e-starter anschließen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • e-starter anschließen

    hallo!

    hab wieder einmal ein problem. und zwar hab ich in der betriebsanleitung nachgeguckt zwecks schaltplan fürn e-starter, hilft mir aber nicht viel weiter, da das ein wenig komisch dargestellt ist.

    was mir fehlt ist eine funktion eines schalters für den e-starter, und zwar der vom Lenker, der hat vor n paar wochen immer noch nen klick gemacht als ich ihn kurz probierte (ohne e-starter) und jetzt geht da nichts mehr, also hab mal den e-starter kurz an den pluspol angehängt, also funktionieren tut er...
    vorher war da so ein rundes teil angehängt (ein kondensator glaub ich) der an der batterie und am kabelbaum hang. nun meine frage: muss ich den (vermeintlichen) kondensator drinnen Lassen oder muss ich was umstecken ... ??? hab mal ein bild von der situation gemacht:

    [Blockierte Grafik: http://img266.imageshack.us/img266/939/dsc00278fd6.jpg]

    MfG Ewald
    Drosseln sind Vögel und leben in freier Wildbahn.
  • sieht aus wie das startrelay, wenn ich auf den schaltplan schaue ist das sogar noch mit den richtigen kabeln versehen ... ist da noch irgendwo eine sicherung wenn du das dünne rotschwarz weiterverfolgst?

    im schaltplan ist das rotweiß nicht drin, das geht aber dann auf braun, das ist dann wieder drin.

    an dem 2. großen schraubanschluss am relay war doch dann ein dickes kabel dran was auf den startermotor ging?
    Noch einige Husaberg Teile abzugeben von Modell 00-08 passend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von artus ()

  • Guten Abend :)

    Ich hab genau das gleiche Prob.
    Ich habe das Relais und 3 Kabel ;)
    +/- von der Batterie und dann noch ein Kabel vom E-Starter. Jetzt stellt sich mir die Frage, wo/wie ich die 3 Kabel am Relais anschließen muss.

    Kann mir da jem. evtl ein Bild von seiner Maschiene schicken (wenn es keine umstände macht)?

    Ich fahr ne 501ser Bj 2000.

    Wenn wir gerade dabei sind.... ich hab meinen Deko-Anschluss Motorseitig abgebaut und nu denke ich, dass da bei auseinanderbau ein Teil abhanden gekommen ist. Ich bekomme das irg.wie nicht mehr zusammengebaut.... Könnte mir da jem. evtl ein Bild schicken (beschreiben ist da wohl schwer...)?

    danke im voraus :)
  • gut danke dass ich jetzt weiß dass das das relais ist, hab schon danach gesucht, hab mir gedacht dass is ein kondensator zur gleichmäßigen stromzufürung zur batterie. :bonk:. :tongue:.

    aber das kabel dass dann dort zum e-.start geht werdich noch besorgen, jetzt noch ne frage, wo montiert ihr das relais? da an dem bügel wo der starter auch angeschraubt ist?


    MfG Ewald
    Drosseln sind Vögel und leben in freier Wildbahn.
  • danke... hätte wohl sagen sollen, dass mir der husaberg-schaltplan nicht so ganz klar war....

    jetzt sollte alles klar sein.
    was könnte passieren, wenn ich das Relais verpolt anschließ?

    vielen Dank für die Hilfe... evtl kann ich dieses WE ja ma wieder Motorrad fahren :)
  • kannste nicht verpolen, ist ja im Prinzip nur nen An/Ausschalter...ist also egal wie rum, hauptsache die dicken Kabel an die geschraubten Anschlüsse, aber das sollte eh klar sein ;)
    ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. :P
    p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer :W:
  • zündung rebelliert

    also hab jetzt den e-starter angehängt, ganz normal.

    sicherung ist eine unter der Lichtmaske, da gehen 2 rot-schwarze kabeln raus, könnte ev. das sein das vom starterrelais weggeht, kann aber nichts bestätigen da jenes, welches vom relais weggeht ab und zu mal wieder unter nem schlauch verschwindet, wo mehrere kabeln beinander sind. und jetzt schau ich ob die kerze nen funken gibt und siehe da: nein es tut sich nichts, hab auch schon ne 2. kerze probiert... also bin echt schon am verzweifeln :(.

    EDIT:
    hab jetzt gerade die widerstände durchgemessen und da ergaben sich:

    Stator:

    rot - schwarz: 3,30 MOhm (soll: 2,9 kOhm)
    grün - schwarz: 161 Ohm (soll: 170 Ohm)

    CDI:

    rot - schwarz: nicht messbar bzw. >20 MOhm (soll: 680 kOhm)
    grün - schwarz: 0,47 kOhm (soll: 0,99 kOhm)

    Also ich würde das so interpretieren: Der Wert am grün-schwarzen am Stator müsste stimmen. Der grün-schwarze an der CDI sollte eventuell auch stimmen.

    Was sagt ihr dazu zu diesen Werten?

    soll ich bevor ich zu überlegen beginn ob ihc mir eine SEM CDI vom schleenbecker kauf nochmal was probiern obs der stator is oder kann ich da i.wie sicher gehen dass der das is oder sollte ich ne elecrex CDI kaufen? bin total ratlos irgendwie.

    Achja noch was: Das Polrad hat nen kleinen RIss, ich weiß auch nicht obs an dem liegen kann, da der Riss ja vorher auch war und sie auch mit dem gegangen ist. Hab mal ein Bild davon gemacht:

    [Blockierte Grafik: http://img117.imageshack.us/img117/4913/dsc00289pj2.jpg]

    MfG Ewald
    Drosseln sind Vögel und leben in freier Wildbahn.

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von woidl98 ()