Schon wieder Vergaser

  • Schon wieder Vergaser

    Hi leute,

    ich habe leider im Forum nicht die antwort für meine Frage/Problem bekommen, deshalb neues Thema und wieder Vergaser.

    Ich fahre eine FE 600 Bj. 96 mit 38er Delorto Vergaser.

    Der hat unten an der Luftfilterseite 3 Bohrungen.

    Meine Frage ist ob alle drei Bohrungen offen sind oder ob eine, eine Blindbohrung ist? Weil ich auf der rechten Bohrung keinen Durchgang hab. Aber wenn man mit einem gebogen Draht rein stührt merkt man, das die Bohrung abzweigt.

    Soll das so sein?

    Mein Problem ist nämlich, dass sie im Kalten "recht gut anspringt" 10 - 15 mal kicken aber wenn sie Heiß ist, hab ich keine Chance sie anzukicken. Mein Fuß schmerzt nach jedem Tanken und ungewolltem ausgehen! Zudem stottert sie im ersten und zweiten Gang!
  • RE: Schon wieder Vergaser

    ...was´n das für´n dellorto?? ..phm oder i-was anderes??... wenn du die schwimmerkammer abbaust..kannst ganz gut verfolgen..wo die kanäle hingehen.. zum düsenstock.. zur leerlaufdüse.. evtl. auch zum choke..je nach bauart...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • ...ah das ist der vhsb o.s... hab ichs mir gedacht..bei dem alten schätzchen... ich glaube eine der beiden seitlichen bohrungen ist quasi überflüssig und unbenutzt... der vergaser ist vom guss her so ausgelegt..dass bei der endmontage je nach einsatz und späterem fahrzeug entschieden werden kann.. auf welcher seite die einstellschrauben u.s.w. angebracht werden... so endet einer der vorbereiteten leerlaufluftkanäle als sackgasse...

    ...übrigens ist das ein beispiel für einen vergaser..bei dem die co.-schraube zum leerlauf anfetten reingedreht und zum abmagern raus gedreht werden muss...

    ...ansonsten kannst jetzt halt nur die üblichen verdächtigen prüfen und abarbeiten... alle düsen sauber?? düsenstock und nadel i.o.?? ..schwimmer und nadelventil i.o. und leichtgängig?? ...vielleicht schon der schieber verschlissen (falschluft)?? ...und... bedüsung und einstellung den vorgaben entsprechend??... 10 mal kicken iss ja jetzt auch nich grad das gelbe vom ei... zündung vielleicht ma durchmessen und die kerze erneuern... ventile einstellen...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sonny ()

  • ...hab absolut keine erfahrung mit dem teil... versuch mal als erstes die ventile und dann den leerlauf (bei warmem motor) sauber einzustellen und probiers nochmal!!... co.-schraube bei erhöhtem leerlauf langsam hin und her drehen.. bis er am schnellsten und rundesten läuft (etwa bei 1...2 umdrehungen raus von ganz zu)... leerlauf wieder auf normal runter drehen...

    ...wenns nich hinhaut.. die düsen laut kerzenbild in kleinen schritten ändern... kerze schwarz und nass = zu fett ..kerze weiss = zu mager...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Die Kerze ist Rehbraun also passt... die Zündung überprüfe ich demnächst mal und dann mal schauen ob da was bei rauskommt. Das schaff ich aber erst mitte nächste Woche.... ich meld mich dann mal wieder wenn ich was weiß... danke
  • So hat ein bisschen länger gedauert aber jetzt hatte ich mal wieder Zeit zu basteln.... Also Zündung ist auch okay.

    Aber ich hätte mal ne frage zum Schwimmerstand wie muss denn der genau sein? Ich vermute die Kiste bekommt zu wenig sprit... oder ich bin zu doof :bonk:
  • ...eigtl. eher zu viel..zumindest im leerlauf... meist ist das das problem bei heissstartschwierigkeiten... der schwimmerstand sollte etwa so 5mm unter schwimmerkammer - gehäuse - kante sein... am besten im befüllten zustand mit geschlossenem sprithahn die schwimmerkammer vorsichtig losschrauben und durch den spalt reingucken... oder ganz abschrauben und dann den schwimmer mit rein"schmeissen"... wenns immer noch nich hinhaut das leerlaufgemisch mal etwas in richtung magerer einstellen und evtl. die leerlaufdrehzahl einen tick anheben...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...