Auspuffanlage FS 650 Krümmer

  • Das haut nicht hin, durch den Halter am Rahmen! Und das Verkleidungsteil würde es verbieten. Denn da ist kein Platz so weit oben zwischen Verkleidung und Heckrahmen.



    Dann müsste es noch verworrener werden, um den Pott steiler zu stellen.

    Gruß Danone

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DaineseBiker ()

  • Nur zur Info, ich hab das auch nicht gelernt. Bin nur nen Student. Zum Thema schweißen, habe ich nur gelesen und ausprobiert.
    Über Tipps und so, bin ich immer dankbar. Aber ich hab das eher mit nem Augenzwinkern gelesen/aufgefasst :)

    Ne, glücklicherweise kein Parkinson, so zitterich sieht es aus? Hmm dann muss ich mir ja das nächste Mal vorhnehmen, weniger zu zittern:D


    Reed Kontakt wurde jetzt auch ausgebohrt (der alte) und es kommt einer vom Fahrradtacho rein. Dann muss nur gehofft werden, dass der eine Magnet in der Bremsscheibe reicht.

    Gruß Danone
  • ...fürs tachosignal ..k.p.wie das bei ner berg orig. gemacht iss ..bei sigma isses ein reedkontakt mit magnet...

    ...soweit ich bisher wusste..funktioniert so´n hallgeber ohne zusätzlichen magnet...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Original von sonny
    ...fürs tachosignal ..k.p.wie das bei ner berg orig. gemacht iss ..bei sigma isses ein reedkontakt mit magnet...

    ...soweit ich bisher wusste..funktioniert so´n hallgeber ohne zusätzlichen magnet...


    alles klar. da hat der tacho ja ne alte technik 8)....
    hallsensoren gibts als schalter und als lineare sensoren (geben 1/0 oder halt kontinuierlich spannung aus). in beiden fällen reagieren sie aber auf ein magnetfeld (schalter: absoluter wert oder wechsel von nord auf süd).
    also magnet brauchste ;)
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top:
  • Da kommt ihr nich drumherum.

    Ich bin ein kleiner Forumsfreak.

    Banditforum
    SR 500 Forum (das einzige Forum wo ich mich wieder hab löschen lassen)
    MZ Baghira Forum
    jetzt Husaberg Forum.

    Die Motorhalter gibts noch nicht in blau eloxiert oder?

    Ansonsten hab ick eben den Reed-Kontakt mit Vattern in die alte Plastik-Schraube eingegossen mit Gieß-Harz. Mal sehen, wie lange das zum Aushärten braucht.

    Gruß

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DaineseBiker ()

  • ...@flo: jaa magnetfeld!! ..aber das macht der hallgeber selbst und man beeinflusst/stört/unterbricht es von aussen mit nem stück eisen(-blech) o.ä. ..0 od.1. ..genau deswegen sag ich geber..weil digital ..sensoren eher so analog ..x1->xn o.s. ...oh mist..off topic ;)...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sonny ()

  • nach den vielen OT beiträgen machts jetz au nix mehr :!: :
    hallsensor benutzt halleffekt. auf bewegte elektronen in einem magnetfeld (--> von außen) wirkt eine kraft senkrecht zu strom u magnetfeld.
    der sensor sorgt nur für stromfluss und misst/verstärkt die durchs äußere magnetfeld erzeugte senkrechte spannung dazu :kuss:

    wenns wirklich auf ein stino blech reagiert (stören vom feld), ists kein reiner hallsensor :rolleyes:
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top:
  • ...ja ok hast recht :kuss: ..das reine kleine hall-element (wie auch immer) braucht zus. ein magnetfeld ...oft wird halt vor allem in der kfz-technik auf bauteile mit integriertem magneten zurückgegriffen ..weil einfacher und betriebssicherer...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sonny ()

  • Also ich werde heute mal ne Proberunde drehen ohne Eater. Allerdings vermute ich, ist es 100 mal zu laut! Das was ich gestern gehört hab, als nen Kumpel 3m gefahren ist. Alter.

    Also ich würde hier profilaktisch jedem nen Vogel zeigen, der an der 650er Berg ne offene Akra Tüte fährt!

    :lach: Es muss ne offene 2-2 ran, das steht fast fest. Naja sehen wir, was ich nach der Probefahrt sage :top:

    Wieviel mm Auslass hat denn son Akra Racing Pott?

    Und wieviel mm (Innendurchmesser) gehen in den Akra rein?

    Kann das jemand mal Preis geben.

    Gruß

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DaineseBiker ()

  • Also die Originalkrümmer haben 35 mm Aussendurchmesser und 32 mm Innendurchmesser (am Flansch). Die Auslasskanäle selbst haben 32mm.

    Von daher wird die Doppelauspuffanlage wahrscheinlich erstmal verschoben werden.

    Die Anflanschung am ZK ist nicht ganz klar, da doch alles am Auslass recht eng zugeht.

    Erstmal wird der LeoVince gefahren.

    Gruß Danone
  • Der offene Werksakra ist nicht so tragisch ... Lautstärke laesst sich super mit der rechten Hand regeln! Komplett offen geht halt lärmtechnisch schon was weiter aber ich steh extrem drauf! :top:

    Wurde damit auch schon oefters angehalten und hatte 0 Probs! ;)



    LG
    Husaberg FS650e 2006
    KTM 300 EXC Sumo 2005
    Husqvarna 125SM 2003

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Eszterle ()