Doppelanlage umbau Akra

  • Es entzeiht sich meinem Kenntnisstand das bei KTM PDS Federbeine mit Umlenkung gefahren wurden.
    Wo kann ich das lesen oder auf Bildern sehen?
    Kannst du da mal einen Link posten.


    Seit wann wurden PDS Federbeine bei KTM mit Umlenkung verbaut?
    Die neusten MX Motorräder werden wieder mit Linkage ausgeliefert, weil das PDS System für Motocross nicht so wahre Jakob war.
    Ansich eine nette Idee die bewegten Teile zu reduzieren aber leider hat es nicht so wie gewünscht funktioniert.

    PDS steht für "progressive damping system" das machte die Umlenkung überflüssig. Ursprünglich mal von Öhlins entwickelt und seit 1997 bei den Werks KTMs im Einsatz. Wenn ich mich recht erinnere hat Öhlins(damals hielt soweit ich weiß der Yamaha Konzern noch die Aktienmehrheit bei Öhlins) das Patent dann an WP/KTM verjuckst.
    Die wussten schon warum die das an die Konkurenz verkaufen!

    Die Progression wird im Dämpfer über eine düsennadelähnliche Nadel erreicht die die Volumenströme im Dämpfer wegabhängig verändert.
    Damit wollte man die progressiv wirkenden Umlenkungssysteme überflüssig machen.
    Bei der Umlenkung wird die Progression ja über eine Hebelei erreicht welche die Hebelverhältnisse auf den Dämpfer verändert.

    Aber KTM war bis dato der einzige Hersteller/Konzern der das eingesetzt hat. Husaberg ist ja irgendwo auch bloß ne etwas verkappte KTM.
    Die Prototypen von MZ mit Yamahamotor und PDS lasse ich auch mal unberücksichtigt. Die CCM Bikes wurden ja auch mal mit WP PDS und DRZ Motor verkauft aber sind auch nur ein Randphänomen.
    Wenn das PDS der große Wurf gewesen wäre hätten spätestens seit 2000 alle Japaner auf das System gesetzt.
    Die Umlenkungsysteme sind und bleiben scheinbar das vorherschende Systemkonzept.

    Wie gesagt es entzeiht sich meinem Kenntnisstand das bei KTM PDS Federbeine mit Umlenkung gefahren werden.

    MfG RMX
    Dumm ist der , der Dummes tut!

    Two Stroke rules!!!!!!!!
    Zitat von J.J.
    "Viertakter hat unnötig viele bewegte und reibende Teile."
    "Eigentlich ist der Viertakter was fürn Notstromaggregat aber nicht fürn Rennsport"
  • ..ja eben sonst würden sie ja tatsächlich nicht "PDS" heissen!!..

    ..man hat es bei wp (meines wissens auch fest in ktm-hand) bis heute nicht hinbekommen..die pds federung in sachen ansprechverhalten und mechanischen grip an die qualitäten der systeme mit umlenkhebeln heranreifen zu lassen ..deshalb wohl keine grossartigen kopierattacken aus japan o.s. ..aber man spart wenigstens paar bauteile ..ja natürlich schon seit ewigkeiten auch bei den ktm-modellen..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • oh hast recht die "PDS" werden ohne Ulmlenkung gefahren.


    auf jeden Fall geht es nicht ohne weiteres den Fuß von ktm Federbein auf Husaberg zu tauschen. Da war was mit innenleben und ich glaube die dicke der Kolbenstange und und.

    wenn es gehen sollte dann muss ich mit dem Mechaniker ein Wörtchen reden. Hätte ich mir die Sucherei sparen können.
    Schlachte Husaberg 501/400/470/450/550

    -----------------------------------------------
  • Also die Dicke der Kolbenstange glaube ich nicht.

    franzracing.de/cms/front_content.php?idcat=30

    Da wird der Dichtkopf nur nach Baujahr und nicht nach Marke unterschieden.

    Das Innenleben wird auch gleiche sein höchstens das Setup wird anders sein.
    Der Kolbendurchmesser dürfte ebenfalls gleich sein sofern die Baujahre übereinstimmen.
    Genau weiß ich das nicht das ist nur eine Annahme meinerseits
    Wäre ja auch unwirtschaftlich für WP einer riesige Variantenvielfalt zu produzieren.

    Hier steht auch nichts von verschiedenen Gewinden

    s-tech-racing.de/S-TECH-Racing…pfer-Kopf-WP-PDS::77.html

    passt auf alle 5018 PDS Dämpfer
    Dumm ist der , der Dummes tut!

    Two Stroke rules!!!!!!!!
    Zitat von J.J.
    "Viertakter hat unnötig viele bewegte und reibende Teile."
    "Eigentlich ist der Viertakter was fürn Notstromaggregat aber nicht fürn Rennsport"
  • hey Leute



    ich brauche Hilfe um meinen Vergaser auf die Anlage umdüsen.


    ich habe mir gedacht auf c-Modell den Versager umzustellen.


    der Vergaser ist noch auf standard eingestellt.


    wer kann mir da weiter helfen.


    danke


    bingo
    Schlachte Husaberg 501/400/470/450/550

    -----------------------------------------------
  • ..ich würde erstmal pauschal grösser bedüsen (hd) und die nadel höher hängen ..wenns dann schon besser geworden ist..solltest vielleicht tatsächlich mal zu einem damit gehen..der weiss was er tut ..einige händler waren/sind doch recht aktiv bei irgendwelchen meisterschaften und stellen dir sowas evtl. fast im schlaf ein ..würde mich da auch nicht zieren..vllt. mal bei nem ktm-mann nachzufragen ..die fahren schon seit ewigkeiten doppelauspuffanlagen in verb. mit dem keihin in der dm u.s...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • ..ich weiss gar nicht..was an 10ps so witzig ist ..das sind immerhin fast 20%!!! ..wieviele von euch bauen einen auspuff + abstimmung und holen mal eben soviel mehr aus nem sonst serienmässigen motor??..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...