Federbein hinten (ENDURO)

  • Federbein hinten (ENDURO)

    Hallo Leute,

    hab meine FE 450 nun schon das ein oder andere mal in der K-Grube bewegt.
    Ich darf sagen geiles Wetter, Sand, Erde und Husaberg sind eine richtig coole Kombination :top:

    Auf dem Gelände dort sind zum Glück auch ein par Erdhügel an denen man mal ein wenig climben kann und auch mal springen.
    Habe mich mal Filmen lassen und mir das dann ganz langsam zu gemüte geführt. Da sieht man, dass ich beim aufsetzen nach dem Sprung (nichts gewaltiges bin ja Anfänger) extrem eintauche hinten.

    Hier meine Frage: ist es bei einer Enduro vorteilhaft, das Federbein so zu verstellen, dass ein maximales Einfedern gar nicht mehr möglich ist?
    Der Händler hat damlas beim Verkauf gesagt: "Ich hab sie Dir auf Sport eingestellt"
    Evtl. verlagere ich ja sogar mein Gewicht falsch beim springen ist sowas auch möglich?

    Wahrscheinlich für euch Cracks eine lustige Frage aber ich will nicht einfach dran rumdrehen sondern lieber Fachmeinungen mir anhören und die Tipps umsetzen.

    Besten Dank
    Thomas
    Wenn einem die Scheiße bis zum Hals steht, nicht den Kopf hängen lassen! :P
  • RE: Federbein hinten (ENDURO)

    ...das kommt auf Dein Gewicht an. Das Fahrwerk der FE ist eigentlich auf Leute zwischen 75-80kg eingestellt. Meine federt mit der original Feder und Sporteinstellung und etwas mehr vorgespanntem Fedrbein (hinten)auch komplett bis zum Anschlag ein. Im Enduro fährt man ein etwas weicheres Fahrwerk. Wenn Du allerdings viel springst also mehrheitlich MX stil fährst ist das Fahrwerk zu weich.

    Bei meinen 100kg Kampfgewicht bräuchte es eigentlich härtete Federn...
  • RE: Federbein hinten (ENDURO)

    ...also sie hat ja (nicht umsonst) ca. 30cm federweg ..so lange du bei deiner fahrweise kein durchschlagen bemerkst und sich auch sonst alles gut und normal anfühlt..würd ichs lieber so lassen..wie´s der händler für dich eingestellt hat ..eine zu harte einstellung kostet ordentlich grip und fahrstabilität...

    ...falls du doch mal was probieren willst..solltest auf jeden fall die federvorspannung und die dämpfereinstellung messen und herausfinden (klicks zählen) und aufschreiben!! ..damit du dort wieder hinkommst..wenns anders gar nicht passt...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Danke für Eure Tipps,

    ein Durchschlagen merke ich nicht. Da würde man ja meiner Meinung nach einen richtig harten Schlag merken oder?
    Dann lass ich es lieber so. Ich hab 90kg.
    Überwiegend will ich Enduro fahren, aber wenn sich die Möglichkeit nach einem Sprung bietet, würd ich ihn gern mitnehmen. Da denk ich wird das, dass Fahrwerk schon abkönnen (hoff ich).

    Danke euch nochmal. :top:

    Vorallem danke für den Reminder des Aufschreibens ,denn das vergisst man ja gern mal und kommt nie wieder auf die "schöne" Ursprungseinstellung :rolleyes:

    Besten Danke Euch

    Thomas
    Wenn einem die Scheiße bis zum Hals steht, nicht den Kopf hängen lassen! :P

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Monterey ()

  • Hallo,

    wann sind deine Dämpferelemente denn das letzte Mal vernünftig gewartet worden? Als Tip allein Öl wechseln und neue Dichtungen bringen nicht wirklich viel! Ich hab meine FE 400 2004 letztes Jahr gekauft, in einem wirklich super Zustand aber das Fahrwerk sofort zum Fahrwerksguru FTF gebracht und gleich auf mein Gewicht und den Enduroeinsatz im Erzgebirge umbauen lassen. Bedeutet untenrum butterweich, und kein durchschlagen wenn ich mal auf der Crossstrecke unterwegs bin.

    LG