0
[Blockierte Grafik: http://www.powerwheelie.de/uploads/set_resources_7/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_default_photo.png]
[list][*]
[*]
[/list]Geschrieben vor 4 Stunden
Moin, wollte mich mal kurz vorstellen. Bin Carsten, Bj1964 und aus dem schönen Hamburg nach Südtirol umgezogen. Früher musste ich meinBMW GS 1100 und dann KTM 950 SM mit dem Hänger in die Berge fahren, jetzt wohne ich direkt am Mendelpass und brauche wieder eine Mopped. Die KTM 950 war eigentlich nicht schlecht ist mir aber irgendwie zu gross und zu viel Motorrad zum mal eben rumballern. Ich werde keine Touren mehr machen und meine Frau meint ich solle mal lieber alleine Serpentinen fahren. In der Nähe, heisst 10 und 50 km gibt es zwei Kartstrecken die ich eigentlich gerne mal besuchen möchte. Hängt ein bisschen davon ab wie die da mit so alten Knacker wie mir umgehen. Mit der 950 war ich auf einer kleinen Strecken zum Training und das hat maechtig Spass gemacht. Die Runde hier ist so 120-150 km max, Stilfserjoch ist schon ne lange Runde von hier aus , Sellarunde auch, gibt aber auch viele kleine Nebenstrecken. Achja ich wohne zwar in Italien und werde das Bike auch nur hier fahren muss es aber in D anmelden, den Tüv werde ich dann wohl vergessen, solange die Versicherung mitmacht. Ich habe keine Hänger und kann auch kein AHK montieren.
Es muss irgendetwas Nettes sein. Ohne weiter nachdenken würde ich jetzt die Husq 701 nehmen, ist mir aber für 1-2000 km in Jahr eigentlich noch zu viel Motorrad und zu teuer. Zu kompliziert. KTM ist klar aber gebraucht sind die smcr viel zu teuer und jeder hat hier eine, genauso wie eigentlich nur BMW GS Schlachtschiffe hier rumfahren. Oelwechsel etc ist kein Thema. Rennen will ich auch nicht mehr fahren aber ich kann so 8-10 Termine auf der Kartstrecke wahrnehmen ( muss da aber selber hinfahren heisst ohne Werkzeugkoffer....., vielleicht etwas Oel im Rucksack) und ansonsten die Berge hochballern.
3 Jahre alt vielleicht 4-6000 Eur. Die Exoten wie TM 510 , Redmoto Honda crf 450 , Aprilia sxv 550 sehe ich zwar manchmal aber kenne ich nun garnicht. Drehmoment von unten, guter sound, etc. SWM faellt mir da noch ein, gibt es in Bozen aber auch keine gute Werkstatt und hat wohl auch so sein Kinderkrankheiten. Jammern auf hohen Niveau, ich weiss. oder aber ne Husaberg 570. Was meint ihr?
[Blockierte Grafik: http://www.powerwheelie.de/uploads/set_resources_7/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_default_photo.png]
[list][*]
[*]
[/list]Geschrieben vor 4 Stunden
Moin, wollte mich mal kurz vorstellen. Bin Carsten, Bj1964 und aus dem schönen Hamburg nach Südtirol umgezogen. Früher musste ich meinBMW GS 1100 und dann KTM 950 SM mit dem Hänger in die Berge fahren, jetzt wohne ich direkt am Mendelpass und brauche wieder eine Mopped. Die KTM 950 war eigentlich nicht schlecht ist mir aber irgendwie zu gross und zu viel Motorrad zum mal eben rumballern. Ich werde keine Touren mehr machen und meine Frau meint ich solle mal lieber alleine Serpentinen fahren. In der Nähe, heisst 10 und 50 km gibt es zwei Kartstrecken die ich eigentlich gerne mal besuchen möchte. Hängt ein bisschen davon ab wie die da mit so alten Knacker wie mir umgehen. Mit der 950 war ich auf einer kleinen Strecken zum Training und das hat maechtig Spass gemacht. Die Runde hier ist so 120-150 km max, Stilfserjoch ist schon ne lange Runde von hier aus , Sellarunde auch, gibt aber auch viele kleine Nebenstrecken. Achja ich wohne zwar in Italien und werde das Bike auch nur hier fahren muss es aber in D anmelden, den Tüv werde ich dann wohl vergessen, solange die Versicherung mitmacht. Ich habe keine Hänger und kann auch kein AHK montieren.
Es muss irgendetwas Nettes sein. Ohne weiter nachdenken würde ich jetzt die Husq 701 nehmen, ist mir aber für 1-2000 km in Jahr eigentlich noch zu viel Motorrad und zu teuer. Zu kompliziert. KTM ist klar aber gebraucht sind die smcr viel zu teuer und jeder hat hier eine, genauso wie eigentlich nur BMW GS Schlachtschiffe hier rumfahren. Oelwechsel etc ist kein Thema. Rennen will ich auch nicht mehr fahren aber ich kann so 8-10 Termine auf der Kartstrecke wahrnehmen ( muss da aber selber hinfahren heisst ohne Werkzeugkoffer....., vielleicht etwas Oel im Rucksack) und ansonsten die Berge hochballern.
3 Jahre alt vielleicht 4-6000 Eur. Die Exoten wie TM 510 , Redmoto Honda crf 450 , Aprilia sxv 550 sehe ich zwar manchmal aber kenne ich nun garnicht. Drehmoment von unten, guter sound, etc. SWM faellt mir da noch ein, gibt es in Bozen aber auch keine gute Werkstatt und hat wohl auch so sein Kinderkrankheiten. Jammern auf hohen Niveau, ich weiss. oder aber ne Husaberg 570. Was meint ihr?

) - kam übrigens auch aus dem KTM Werk in Mattighofen.
Dafür dreht diese höher als die Vorgängerduke.. Aber wie du schon erfahren hast, das "echte" Sumofeeling kommt eigentlich ausm Keller sowie in der Drehzahlmitte und obenrum halt schwächer werdend (ähnlich deiner ehemaligen 950 SM- die jedoch ein V2 ist- kann man also nur schlecht mit Einzylindern vergleichen). Das wird aber alles (Drehzahlband) nach oben verschoben durch EFI und eben Euro4. Also wenn du findest, auch ruhig mal eine 16er 701 Husky fahren oder eine 16er 690 Duke(Euro3 kisten). Sonst hat man natürlich mit kleinen tricks ,wie Mapping anpassen, Ansaugung entdrosseln etc. ,genügend Möglichkeiten das originale "rumgehoppel" (ja echt bei der 17er 701
) der euro4 mopeds zu glätten und den Motor so subjektiv erstarken zu lassen
-> auf der anderen Seite werden solche Kisten dann vielleicht verboten. Ich meine das ist ja ein Mordinstrument für meine Umwelt. Kann man eigentlich niemand mehr zumuten in so einer sicheren Gesellschaft dann