Hilfe! Stehen geblieben

  • Hilfe! Stehen geblieben

    Hallo, bräuchte dringend euren fachmännischen Rat.

    Gestern am letzten Tag unserer Tour durch die Tiroler Aplenpässe bieg ich innerorts an einer Kreuzung ab und beim normalen unterourigen gasgeben macht sie mehrere üble, relativ laute, dumpfe Schläge aus der Motorgegend. Es war auf jeden Fall mechanischen Ursprungs, hörte sich ähnlich an wie eine viiiieeeeeeel zu lasch eingestellte Kette die beim Beschleunigen am Ritzel schlägt nur viel lauter und heftiger und gefühlsmässig aus der linken Motorhälfte kam. Beim gas wegnehmen war nichts mehr, sobald ich wieder gas gegeben hab das selbe nochmal. Hab sie dann sofort ausgemacht und seither nicht mehr an.

    Was könnte das rein gefühlsmässig sein? Motor müsste seit letzter Generalüberholung 38 Stunden gelaufen sein. Ausgleichswelle wurde bereits geupdatet auf neues Modell. Muttern der Ventile sind noch auf ihrem Platz, das hab ich sofort geprüft. Ob die Ventilfedern i.o. sind kann man mit Blick durch den Ventildeckel nicht sehen oder?

    Kettenspanner hab ich losgeschraubt und dann den "Wiederstand" beim lösen der Dichtung überwunden, danach aber keinerlei Klicks gespührt (hatte ihn aber selbst noch nie draußen, daher keine Erfahrung). Ist der Spanner laut Bild am Ende? Kann das Geräusch also von einer viel zu gelängten Steuerkette kommen?

    img139.imageshack.us/img139/8429/cimg2496.jpg <--- Bild vom Kettenspanner

    Das ganze kam aber total plötzlich. Daher denke ich nicht, dass es z.B. die KW Lager sind. Beim wackeln an der KW nach dem öffnen des Zündungsdeckels spüre ich auch keienrlei Spiel (bei den 2Taktern, die ich seither hatte, hat man da schnell gespührt wenn die Lager total fetig sind.

    Habt ihr Tips was ich schauen könnte, bevor ich sie zum Händler gebe?



    Bitte helft mir

    Grüße

    Moritz


    Update 1: Hab jetzt mal das Öl abgelassen. Es kam genau die Menge raus, die ich vor 12Bh also direkt vor unserer Tour reingekippt habe. Der Ölfilter ist sauber, nur im abgelassenen Öl befinden sich diese schwarze Kunststofffetzen: img149.imageshack.us/img149/5062/cimg2498s.jpg

    könnte die Steuerkettenführung sein oder? Ich mach jetzt mal den Motordeckel auf und berichte.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von morikopf ()

  • RE: Hilfe! Stehen geblieben

    ...nimm ma den kupplungsdeckel ab... dauert paar min... und guck nach... vielleicht siehst dann schon was... nimm dann die kerze raus und dreh den motor mit der hand am limarotor... vielleicht fühlst ja was?!!... schraub vorher den spanner am besten wieder rein..so dass er sich einstellt und die kette spannt oder eben auch nich...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sonny ()

  • ui, die kunststofffetzen sind eher supoptimal :O

    könnte sein das die vom kettenspanner stammen oder? Der Spanner selbst ist schon ziemlich weit ausgefahren, so wie ich das sehe. Achja, sitzt net vorne auf dem spanner eine hülse/hüttchen aus alu? Bei mir zumindest ist da eine.

    gruß
    What do 365 condoms and a melted tyre have in common?

    -> It was a fucking Goodyear! :top:
  • Die Hülse auf dem Spanner gibt es original nur bis 2002.
    Da ist die Spannschiene entsprechend schmaler.
    Ich würde tippen, dass sich die Mutter SW27 auf der Zwischenwelle glöste hat und das Steuerkettenritzel ist nach vorne gewandert.
    Dadurch hat dann die Steuerkette an der Kettenführung genagt.
    Ist nur so eine Vermutung.
    Entferne den Kupplungsdeckel sieh nach.
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!
  • danke für eure Antworten, hab nun den Sietendeckel offen und naja, ein Bild sagt mehr als tausend Worte:

    img3.imageshack.us/img3/6905/cimg2514b.jpg

    Mal sehen was ich jetzt mach. Selber mich dran versuchen, an Händler wenden... wird wohl teuer. Der Motor wurde laut Rechnung Herbst09 für 2000 Euro komplett revidiert. Hab sie mit 9BH gekauft. Nun ist BH 38. Das KW Lager hats komplett zerbröselt. Gut sie lief wirklich fast den ganzen Tag. Wurde zwar nie richtig heiss aber hatte auch keine Zeit mal richtig abzukühlen. Kann das zu thermischen Überbelastung der KW Lager führen? Vielleicht standen sie auch irgendwie unter seitlichem Druck (falsche Distanzscheiben?!?).

    Da die Steuerkette auch komplett am Ende ist sind die Betriebsstunden eher fraglich?!? Ich bin sie eigentlich außer ein par Wheelyversuchen sonst nur gemütlich über Landstraßen gefahren ohne den ersten und zweiten Gang voll auszunutzen. Da dürfte die Steuerkette doch eigentlich noch nicht komplett verschlissen sein?!?

    Eigentlich auch egal. Der Motor muss so oder so gemacht werden jetzt.