Kühlwasserverlust

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Kühlwasserverlust

    Hey Leute. Hab vor kurzem meine Nockenwelle gewechselt. Seit dem Tritt im Sekundentakt Kühlasser aus einem Loch nähe der Wasserpumpe. Für was ist dieses Loch gut? Und warum tropft es seit dem dort heraus? Typ Husaberg FE600 Supermoto. Vielen Dank schon mal.
  • RE: Kühlwasserverlust

    Hallo,

    dieses Loch hat seine Berufung darin, Dir durch tropfen zu zeigen das Du den kupplungsdeckel nicht ordentlich montiert hast.
    Durch Undichtigkeiten am Kupplungsdeckel können sich Öl und Kühlwasser vermischen X(. Wenn da was undicht ist tropft es aus der besagten Bohrung.
    Also alles nochmal sauber abdichten und die O-Ringe nicht vergessen 8).

    Gruß Schüttel
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • RE: Kühlwasserverlust

    Hi !

    Bei deinem 2000`Motor bedeutet das du die Simmeringe und bzw. oder die Dichtringe in der "Dichtungstütze" tauschen solltest, da min. bereits einer von Ihnen Undicht ist.

    Das ist die Abdichtung zwischen Zylinderkopf und "Wasserpumpe",ohne die Bohrung würde man aüßerlich nicht sehen können das sich das Wasser mit dem Öl vermischt.
  • RE: Kühlwasserverlust

    Original von Schüttel
    Hallo,

    dieses Loch hat seine Berufung darin, Dir durch tropfen zu zeigen das Du den kupplungsdeckel nicht ordentlich montiert hast.
    Durch Undichtigkeiten am Kupplungsdeckel können sich Öl und Kühlwasser vermischen X(. Wenn da was undicht ist tropft es aus der besagten Bohrung.
    Also alles nochmal sauber abdichten und die O-Ringe nicht vergessen 8).

    Gruß Schüttel


    BJ. 2000 hat die WaPu oben und nicht im Kupplungsdeckel, wie auch schon von mph174 erwähnt...
    ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. :P
    p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer :W:
  • Danke Leute. Ich glaub ihr habt mir erstmal genug geholfen. Nockenwelle glaube ich nicht das eingelaufen ist. Ist ja neu. Trotzdem danke "hribman".
    Da muss ich wohl oder übel den Deckel wieder runter machen. Werde alle möglichen Dichtungen tauschen die mit der Wasserpumpe etwas zutun haben. Melde mich wieder. Danke.......... :top:
  • Oh ja klar. Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
    War gedanklich so auf die möglichen Fehlerstellen fixiert, dass ich glatt vergessen habe, dass die Tröpfelangelegenheit
    ja nach dem Wechsel der Nockenwelle zustande kam.... 8)
    Na dann wirds ja nix wilderes sein. Simmeringe nochmal kontrollieren und dann wirds schon wieder klappen... :top:
  • ..nöö eigtl. nich wirklich ..wapu rausnehmen und dann den alten dichtring rauspuhlen und den neuen reindrücken ..fertig!! ..könntest auch das kipphebelgehäuse (kopfoberteil) abnehmen ..dann gehts einfacher und man sieht die laufspuren auf der nockenwelle besser ..zum wechseln der nockenwelle muss dann die steuerkette aber doch auf ..aber da sollte man dann wissen..was man tut!! ..und nach der montage des kipphebelgehäuses ventile einstellen nich vergessen!!..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sonny ()