Es entzeiht sich meinem Kenntnisstand das bei KTM PDS Federbeine mit Umlenkung gefahren wurden.
Wo kann ich das lesen oder auf Bildern sehen?
Kannst du da mal einen Link posten.
Seit wann wurden PDS Federbeine bei KTM mit Umlenkung verbaut?
Die neusten MX Motorräder werden wieder mit Linkage ausgeliefert, weil das PDS System für Motocross nicht so wahre Jakob war.
Ansich eine nette Idee die bewegten Teile zu reduzieren aber leider hat es nicht so wie gewünscht funktioniert.
PDS steht für "progressive damping system" das machte die Umlenkung überflüssig. Ursprünglich mal von Öhlins entwickelt und seit 1997 bei den Werks KTMs im Einsatz. Wenn ich mich recht erinnere hat Öhlins(damals hielt soweit ich weiß der Yamaha Konzern noch die Aktienmehrheit bei Öhlins) das Patent dann an WP/KTM verjuckst.
Die wussten schon warum die das an die Konkurenz verkaufen!
Die Progression wird im Dämpfer über eine düsennadelähnliche Nadel erreicht die die Volumenströme im Dämpfer wegabhängig verändert.
Damit wollte man die progressiv wirkenden Umlenkungssysteme überflüssig machen.
Bei der Umlenkung wird die Progression ja über eine Hebelei erreicht welche die Hebelverhältnisse auf den Dämpfer verändert.
Aber KTM war bis dato der einzige Hersteller/Konzern der das eingesetzt hat. Husaberg ist ja irgendwo auch bloß ne etwas verkappte KTM.
Die Prototypen von MZ mit Yamahamotor und PDS lasse ich auch mal unberücksichtigt. Die CCM Bikes wurden ja auch mal mit WP PDS und DRZ Motor verkauft aber sind auch nur ein Randphänomen.
Wenn das PDS der große Wurf gewesen wäre hätten spätestens seit 2000 alle Japaner auf das System gesetzt.
Die Umlenkungsysteme sind und bleiben scheinbar das vorherschende Systemkonzept.
Wie gesagt es entzeiht sich meinem Kenntnisstand das bei KTM PDS Federbeine mit Umlenkung gefahren werden.
MfG RMX
Wo kann ich das lesen oder auf Bildern sehen?
Kannst du da mal einen Link posten.
Seit wann wurden PDS Federbeine bei KTM mit Umlenkung verbaut?
Die neusten MX Motorräder werden wieder mit Linkage ausgeliefert, weil das PDS System für Motocross nicht so wahre Jakob war.
Ansich eine nette Idee die bewegten Teile zu reduzieren aber leider hat es nicht so wie gewünscht funktioniert.
PDS steht für "progressive damping system" das machte die Umlenkung überflüssig. Ursprünglich mal von Öhlins entwickelt und seit 1997 bei den Werks KTMs im Einsatz. Wenn ich mich recht erinnere hat Öhlins(damals hielt soweit ich weiß der Yamaha Konzern noch die Aktienmehrheit bei Öhlins) das Patent dann an WP/KTM verjuckst.
Die wussten schon warum die das an die Konkurenz verkaufen!
Die Progression wird im Dämpfer über eine düsennadelähnliche Nadel erreicht die die Volumenströme im Dämpfer wegabhängig verändert.
Damit wollte man die progressiv wirkenden Umlenkungssysteme überflüssig machen.
Bei der Umlenkung wird die Progression ja über eine Hebelei erreicht welche die Hebelverhältnisse auf den Dämpfer verändert.
Aber KTM war bis dato der einzige Hersteller/Konzern der das eingesetzt hat. Husaberg ist ja irgendwo auch bloß ne etwas verkappte KTM.
Die Prototypen von MZ mit Yamahamotor und PDS lasse ich auch mal unberücksichtigt. Die CCM Bikes wurden ja auch mal mit WP PDS und DRZ Motor verkauft aber sind auch nur ein Randphänomen.
Wenn das PDS der große Wurf gewesen wäre hätten spätestens seit 2000 alle Japaner auf das System gesetzt.
Die Umlenkungsysteme sind und bleiben scheinbar das vorherschende Systemkonzept.
Wie gesagt es entzeiht sich meinem Kenntnisstand das bei KTM PDS Federbeine mit Umlenkung gefahren werden.
MfG RMX
Dumm ist der , der Dummes tut!
Two Stroke rules!!!!!!!!
Zitat von J.J.
"Viertakter hat unnötig viele bewegte und reibende Teile."
"Eigentlich ist der Viertakter was fürn Notstromaggregat aber nicht fürn Rennsport"
Two Stroke rules!!!!!!!!
Zitat von J.J.
"Viertakter hat unnötig viele bewegte und reibende Teile."
"Eigentlich ist der Viertakter was fürn Notstromaggregat aber nicht fürn Rennsport"