probleme mit der kupplung

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Woraus ist die Leitung? Polyamid?

    Die Leitungen gibts im Hydraulikhandel für kleines Geld.
    Wenn du nur die Länge nimmst die du brauchst bekommst du wsl nicht mal eine Rechnung.
    Gruß
    Rene
    Speed has never killed a soul. Suddenly becoming stationary, that what gets you.
    Jeremy Clarkson
  • Kupplung 2012 er FE 450 !!!

    Hallo zusammen ,


    habe bei meiner 2012er 70 ° FE 450 ( 60 Bstd.) seit gestern Probleme mit der Kupplung. Nach einem leichten Sturz bei einer Steilauffahrt hatte ich auf einmal eine schlechteren Druckpunkt am Kupplungshebel und sie hat nicht mehr ganz bzw. zu 100 % sauber ausgekuppelt. Das hat sich besonders beim herunterschalten bemerkbar gemacht. Die Gänge mußte man mit etwas mehr Druck reindrücken (natürlich immer noch alles ohne Gewalt) nur eben etwas rauher als normal.
    Weiter hat sich der Druckpunkt viel weiter Richtung Griff/ Lenker verlagert. Kurz darauf machten wir ein kurze Pause (ca. 30 Minutern) und danach war der Druckpunkt wieder völlig normal ?!?!?
    Zumindest kurzzeitig ---> nach ca. 15 Minuten Feldwegfahrt ging dann das ganz Spiel wieder von vorne los !!!
    Das heißt der Druckpunkt hat sich wieder verlagert und die Kupplung hat wieder nicht mehr 100% sauber ausgekuppelt !!!!

    Hab bis jetzt nur eine Sichtkontrolle gemacht und konnte keine Undichte oder Schäden äußerlich am Kupplungssystem feststellen.

    Komisch oder ??
    Hat jemand eine Idee was das sein könnte ?

    Wo soll ich anfangen mit der Suche ? ??

    Oder nur mal Magura Blood wechseln und das System sauber entlüften ??


    Vieln Dank für Eure Hilfe !!!


    Tom
    MfG

    Tom
  • Servus Julian,

    was heißt bei dir richtig entlüften ?
    Ich wäre unten beim Entlüfter am Motor mit einem Schlauch drauf gegangen und hätte von unten nach oben die neue Maguraflüssigkeit "blasenfrei" mit einer Spritze rein - bzw. durchgedrückt ! Das war bisher immer die beste Variante...

    Oder wie macht ihr das ??
    MfG

    Tom
  • hallo liebe leute,

    diese woche hab ich mich nochmal mit der kupplung beschäftigt. leider trennt die immer noch nicht :( ...

    hier mal paar fakten:
    • leitung war undicht --> neue bremsleitung mit hohlschrauben --> top dicht
    • geberzylinder erneuert (9,5mm, wie es auf der pumpe steht)
    • kupplungsfedern waren schief (beim zusammenbauen fehlten mir leider die speziellen abstands-scheiben fürs zentrieren der federn) --> neue zentrier-abstends-unterlegscheiben bei den federn verbaut
    • stange mithilfe von m3 und m4 mutter testweise "verlängert", was lediglich den effekt hatte, dass sie nicht mehr richtig schließt (gasstöße rutschen einfach nur durch ... ) --> offenbar ist die länge in ordnung
    • der hub der obersten kupplungsscheibe (/deckel) beträgt etwa 1mm. definitv nicht mehr ... reicht das aus???

    meine vermutung ist, dass der nehmerzylinder undicht ist. zwischenzeitlich war es so, dass beim rückwärtsschieben mit gang die kupplung für ca 50cm "getrennt" hat und danach wieder geschlossen hat. klingt nach hydraulik ...

    viel mehr kann man an dem ding ja nicht ersetzen :rolleyes: .

    hat jemand zufällig einen nehmerzylinder zu verkaufen? :kuss:

    grüße
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flo ()

  • Hat mal bei meinem alten 690 kürbis den kupplungsnehmer von sigutech glaub ich nachgerüstet weil da magura arge Probleme hatte... weiß aber nicht ob man da was von an die berg bauen kann...???
    sigutech
    lieber laut als kraut

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von benfun ()

  • ..der eine mm sollte eigtl. locker reichen ..wahrscheinlich ist einer der zylinder bzw. die abdichtung..manschetten..dichtringe wie auch immer verschlissen und gibt nach ..in der zeit jetzt hättest aber schon längst mal gute gebrauchtteile für schmales besorgen und testen können ;) ..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • @benfun: danke für den link. aber leider sieht es nicht so aus, als ob die etwas passendes bauen (auch die nehmerzylinder für die anderen fabrikate sehen alles andere als passend für die alten bergs aus :( ) .

    @sonny: "gute gebrauchtteile" ... ich hab von vorn herein nach einer günstigen ersatzlösung geschaut. da gab es aber nichts. :(
    insbesondere die nehmerzylinder sind praktisch nicht zu kriegen.

    wenn du sagst, ein millimeter reicht, sollte ich vielleicht die kupplung nochmal zerlegen und schauen, dass auch wirklich alle federnden scheiben richtig rum drin sind. ich hab das zwar eigentlich gewissenhaft gemacht (alle scheiben sauber gemacht (späne weg) + neu geölt) und eben stück für stück die scheiben behandelt, sodass die reihenfolge/richtung gleich geblieben sein sollte ...

    im vergleich zur 650er kommt es mir so vor, dass der kupplungshebel erst ca 5-10mm weg benötigt, bevor druck aufgebaut wird. außerdem ist die benötigte kraft ein ganzes stück geringer als bei der supermoto ?( .

    ein trauerspiel :taetschel: ...
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top:
  • Hallo Flo,
    Was hast Du für Kupplungsfederscheiben eingebaut. Wenn man Neue bestellt sind die breiter um einen Millimeter glaube ich. Die alten gibt es nicht mehr zu bestellen. Ich möchte meinen die alten sind 3,65mm breit. Wenn die neuen verbaut werden reicht der Federdruck nicht aus und die Kupplung rutscht. An der Ausrückstange in Richtung Nehmerzylinder, da kommt ein 2mm Shim mit beigelegt. Vielleicht fehlt da der Weg. Weil wenn Du oben neu hast und unten dicht is, was soll es sonst sein.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Husa600 ()

  • huhu,
    danke für die schnelle antwort :) .
    die scheiben passen 1a. ob die die richtige größe haben oder nicht, müsste ich messen. die alten, kaputten (die ich beim neuaufbau gar nicht erst verbaut habe) sahen ziemlich genauso aus. zumindest denke ich, sind die neuen nicht flacher.

    ich habe ohne shim oder ähnlichem kein rutschen der kupplung gehabt. jedoch kam durch das testweise reinlegen einer M4 (und auch M3) - mutter das kupplungsrutschen! d.h. die stange ist definitiv nicht zu kurz, sondern so lang, dass 2mm mehr zum betätigen der kupplung führen. beim zurückschieben des nehmerkolbens hatte ich den deckel an der pumpe abgemacht, damit überschüssiges öl raus konnte.

    was meinst du, reicht 1mm hub an der obersten scheibe der kupplung? wenn ja, kann es ja nur ein montagefehler sein. bzw. die scheiben verkleben oder sowas ?( . der 1mm hub bleibt rein optisch auch nach mehr als 10sek hebel gedrückt halten.

    tja, vielleicht bringt der weihnachtsmann die lösung :taetschel:
    grüße
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top:
  • ich weiß jetzt nicht genau wies bei der berg ist aber bei meiner kawa z.B. gibts ne angabe für kupplungspaket min und max dicke und tolleranzen bei den dicken der reibscheiben auszugleich (und um etwas die AH eigenschaften einzustellen) habs dazu verschieden dicke stahlscheiben.

    waren hinterm kupplungskorb nicht 2 halbscheiben wo wenn die verschlissen waren immer etwas kraft übertragen wurde?
  • Hi,
    ich meine ja aber die Anpressscheiben für die Kupplungsfedern. Am Kupplungspaket selber wird es doch nicht liegen, es sei denn, sie ist stark verschlissen. Ich habe auch noch einen funktionierenden Nehmerzylinder, falls Du den brauchst. Mach mal ein Foto von der Kupplung mit Kleinteilen. Frohe Weihnachten

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Husa600 ()

  • halli hallo!
    danke für eure tips! ich hab die kupplung heute nochmal zerlegt. und ich hab die stelle des problems gefunden!
    und zwar scheint die hydraulik in ordnung zu sein. die flüssigkeit verliert zumindest keinen druck nach langem betätigen. nur der weg könnte zu gering sein (wie gesagt ca 1mm).

    sehr erstaunlich ist aber das verhalten der stahlscheiben in der kupplung! dort waren (höchstwahrscheinlich durch mich) eine gerade mit einer "federnden" stahlscheibe getauscht. die gerade gehört wohl ganz nach außen.

    der effekt ist, dass beim betätigen der kupplung diese erst ziemlich gut trennt (hinterrad ließ sich mit kraft drehen @1.gang drin), aber es danach kurz knackt und die kupplung wieder schließt! man sieht richtig, wie die das knacksen durch eine federnde stahlscheibe entsteht. sobald das passiert ist, verbindet die kupplung wieder bombenfest. der ausrückweg bleibt dabei konstant bei 1mm!

    hab gerade im werkstatthandbuch entdeckt, dass die "zwischenlamellen" (stahlscheiben) PLAN sein müssen. damit sollte das problem mit den federnden scheiben gelöst sein :kuss: !
    außerdem sind sowohl diese, als auch die belagscheiben laut handbuch verschlissen (wobei dies für die ktm kupplung gilt, 05er handbuch) ...
    belagscheiben - 2.0mm neu, 1.9mm min, 1.65..1.70mm ist
    zwischenlamellen - 1.0mm neu, 0.95mm ist

    passen die bei ebay erhältlichen stahlscheiben zur alten schweden-kupplung?

    grüße
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top:
  • probleme mit der kupplung

    Hi Flo,
    Das ist ja natürlich klar, wenn die Scheibe wellig ist ensteht ja sozusagen eine gewisse Unwucht bei laufendem Motor und der Nehmerkloben wird ja immer wieder zurückgedrückt. Ich habe noch ein komplettes Paket von meiner 600er, da ich auf die Kupplung ab 04 umgebaut habe. Die hat bis zum Schluß funktioniert. Falls Du da Interesse hast?
  • da die kupplung der 501 nach dem neumachen fast aller teile immer noch nicht wirklich getrennt hat, hab ich gestern das ding nochmal (vllt. nummer 20) zerlegt :rolleyes: . die stahllamellen haben sich in den innenkäfig aus alu eingearbeitet. dadurch haben die einzelnen scheiben geklemmt, wenn man die kupplung betätigt hat.
    also hab ich mitm dremel und nem eimer geduld die kanten des innenkäfigs glatt geschliffen. :W:
    jetzt heb sich das ganze paket beim kuppeln :) ! d.h. die adhäsion im paket ist jetzt größer, als die klemmung zum käfig hin :kuss: .

    wie lange das so hält wird sich zeigen, aber es sollte erstmal richtig funzen :) .
    ansonsten werd ich wohl auch auf die 04rer kupplung umbauen. was muss da alles gemacht werden?

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/pict0015x4sr9.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/pict0017tisnm.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/pict0019nqs50.jpg]

    viele grüße
    flo
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top:
  • gleiches bild hatte ich bei meiner honda cr 250 früher, die hatte auch nen eingelaufenen alu korb. habe genauso wie du die nasen entfernt! das funktionierte super, allerdings wurde die ohnehin nicht leise kupplung (rappeln im leerlauf) noch wesentlich lauter ! :D dachte erst ich hätte einen anderen defekt..

    Hier zu sehen (hören) youtube.com/watch?v=CQM5eRGJ7fY

    aber lief bis zum verkauf gut, mach dir keine sorgen :D