Stottern Husaberg FE600

  • Stottern Husaberg FE600

    Hallo Leute...

    Brauche unbedingt Hilfe. Meine Berg ist unter dem fahren einfach ausgegangen. Stator gemessen. Stator defekt. Gut...Neuer Stator rein. Durch kicken kein Starten möglich. Kein Mucker. Dann hab ich sie vom Berg rollen lassen. Und siehe da...läuft! Im Stangas ruhig und nimmt auch das Gas einwandfrei an. Jedoch unter Last ruckelt und Stottert sie. Auch im warmen Zusatand ist ein kicken Hoffnungslos. Fehlzündungen unter anderem durch den Vergaser und ein schmerzhaftes zurückschlagen des Kickstarters war der Dank.
    Meines Achtens stimmt der Zündzeitpunkt nicht. Was meint Ihr?
    Weiterhin habe ich geprüft... den Notaus und den Kerzenstecker. Neue Zündkerze verbaut.
    Ich habe nichts zerlegt. Nur den Stator gewechselt.
    Werte vom neuen Stator sind I.O.
    den Tank hab ich runter gemacht und gesehen das am Vergaser links ein Schlauch ins lehre geht und rechts ein Nippel für einen Schlauch ist. Jedoch keiner angeschlossen. kann das sein das ich den verlohren habe oder gehört sich das so.
    Vergaser ist ein Dellorto PHM 40 ZS1.

    Ahja. Sollte vielleicht noch vermerkt sein das sie von 10 Versuchen einmal volle Leistung hatte. Ohne stottern. damit sollte ein mechanischer Defekt ausgeschlossen sein oder? Zumindest am Motor selbst.

    Vielen Vielen Dank an alle die mir weiter helfen möchten...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hustenzwerg ()

  • RE: Stottern Husaberg FE600

    Hallo!

    Würde als erstes mal den Vergaser rausnehmen, schön reinigen und alles kontrollieren! Dann nochmal versuchen, meist liegts daran!

    Zündzeitpunkt kann sich ja nicht großartig verändern. Ist ja auch relativ einfach zu kontrollieren : Motor auf OT stellen und durch das Loch im Deckel schauen ob die Markierungen fluchten.

    mfg
  • RE: Stottern Husaberg FE600

    Ok schon mal danke für deine Antwort.

    Also vom Vergaser hab ich die Schwimmerkammer schon runter gemacht und soweit alles gereinigt. Schwimmernadelventil raus gemacht und ebenfalls gereinigt.

    Und das mit den zwei Schläuchen???
    Ist das richtig so???

    Ich habe die Zündung über einen Bekannten bezogen der gesch. sehr gute Beziehungen zu Husaberg Deutschland hat. Die meinen das man den Stator nicht weiter einstellen muß. Rein bauen. Fertig. Warum sie jetzt nicht sauber läuft. Keine Ahnung.

    Auf Grund der extremen Fehlzündungen, die jedoch nur beim Ankicken Stattfinden und dem stottern komm ich nicht davon weg das es ein Zündungsproblem ist.

    Kann es nicht sein das der alte Stator vielleicht auf Grund eines Kurzen, das CDI oder etwas anderes zerstört hat?

    Jedoch sagen die von Husaberg das ein CDI entweder kaputt ist oder nicht. Ein kurzes funktionieren und dann wieder stottern können die sich auch nicht erklären.

    Bitte schreibt mir eure Ideen. Vielleicht hab ich was vergessen zu schauen.
  • Hey,

    so geht das nicht!

    Der eine Schlauch kommt von der Benzinpumpe und wird an den Nippel vom Ansaug am Zylinderkopf angeschlossen (Unterdruckpumpe).
    Wenn da kein Schlauch drauf ist, zieht der Motor natürlich Falschluft ohne Ende und kann
    ja auch nicht vernünftig anspringen, geschweige denn ruhig laufen!!!

    Also, den einen Schlauch auf jeden Fall draufstecken und am besten auch mit ner kleinen Schelle festschrauben.
    Zum Testen gehts auch erstmal einfach nur mit Draufstecken.
  • Die meinen das man den Stator nicht weiter einstellen muß. Rein bauen. Fertig.


    Der Stator hat doch extra die 3 Langlöcher um Ihn "exakt" einstellen zu können !


    @hribman

    Die 2000'er hat doch normalerweise gar keine Benzinpumpe mehr?!
    Ist doch schon der neue Tank drauf!
  • Ach so, sehe gerade in deinem Profil steht Modell 2000. Bist Du sicher?
    Habe ja schon Leute gesehen, denen wurde ein Motorrad angedreht, welches angeblich 4 Jahre jünger war.
    Gerade bei Übergangsmodellen wird besonders gerne mal um 1 Jahr verjüngt.
    BEsonders blöd ist sowas bei Modellsprüngen, wo einige grundlegende Änderungen gemacht wurden.
    Gerade von 98 auf 99, 99 auf 2000, 2000 auf 2001.

    Ich habe das mit deinen Schläuchen wohl falsch verstanden.
    Du meinst anscheinend die Benzinschläuche am Vergaser. Da sollte aber auch keiner lose herumhängen.
    Außerdem würde ja Sprit aus der Öffnung herauslaufen.
    Am Tank ist normalerweise rechts und links jeweils ein Hahn.
    Da kommt je ein Schlauch drauf.
    Es sei denn du hast vielleicht doch ein 99´er Modell. Da könnte das von mir beschriebene fast schon wieder hinkommen.
    Naja, egal.

    Desweiteren kann halt sein, dass du doch eine falsche Zündung bekommen hast.
    An den Langlöchern braucht man i.d.R. nicht so viel einstellen. Mittig anbauen
    und gut is. Der Rest wäre allenfalls Feintunning.

    Gut wäre, wenn du mal ein paar Fotos hochladen könntest.
    Dann sehen wir erstens dein Modell mal und zweitens mit welchen Schläuchen du da Probleme hast.

    Grüße
  • hallo...

    also habe noch einmal nachgesehen. Meine Berg ist doch Bj.99 und EZ.00 .
    Also ich bin mir ziemlich sicher das sie keine Benzinpumpe hat. Links und rechts aus dem Tank läuft der Sprit sofort in den Vergaser. Also die zwei Schläuche sind angeschlossen. Überlauf der Schwimmerkammer geht ins leere. Klar. Naja dann hab ich nur noch den fraglichen Schlauch links der ins leere geht und rechts den Nippel der weder verschlossen noch sonst eine Verwendung hat!?

    O.K. Stator hat drei Langlöcher. Hab ihn nach links gedreht, nach rechts gedreht und in die Mitte. Alle drei Varianten haben die gleichen Auswirkungen wie schon in meinem ersten Beitrag beschrieben.

    Husaberg schickt mir jetzt noch mal einen neuen Stator um den Sicher auszuschließen. Müsste ich die Tage erhalten. Dann mal sehen...

    Hoffe das mit den Bilder hat geklappt.
    bilder-hochladen.net/files/7xfu-1-jpg.html
    bilder-hochladen.net/files/7xfu-2-jpg.html

    Danke an alle...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hustenzwerg ()

  • Okay,

    jetzt habe ich das schonmal verstanden. Du sprachst von den Entlüftungsschläuchen am Vergaser.
    Damit die nicht so rumhängen, kann man die auch mit nem
    Kabelbinder irgendwo fest machen.
    Was DU auf der rechten Seite des Vergaser meinst, ist ebenfalls eine Entlüftung.
    Da gehört genauso wie auf der linken Seite auch unbedingt ein Schlauch drauf, sonst kommt da
    irgendwann mal Dreck rein. Das ist dann natürlich nicht so toll.
    Ansonsten sieht man von deinem Motorrad nicht soo viel, um das genaue Modelljahr zu identifizieren.
    Sieht mir aber schon nach nem 2000´er Modelljahr aus.
    Also schon der "neue(re)" Tank, ohne Benzinpumpe.

    Wieso das Moped aber nun so stottert, verstehe ich momentan nicht.
    Vielleicht hat deine CDI auch einen abbekommen?!....
  • Hallo,

    der Vergaser sieht mir so ungewöhlich sauber aus.
    Hast Du den gereinigt und wenn ja womit?
    Ich habe ähnliches nach einer Vergaserreinigung erlebt, wurde dann immer schlimmer bis zum Totalausfall des Vergaser.

    Gruß Schüttel
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • Hallo Leute...

    Problem gelöst!!!!!!!!!!!!!!!!
    Der Neue Stator war auch kaputt. Obwohl die Messwerte Ok waren!
    Naja egal. Der Hersteller hat nochmal einen geschickt und jetzt geht sie einwandfrei.

    Jedoch hab ich jetzt ein neues Problem. Naja eigentlich habe ich das Problem schon länger. Nur noch nicht angesprochen.

    Nach abstellen des Motors tropft mein Schwimmerkammerüberlauf. Möchte mal sagen das das Tropfen schon zu einem laufen übergeht.

    Wie kann ich das beheben?
    Kann das dieses Schwimmernadelventil sein?

    Danke
  • Ach super,
    dann läuft die Kiste ja wieder. :D
    Schön, denn so ein Elektrikfummel ist immer ätzend.

    Mit dem tropfenden Vergaser:
    Kann sein, dass der Schwimmer etwas schwergängig geht oder schleift oder hakt oder sowas.
    also mal zerlegen und fühlen wie leichtgängig sich der Schwimmer bewegen lässt.
    Evtl ist auch der Schwimmerstand zu hoch eingestellt.
    Das Schwimmernadelventil kann man auch mal auf Funktion überprüfen.
    Also Vergaser richtig herum halten (ohne Schwimmerkammer), Schwimmer noch oben drücken und Sprit drauf geben.
    Dann gucken ob es 1. dicht ist und 2. ab wann der Sprit anfängt zu laufen.
    Die Schwimmerkörper sollten etwa waagerecht stehen, wenn die Suppe anfängt rauszulaufen. (da sieht man so eine Fuge an den Schwimmkörpern)
  • Vielen Dank.
    Also Ventil funktioniert. Wenn ich manuell die Schwimmerfeder nach oben drücke und Sprit drauf geb kommt nichts. Hab jetzt mal diese zwei Bleche ein bißchen verbogen. Müsste ja den Abschalt-Punkt des Schwimmers ändern.
    Bis jetzt kommt kein Sprit mehr. Leistung hat sie nach wie vor.
    Müsste so passen...
    Gott sei Dank.

    Danke "hribman"
  • hey habe auch das problem!!! ist mit dem neuen stator wieder alles inordnung hast du keine fehlzündungen mehr und die geht bei der fahrt auch nicht mehr aus????wo bwkomme ich so ein stator her und wie sieht der aus ist das dieser aluminium block?

    mfg bass