und hab mal 2 wellen verglichen. wusste aus dem stehgreif auch nicht genau wann die das geändert hatten. täts mit deiner alten und nem neuen pleuel satz versuchen, das hatte sich ja ne weile bewährt gruß max
-
Motorschaden FE 450 ´04
BeitragHallo, bau doch einfach nen brauchbaren Pleuelsatz ein, dann wirste sicher ne Weile ruhe habe. Nimm eben den von den alten Modellen und alles wird gut. Ktm Übernahme war und ist bis dato leider kein Segen für die HSB Fraktion :Ö( Solltest hilfe brauchen zwecks KW rep. meld dich. Gruß Max
-
E-Starter dreht durch
BeitragHallo, nein, der freilauf kann nicht in den motor rutschen, ausser du zerlegt den so das nur noch einzelteile vorhanden sind. schau doch mal in das e teile pfd welches du bei husaberg.se runterladen kannst. dort wirst du sehen, das der eigentlich freilauf aus 3 teilen besteht, die alle ineinander liegen. der eigentliche freilauf liegt innen und kann dort "normalerweise" nicht weg. ferner bin ich kein freund von deko ziehen und anlassen, wenn der autodeko auf der nokenwelle das nicht schafft, has…
-
Motorschutz sinnvoll?
BeitragWow, das hat mich nun überzeugt. ich muss diesen speziellen mit der speziellen halterung ohne verschraubung, den welchen man runterklappen kann, wie auf dem bild zu sehen, super motorschutz aus deinem extra tiefgezogenen und nur speziell für husaberg gefertigten motorschutz haben. der muss wirklich toll sein, wenn der auch bei der roof auch durchhält. ergo: ein muss und denn brauch ich auch. wo kann man den den kaufen und was kostett der eigentlich ? gruß max
-
Hallo, würde dann auch mal den Deckel von der Zündung runter nehmen und mal nachsehen, wie es da drinnen aussieht. wenn die auf dem Ständer stand, dann kann sich dort nen haufen Wasser sammeln, denn der alte Zündungsdeckel war nicht besonders Wasserdicht. Kenne da auch einen fall, wor wasser drinnen stand, dieses dann über den Winter. Das hat dann den Stator platzen lassen. Sehr ärgerlich !! und wenn der deckel dann schonmal runter ist, dann kannst Du auch gleich mal vorsichtig drehen und schaue…
-
Motorschutz sinnvoll?
BeitragHallo, wie kann Plastik Alu toppen ? Wenn ich ne moorpackung unten zwischen Motor und Schutz habe, dann wird dieser nasse schlamm die wärme an das super wärmeleitfähige alu weitergeben und demzufolge eine bessere wärmeabfuhr gewährleisten, als eine plastikwanne, die diesbezüglich damit nicht aufwarten kann ?? ferne halte ich alu doch als bessere wahl, was schutz und funktion angeht. gruss max