Haftung beim Verkauf

  • Haftung beim Verkauf

    HI!

    Ich hab mal eine ganz grundsätzliche Frage, die wahrscheinlich jeden angeht, der sein geliebtes Gefährt (egal ob Auto, Roller oder Motorrad) verkaufen will. Wie regelt ihr das mit der Haftung, damit später keiner vor eurer Tür steht und sich beschwert, ihr hättet irgendwas verschwiegen? Reicht dieser typische Satz „Verkauf unter Ausschluss der Sachmängelhaftung“ aus, oder ist es sicherer, noch ein paar weitere Klauseln dazu zu packen?
    Dann ist da noch die Sache mit den Mängeln: Muss ich wirklich jeden Rostpickel und jede klappernde Schraube dokumentieren, oder reicht es, wenn ich die offensichtlichen Defekte nenne, die mir tatsächlich bekannt sind? Ich hab kein Interesse dran, nachträglich Ärger zu bekommen, weil ich irgendeinen kleinen Riss im Auspuff übersehen hab.
    Und wie läuft das mit der Abmeldung am unkompliziertesten? Manche schwören drauf, das Fahrzeug vorher selbst abzumelden, andere überlassen das dem Käufer. Was ist aus eurer Sicht die beste Taktik, um nicht auf unnötigen Kosten oder Streitigkeiten sitzenzubleiben?
    Zuletzt: hat jemand Erfahrung mit Verkaufsseiten wie wirkaufendeinmotorrad? Also ich meine tatsächlich eigene Erfahrung, dort verkauft und kann berichten? Wie verhält es sich bei solchen Anbietern in Bezug auf meine Fragen oben?

    Bin super neugierig auf eure Erfahrungen und hoffe auf ein bisschen Klarheit. Danke schon mal für jeden Tipp und Trick, den ihr raushaut! VG!