Hallo Leute,
hab meine FE 450 nun schon das ein oder andere mal in der K-Grube bewegt.
Ich darf sagen geiles Wetter, Sand, Erde und Husaberg sind eine richtig coole Kombination
Auf dem Gelände dort sind zum Glück auch ein par Erdhügel an denen man mal ein wenig climben kann und auch mal springen.
Habe mich mal Filmen lassen und mir das dann ganz langsam zu gemüte geführt. Da sieht man, dass ich beim aufsetzen nach dem Sprung (nichts gewaltiges bin ja Anfänger) extrem eintauche hinten.
Hier meine Frage: ist es bei einer Enduro vorteilhaft, das Federbein so zu verstellen, dass ein maximales Einfedern gar nicht mehr möglich ist?
Der Händler hat damlas beim Verkauf gesagt: "Ich hab sie Dir auf Sport eingestellt"
Evtl. verlagere ich ja sogar mein Gewicht falsch beim springen ist sowas auch möglich?
Wahrscheinlich für euch Cracks eine lustige Frage aber ich will nicht einfach dran rumdrehen sondern lieber Fachmeinungen mir anhören und die Tipps umsetzen.
Besten Dank
Thomas
hab meine FE 450 nun schon das ein oder andere mal in der K-Grube bewegt.
Ich darf sagen geiles Wetter, Sand, Erde und Husaberg sind eine richtig coole Kombination

Auf dem Gelände dort sind zum Glück auch ein par Erdhügel an denen man mal ein wenig climben kann und auch mal springen.
Habe mich mal Filmen lassen und mir das dann ganz langsam zu gemüte geführt. Da sieht man, dass ich beim aufsetzen nach dem Sprung (nichts gewaltiges bin ja Anfänger) extrem eintauche hinten.
Hier meine Frage: ist es bei einer Enduro vorteilhaft, das Federbein so zu verstellen, dass ein maximales Einfedern gar nicht mehr möglich ist?
Der Händler hat damlas beim Verkauf gesagt: "Ich hab sie Dir auf Sport eingestellt"
Evtl. verlagere ich ja sogar mein Gewicht falsch beim springen ist sowas auch möglich?
Wahrscheinlich für euch Cracks eine lustige Frage aber ich will nicht einfach dran rumdrehen sondern lieber Fachmeinungen mir anhören und die Tipps umsetzen.
Besten Dank
Thomas
Wenn einem die Scheiße bis zum Hals steht, nicht den Kopf hängen lassen! 
