nockenwelle mit autom. ventilausheb.???

  • nockenwelle mit autom. ventilausheb.???

    hallo,

    ich habe bei meiner berg (FE400, baujahr 2002) in der nockenwelle eine federbelastete, drehbare welle, die auf den nocken für die auslassventile zugreift.
    die welle befindet sich am unteren punkt des nockens und bewirkt beim verdrehen der welle, dass die erhebung die durch das verdrehen hervorkommt die kipphebelrolle und somit die auslassventile, wenn sie geschlossen sind, leicht anhebt.

    die welle ist am kettenrad mit einer art unwuchthebel verbunden und ist bei normaler drehrichtung immer geschlossen.

    meine frage ist nun wozu diese welle verbaut wurde und ob man diese somit weglassen könnte?

    im ersatzteilkatalog steht in der beschreibung zu dieser welle "autom. ventilausheb."- nur kann ich damit nicht viel anfangen! ?(
    vllt. eine art überdehzahlschutz?--> nur würde sich das system meines erachtens nicht zum einsatz kommen in normaler drehrichtung.

    ich hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt.
    bitte um eure hilfe!

    vielen dank!

    mfg sebastian

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von spencinator ()

  • was du meinst ist die automatische Dekompression oder kurz "Autodeko" für den E-Starter.

    Beim Starten bleibt durch die geringen Drehzahlen des E-Starters das Dekogewicht in der Ausgangsstelllung um die Kopression durch Heben eines Ventiles zu senken. Erst dadurch gelingt es dem E-Starter überhaupt den Motor zu drehen.

    Dafür ist es da...

    Ob man es bei ggf. demontiertem E-Starter entfernen kann, kann ich nicht sagen, bzw. wie sich das auswirkt...denke es sollte nicht so das Problem sein...
    ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. :P
    p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer :W:
  • Original von MasterPu
    was du meinst ist die automatische Dekompression oder kurz "Autodeko" für den E-Starter.

    Ob man es bei ggf. demontiertem E-Starter entfernen kann, kann ich nicht sagen, bzw. wie sich das auswirkt...denke es sollte nicht so das Problem sein...


    ich habe das mal probiert da ich keinen e-start mehr habe. sie springt dann mit kicker weiterhin an (man muss dann viel mit dem handdeko arbeiten), trotzdem habe ich es wieder eingebaut, hatte das gefühl das es mit doch etwas besser geht.
    Noch einige Husaberg Teile abzugeben von Modell 00-08 passend
  • Die " Baugruppe" für den autom. ventilaushub ist nicht nur bei den E-Start Modellen verbaut!

    Eine unsere 2000'er Berg`s läuft momentan auch ohne den Autodeko ( da die Feder gebrochen ist und zermahlt wurde), ist aber nun wesentlich stressiger Sie anzukicken!

    Ich würde den Autodeko nicht ausbauen!
  • danke für die schnellen antworten!

    genau!
    bei der fc400, der cross version diese modells ist ja auch ab werk kein e-strater verbaut.
    diese maschine hat diese aushebelung aber ebenfalls eingebaut!

    nochmals: ich rede nicht von der normalen handdeko oder kickstarter dekowelle bzw. dessen zug. es ist eine separate welle in der nockenwelle.

    mfg sebastian
  • wollte ja nur nochmal sicher gehen ;)

    ich habe nämlich das problem, dass die kipphebelrolle auf der auslass seite schon sehr weit eingelaufen ist,- und ich nun nicht weiß ob dieses von diesem teil verursacht wurde, da in ruhestellung die welle nicht 100% plan mit dem nocken ist.

    stellt sich halt die frage ob die rolle den überhaupt berührt, da ja hier auch die 0,10mm ventilspeil sein müssten.

    mfg sebastian
  • dann tausch die kipphebelrollen.

    der knubbel vom autodeko sollte in der eingefahrenen position nicht über die lauffläche des nocken rausstehen, komplett in der vertiefung versenkt sein.
    Noch einige Husaberg Teile abzugeben von Modell 00-08 passend
  • ja das ist es ja!
    der gnubbel guck ja gerade nicht heraus, in eingefahrener position.
    der ist eher versenkt,- dashalb ja meine befürchtungen, dass der nicht über diese scharfe kante kippt o.Ä. und somit die kipphebelrolle beschädigt hat. sicher habe ich eine neue eingepresst, nur möchte ich nicht, dass diese schon wieder kaputtgeht.
    deswegen auch meine befürchtungen wenn ich die autodeko ausbaue, das die rolle die dadurch etnstehende lücke nicht abkann! ?(

    mfg sebastian
  • das ist aber normal so. die rolle läuft ja über den schmalen steg der von der nocke im bereich der aussparung verbleibt. die rolle wird nicht beschädigt.
    die originalen 02er rollen halten nicht so gut, die breiteren ab 03 sind besser. die passen aber nicht in deine kipphebel weil der achsdurchmesser kleiner geworden ist.
    Noch einige Husaberg Teile abzugeben von Modell 00-08 passend
  • Die Rolle läuft ja immer nur den kurzen Moment während des Startens über den Gnubbel.
    Läuft der Motor dann klappt das Gewicht aus und du hast den selben Zustand wie ohne Autodeko-Gewicht.
    Der Gnubbel erleichtert das Starten des Motors mit E- und Kickstart. Logisch, dass damit auch das
    Kicken leichter geht.

    Man kann das Teil ausbauen. Wenn du dich dabei besser fühlst, also du meinst, dass deine Kipphebelrolle dann länger hält - mache es.
    Dann kann das Ding auch nicht mehr abbrechen (auch schon vorgekommen).
    Handdeko braucht man auf jeden Fall. Wenn der mal reißt ist doof.
    Ach ja, vom Kicker kommt ja auch noch ein Dekozug.

    Erneuere aber besser mal deine Rollen. Spart Ärger und am Ende auch Geld! :top: