Kickstarterwelle - Plättchen abgeschliffen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Kickstarterwelle - Plättchen abgeschliffen

    Hi Leutz, hab mir mal gedacht ich mach das motorengeräusch ein bisschen leiser, nun schaue ich heute ob etwa die Steuerkette schleift, ... kommt mir nicht so vor.
    Also hab ich den e-starter entfernt samt freilauf und so... (wollte ich sowieso zwecks motorgeräusch). Nun schaue ich mir mal zufällig die Kickstarterwelle an und siehe da, zwei komplett abgeschliffene schrauben, metall "klebt" am kickstarterzahnrad... Welle heraus und siehe da:

    Dieses Plättchen ist angeschliffen, die Schraubenköpfe auch (sehr stark). Bei einem Krezúzschrauben war am Kopf gar nichts mehr von einem Kreuz zu sehen:

    [Blockierte Grafik: http://img19.imageshack.us/img19/9126/dsc01189hyc.jpg]


    das blöde ist, soll mand as jetzt so lassen und einfach neue schrauben reinmachen (die bekomm ich morgen) /oder/ soll man da sonst noch irgendetwas neu machen ?( ?

    PS.: meine vermutung des "etwas lauteren" motorengeräusches an der linken motorseite ist nämlich genau das.

    MfG Ewald
    Drosseln sind Vögel und leben in freier Wildbahn.
  • Das einzigste was da in der nähe ist, was man jetzt nicht sieht weil es ausgebaut ist, ist eine Kickstarterwelle und die ganze Zahnrad Mimik für den Kicker.

    Schau dir mal die Ersatzleil Liste an da kann man es aufgemalt sehen.

    Hab die Schrauben auch schon des öfteren getauscht.

    Waren die Schrauben kompl. weg oder nur der Kopf der Schrauben??
  • Hallo!

    Hab die Schrauben jetzt nicht gesehen, aber ich weiß das Sie teileweise schon "orginal-werksseitig" angschliffen waren, zumindest bei den Innensechskantschrauben! ( ...evtl. gabs keine passenden Senkkopfschrauben....)




    mfg

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mph174 ()

  • ja doch, die schrauben sind eben senkkopfschrauben und sie sind kreuzschrauben, so weit man es bei einem noch erkennen konnte, aber werd jetzt senkkopftorx einbauen :D:D:D.

    gehört das so dass hier das zahnrad schleift oder kann man da sicherheitshalber ne distanzscheibe reinmachen... ?(.

    also werd dann noch mal n foto vom zahnrad reinstellen. dann seht ihr die problematik.


    PS.: freu mich schon auf das anlassen des motors, ob der e-starter denn so viel geräusch bringt (und auf eine nicht-schleifende-kickstarterwelle :top: )


    MfG Ewald

    EDIT: Neue Schrauben sind drin, aber das Problem sit, dass die Welle ein bisschen Spiel nach oben und unten hat, also wenn ich den Kupplungsdeckel oben habe, streift sie vermutlich minimalst an diesem Plättchen, Nun würde es mich interessieren ob das während der Fahrt auch ist, das dies streift, oder kann man sagen dass das nur ims tand vom anstarten ist?

    Weiß da jemand ne Lösung für dieses Problem?
    Drosseln sind Vögel und leben in freier Wildbahn.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von woidl98 ()

  • Ich muss diesen thread nochmal ausgraben, so leid es mir tut, aber hat jemand erfahrungen mit folgendem:

    Das Zahnrad, das zwischen kupplungskorb und kickstarterwelle läuft, also dieses zwischenrad, treibt das zahnrad der kickstarterwelle ja an...das komische ist, die zahnräder sind so weit beieinander dass sie nicht ruhig laufen sondern eher holprig, sprich man spürt jeden "zahnübergang" bei einer drehung, das macht auch das motorengeräusch von meiner aus bin ich mittlerweile draufgekommen.

    ?


    MfG Ewald
    Drosseln sind Vögel und leben in freier Wildbahn.
  • Original von woidl98
    Ich muss diesen thread nochmal ausgraben, so leid es mir tut, aber hat jemand erfahrungen mit folgendem:

    Das Zahnrad, das zwischen kupplungskorb und kickstarterwelle läuft, also dieses zwischenrad, treibt das zahnrad der kickstarterwelle ja an...das komische ist, die zahnräder sind so weit beieinander dass sie nicht ruhig laufen sondern eher holprig, sprich man spürt jeden "zahnübergang" bei einer drehung, das macht auch das motorengeräusch von meiner aus bin ich mittlerweile draufgekommen.

    ?


    MfG Ewald


    weiß da wirklich keiner was da sein könnte dass sich das kickstarterzahnrad und das - zwischen kickstarterzahnrad und kupplung zwischengeschaltete - zahnrad sich so gern haben, dass sie so stark aneinander sind und deshalb ein mordsgeräusch von sich geben wenn die mühle warm wird?

    frag deshalb nochmal nach, da ich die woche den estarter wieder reinmach und deswegen kupplungsdeckel herunternehme.


    MfG Ewald
    Drosseln sind Vögel und leben in freier Wildbahn.
  • Hallo,

    wenn Du das innere Zahnrad vom Freilauf von Hand über dem Kupplungskorb im ausgebauten Zustand abrollen lässt, macht das dann Geräusche?
    Wenn ja, dann stimmt die Verzahnung nicht überein.
    Da gab es wohl mal eine Änderung.

    Gruß Schüttel
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • uii, sry hab ich glaub ich ein bisschen undeutlich geschrieben, aber der starterfreilauf und das gesamte starter-drumherum-zeugs macht gar keine geräusche, hab alles gerade komplett heraußen. das geräusch is wenn sie kalt is ned so doll, aber wenn sie warm ist, ist es bisschen deutlicher zu hören. is wie ein lautes rauschen. also das muss vom kickstarterzahnnrad und dem zwischenzahnnrad kommen, da diese sehr stark aufeinandergepresst sind undvon sonst kanns eigentlich nirgends kommen. ?(


    wie ich sehe, hat kein mensch solche probleme :heul:. ^^,


    MfG Ewald
    Drosseln sind Vögel und leben in freier Wildbahn.